„Immer wieder rufen bei uns Menschen an, die ihren Baum vor der Tür retten wollen, wenn bei ihnen gebaut oder in der Siedlung nachverdichtet wird“, erklärt Christian Hönig, der beim BUND-Berlin für Baum-schutz zuständig ist. Es hat sich herum gesprochen, dass der BUND als anerkannter Naturschutzverband das Recht zur Verbändebeteiligung nach § 63 des Bundesnaturschutzgesetz und § 45 des Berliner Naturschutzgesetz hat, um eine unabhängige, fachlich und umweltorientierte Kontrolle der öffentlichen Verwaltung zu garantieren, und dass er auch sonst helfen kann. „Meistens ist es zu spät, weil die Betroffenen sich erst in letzter Minute melden“, fügt Hönig lakonisch hinzu und sagt: „Richtig Sorge macht mir im Augenblick aber, dass die Anrufer immer häufiger ihre Wut auf Flüchtlinge übertragen. Sie schimpfen, dass ihnen die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, buckower felder, bund berlin e.v., christian hönig (bund berlin e.v.), dr. franziska giffey (spd neukölln), emmaus-friedhof, erlebniscircus mondeo e.v., evangelischer friedhofsverband berlin stadtmitte (evfbs), flüchtlinge in neukölln, marlis fuhrmann (linke neukölln), michael morsbach (spd neukölln), modulare flüchtlingsunterkünfte, notunterkunft für flüchtlinge, senatsverwaltung für gesundheit und soziales, st. jacobi-kirchhof, tilmann heuser (bund berlin), wagenburg kanal e.v. | Kommentare deaktiviert für BUND Berlin fordert Dialog- und Transparenzoffensive sowie die Verknüpfung des Flüchtlingsmanagements mit einer sozialen, ökologischen Stadtentwicklung