Waren es vor 10 Jahren nur rund 302.000 Menschen, die in Neukölln lebten, sind es nun über 325.000 Einwohner, die sich auf der knapp 45 Quadratkilometer messen-den Fläche des Bezirks mehr oder weniger gut verteilen. Im selben Zeitraum registrierte der über doppelt so große Bezirk Pankow ein Plus von rund 40.000 Einwohnern – und Berlin steuerte auf die 3,56 Millionen-Marke zu.
Im Jahr 2030 werde die Zahl der Hauptstädter bei mehr als 3,8 Millionen liegen, prognostizierte kürzlich der Berliner Senat. Das größte Wachstum (+ 16 Pro-zent) sieht er dabei in den nächsten 15 Jahren auf Pankow zukommen, für Neukölln wird lediglich mit einem Anstieg der Bevölkerungszahl um 4,5 Prozent gerechnet. Genauso sieht die Prognose für Charlot-tenburg-Wilmersdorf aus; nur für Tempelhof-Schöne-berg (+ 2,6 Prozent) und Steglitz-Zehlendorf (+ 3 Pro-zent) wird ein noch gebremsteres Wachstum erwartet.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amt für statistik berlin-brandenburg, berlin, bevölkerungsentwicklung berlin, bevölkerungsprognose neukölln, charlottenburg-wilmersdorf, einwohnerentwicklung 2015-2030, neukölln, pankow, steglitz-zehlendorf, tempelhof-schöneberg | Kommentare deaktiviert für Neukölln im Quartett der Lucky Loser