Spielen und Experimentieren mit Naturwissenschaften

raemer_hoffmann_sonne-ausstellung_kinderkuenstezentrum berlin neukoelln„Das KinderKünsteZentrum strahlt wie eine Sonne über Neukölln hinaus“, lobte Bildungs-stadtrat Jan-Christopher Rämer, als er vor-gestern die neueste Ausstellung in den Räumen hinter dem Neuköllner Stadtbad eröffnete. Die Institution versteht sich seit ihrer Gründung 2011 als Impulsgeber für stadtweit ausgerichtete innovative frühkindliche Bildungsangebote.

Für die interaktive Ausstellung „Sonne! Energie + Kunst“ starteten Kita-Kinder aus verschiedenen Berliner Bezirken und eine Klasse der Neuköllner Schilling-Schule im Herbst letzten Jahres sechs Workshops. Sie wurden dabei von Künstlerinnen aus dem Little Sun-Team des isländischen Künstlers Olafur Eliasson sowie von fünf weiteren Künstlern angeleitet und unterstützt. „72 Kinder haben sich über mehrere Monate kreativ mit unserem Sonnensystem, mit Solarenergie, mit Licht und sternenzelt_sonne-ausstellung_kinderkuenstezentrum berlin neukoellnSchatten beschäftigt“, sagte Karen Hoffmann, die Leiterin des KinderKünsteZentrums. „Die Ergebnisse sind jetzt in der Mitmach-Ausstellung für alle zu erleben. Wir laden unsere jungen Besucher zum Spielen und wasserpest_sonne-ausstellung_kinderkuenstezentrum berlin neukoellnExperimentieren ein!“

An einer Wasserpflanze kann zum Beispiel beob-achtet werden, wie sie auf Helligkeit und Dunkelheit reagiert. Selbstgeschnei-derte kostueme_sonne-ausstellung_kinderkuenstezentrum berlin neukoellnGlitzerkleider reflek-tieren auf geheimnisvolle Weise. Ein Sternenbilder-Zelt lässt sich von innen erleuchten, im Lamellenhaus gibt es Licht und Schatten-Experimente, im Diorama blitzen Sonnenstrahlen auf: Und das sind noch längst nicht alle interaktiven Spiel- und Erlebnisstationen der Ausstellung, jai mckenzie_sonne-ausstellung_kinderkuenstezentrum berlin neukoellndie für Kinder ab drei Jahren konzipiert ist.

Little Sun, eine kleine Solar-Lampe, die Olafur Eliasson und der Ingenieur Frederik Ottesen entwarfen, gab den Anstoß für das Ausstellungsprojekt in Neukölln. Jai Mc Kenzie (r.) vom Projektteam des weltweit agierenden Künstlers erklärte: „Little Sun ist ein soziales Projekt mit großer Reichweite. Ziel ist, Menschen, die keinen Zugang zu Strom haben, eine saubere und günstige, mit regene-rativer Energie betriebene Lichtquelle zur Verfügung zu stellen. Das Projekt ist inzwischen in mehr als 10 afrikanischen Staaten erfolgreich, darunter in Zimbab-we, kaleidoskop_sonne-ausstellung_kinderkuenstezentrum berlin neukoellnÄthiopien, Kenia, Senegal und Ghana.“ In der Ausstel-lung bringt die kleine Sonne, die dem äthiopischen Nationalsymbol nachempfunden ist, das Sternenbilder-Zelt zum Leuchten und hilft, viele anderen Entdeckungen zu machen.

Die bis zum 27. Mai laufende Ausstellung „Sonne! Energie + Kunst“ ist von dienstags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr für Kitas und Schulen bis Klasse 3 (nur mit Voranmeldung) geöffnet.
Sonntags von 11 bis 18 Uhr lädt das KinderKünsteZentrum in der Gang-hoferstraße 3 zu wechselnden Mitmach-Angeboten für Familien ein (ohne Voranmeldung; Eintritt: 2,50 Euro pro Person/6 Euro pro Familie). Ab 14 Uhr werden von Künstlern angeleitete Workshops angeboten.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: