Posted on 31. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Countdown für 2015 läuft. Wir wünschen allen, dass sie gesund und munter vom alten ins neue Jahr rutschen und die schönen Erlebnisse an den kommenden 366 Tagen
überwiegen.
Für das politische Neukölln wird 2016 ganz im Zeichen der Kommunalwah-len stehen: Dr. Franziska Giffey (SPD) will über den 18. September hinaus Bezirksbürgermeisterin bleiben, Falko Liecke (CDU) das verhindern und Rat-haus-Chef werden. Wessen Wunsch sich erfüllt, entscheiden letztlich die Wähler. Fest steht hingegen schon jetzt: Der Posten des Sozialstadtrats wird neu besetzt werden müssen, weil Bernd Szczepanski (Grüne) bereits während der laufenden Legislaturperiode die Altersgrenze von 65 Jahren übersprungen hat.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), neukölln, rathausturm neukölln, silvester | Kommentare deaktiviert für Ultimo
Posted on 30. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Monatelang war unsicher, wie es mit dem Britzer Weingut weitergeht und ob überhaupt. Denn statt der Verlängerung des Pachtvertrags wurde dem Betreiber Viktor Sucksdorf, einem gelernten Kellermeister, Ende letzten Jahres vom Bezirk die Bitte zugestellt, das rund 5.000 Quadratmeter große, mit gut 1.000 Rebstöcken bepflanzte Gelände zeitnah zu räumen. Da Berlin kein Weinanbaugebiet sei, dürfe in der Stadt auch nicht kommerziell gekeltert werden, der Weinanbau zu Hob-byzwecken werde aber nur auf einer Fläche bis zu 100 Quadratmetern geduldet, hieß es damals.
Vor acht Wochen hat sich die Situation durch einen Senatsbeschluss grundlegend geändert: Künftig ist kommerzieller Weinanbau erlaubt – und seit drei Wochen ist Neukölln offiziell Weinanbaugebiet . Dem Bezirk werde das Recht erteilt, Rebstöcke auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern zur Herstellung und Vermarktung von Wein im Britzer Koppelweg zu pflanzen. Dazu werde, so die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer weingut, dr. franziska giffey (spd neukölln), neukölln, verein zur förderung des britzer weinguts e.v., viktor sucksdorf (britzer weingut), weinanbaugebiet neukölln, weinbaurecht berlin | Kommentare deaktiviert für Ein Prosit aufs Britzer Weingut
Posted on 29. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eigentlich hätten Oliver Zagorni und Robert Halter nur für einige Tage einen Laden gebraucht. Denn das, was sie anbieten, darf nur von heute bis übermorgen verkauft werden. Doch auf eine Anmietung von unter zwei Monaten wollte sich der Makler nicht einlassen. „Die Räume sind zwar kleiner als die, die wir im letzten Jahr ein paar Minuten entfernt hatten, aber sie sind ausreichend und die Lage ist super“, begründet Robert Halter die Entscheidung. Von einer Gewerbeimmobilie in einem bildungsbürgerlich geprägten Kiez hätte Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bundesanstalt für materialforschung (bam), kiezkieker, maientage-feuerwerk, neuköllner maientage, oliver zagorni (spandau feuerwerk halter & zagorni gbr), ordnungsamt, robert halter (spandau feuerwerk gbr), silvester in berlin, spandau feuerwerk gbr | Kommentare deaktiviert für Umgeben von Schwarzen Witwen, Lila Lenas und Erzengeln
Posted on 28. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass hier alles so anders sein würde als in Potsdam, wo er vorher wohnte, hatte sich der Neu-Neuköllner nicht vorstellen können. Im Herbst hatte er seine Eltern zum Weihnachts-besuch eingeladen, um ihnen die Lieblings-Locations in seiner neuen Nachbarschaft und seinen neuen Freundeskreis vorzustellen. Dass alles nicht wie geplant ablaufen würde, zeichnete sich dann schon in letzter Zeit ab, und als die Eltern am Spätnachmittag vor dem Heiligabend aus dem Saarland anreisten, waren die meisten Hipster-Freunde zum Weihnachtenfeiern in heimatlichen Gefilden aufgebrochen und an vielen der Lieb-lings-Läden, -Restaurants, -Bars, -Cafés und -Eisdielen hingen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: boom im winterschlaf, neukölln, neuköllner gastronomie, silvester in berlin, weihnachten in neukölln | Kommentare deaktiviert für Die Tücken des Vorführeffekts
Posted on 27. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Besinnliches Beisammensein ist nicht ihr Ding. Die beiden Eselstuten vom Tierpark Neukölln verstehen sich zwar prächtig, aber wenn man den Hengst dazu lässt, ist es mit der Harmonie vorbei, erklären die Tierpfleger allen, die sich besorgt nach dem
Grund der Separation er-kundigen. Konsequenter-weise musste Toni auch die Weihnachtstage ge-trennt von den Artgenos-sinnen verbringen. Präven-tion, die mancher Familie ebenfalls gut bekäme.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: tierpark neukölln, volkspark hasenheide, weihnachten in neukölln | Kommentare deaktiviert für Des lieben Friedens willen
Posted on 26. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Man muss nur fünf Jahre zurück-denken: Da haben sich viele dicke Stiefel zu Weihnachten gewünscht, um mit warmen Füßen Spuren im schon seit Wochen tief verschnei-ten Neukölln hinterlassen zu kön-nen. In diesem Jahr muss man bisher ohne das Zutun der Natur auskommen, auf Spuren aber trotz-dem nicht verzichten. Weiße Farbe macht’s möglich, warme Stiefel sind unnötig.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: erster schnee in berlin, neukölln, weihnachten in neukölln, winter in neukölln | Kommentare deaktiviert für Farbe statt Winterstiefel
Posted on 25. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Natürlich, die meisten Schokoladen-Weihnachts-männer, Marzipanbrote und -kartoffeln, Stollen, Spekulatius, Dominosteine und Zimtsterne wer-den in der Adventszeit verkauft. Schmecken tun sie aber auch danach noch, und wer Nachschub braucht, bekommt den zum reduzierten Preis.
