Am 7. Februar 2005 wurde die 23-jährige Hatun Sürücü von einem ihrer Brüder in der Tempelhofer Oberlandstraße an einer Bushaltestelle erschos-sen. Als sogenannter Ehrenmord löste die ent-setzliche Tat an der in Kreuzberg aufgewachsenen Tochter einer kurdisch-sunnitischen Einwanderer-familie aus der ostanatolischen Provinz Erzurum bundesweit eine Debatte über Zwangsehen, türkisch-arabische Parallelgesellschaften und fundamental-muslimische Wertvor-stellungen aus. Die junge Frau, die mit 16 Jahren gegen ihren Willen mit einem Cousin in der Türkei verheiratet worden war, hatte 1999 die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: afghanisches kommunikations- und kulturzentrum, anja kofbinger (grüne neukölln), berlin, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), hatun-sürücü-preis 2016, interkulturelles theaterzentrum berlin (itz), lowkick e.v., mama afrika e.v., meral al-mer, neukölln, prof barbara john (paritätischer wohlfahrtsverband berlin), ramona pop (mda/grüne berlin), sharon adler (aviva berlin), souleymane diallo (mama afrika e.v.), strohhalm e.v. heroes, tio e.v., tiranke diallo (mama afrika e.v.) | Kommentare deaktiviert für Hatun-Sürücü-Preis 2016 für den Mama Afrika e. V., dritter Platz für einen Neuköllner Verein