Der Handel mit einem anderen Artikel, der für viele zum Fest gehört wie Weihnachtslieder, Geschenke und Würstchen mit Kartoffelsalat, ist da kompromissloser: „Was nachher, wenn wir schließen, nicht verkauft ist, wird geschreddert und in Zoos verfüttert“, sagt der Händler vom Tannen-Paradies am Columbiadamm. Seit Ende November brachte er auf einem umzäunten Platz vor dem Eingang zum Columbiabad Blau- und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: columbiabad neukölln, neukölln, sommerbad berlin-neukölln, tannen-paradies columbiadamm, weihnachten in neukölln | Kommentare deaktiviert für Was nicht verkauft ist, wird geschreddert und verfüttert
Posted on 24. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit den Herrnhuter Sternen, die in der Kirchgasse im Böhmischen Dorf und heute in unserem 2000. Beitrag leuchten, wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ein schönes, friedliches Weihnachtsfest – wo, mit wem und wie auch immer sie es ver-

bringen. Außerdem wünschen wir den Feuerwehrleuten und Rettungssanitätern der Feuerwache Neukölln, der Polizei, den Diensthabenden an Seelsorge-Telefonen und in Notfall-Ambulanzen, dass sie wenig Arbeit in unserem Bezirk haben.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: böhmisches dorf, esperanto-verband berlin-brandenburg, feuerwache neukölln, herrnhuter stern, neukölln, weihnachten in neukölln | Kommentare deaktiviert für Ĝojan Kristnaskon!
Posted on 23. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Oooooaaah, is dit schööön!“, ruft die Frau direkt vor mir ihrer Begleitung zu, und ich bekomme schon eine Gänsehaut, bevor ich den Saal des Estrel Hotels, zu Frank Zanders 21. Weihnachts-feier für Obdachlose und Bedürf-tige, überhaupt betreten habe.
Letztes Jahr war ich nicht da. Zeitprobleme einer Studentin. Umso glücklicher bin ich, dass es dieses Jahr geklappt hat. Denn ich musste feststellen, dass für mich ohne dieses liebevoll arrangierte Fest mit seinen über 2800 Gästen und 250 Helfern Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anna sinnlos, claudia jung, dr. franziska giffey (spd neukölln), estrel convention center, estrel hotel, falko liecke (cdu neukölln), frank zander, frank zanders weihnachtsfeier für obdachlose und bedürftige, gregor gysi, heinz buschkowsky (spd neukölln), innensenator frank henkel, marcus zander, markus, neukölln, nicole, obdachlosenfest, osz körperpflege berlin, peter sattmann, sera lee, wolfgang bahro, wolfgang lippert | Kommentare deaktiviert für Der schönste Tag im Jahr – Weihnachten mit Frank Zander
Posted on 22. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wann seine Gäste ankommen, weiß Matthias Nowak noch nicht. Vielleicht heute, vielleicht morgen oder übermorgen, vielleicht aber auch erst nach Weihnachten. Er weiß nur, dass es maximal 200 sein werden, und dass er die Männer, Frauen und Kinder, deren Flucht in Berlin
endete, im 1. Obergeschoss des ehemaligen C&A-Gebäudes an der Karl-Marx-Straße unterbringen wird. Nowak, der als Presse-sprecher beim Malteser Hilfsdienst anfing, bezeichnet sich jetzt selber als „Herbergsvater von 6.000 Gästen“, denn er leitet außer der neuen Neuköllner Flüchtlings-Unterkunft noch weitere in der Stadt. Dass die Malteser auch die Träger-schaft für den einstigen Konsumtempel erhalten und er die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ansiedlungsmanagement neukölln, bündnis neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), biwaq-projekt "unternehmen neukölln", falko liecke (cdu neukölln), flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude (neukölln), initiative "neukölln hilft", maltester hilfsdienst berlin, matthias nowak (malteser berlin), neukölln, vivantes klinikum neukölln, volunteer planner, willkommenskultur | Kommentare deaktiviert für Mit einfachen Mitteln zum größtmöglichen Komfort für die neuen Bewohner des alten C&A-Hauses in Neukölln
Posted on 21. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine große Aufenthaltsqualität bieten die Vorgärten an der stark befahrenen Neuköll-ner Straße
in Rudow nicht. Doch einige Anwohner haben tief im Süden des Bezirks ihre eigene Idylle geschaffen. Manchmal liegen zwischen Glück und Leid aber nur wenige Schritte. „Nur nicht den Kopf verlieren!“ – eine grundlose Angst im Allgemeinen. Hier ist genau das einem Jüngling passiert: Die Liebste sieht verlegen lächelnd weg, Passanten oft hin.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, reinhold steinle, rudow | Kommentare deaktiviert für Bruch in der Rudower Idylle
Posted on 20. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur vielen Menschen, sondern auch man-chem Baum fällt das Loslassen offensichtlich schwer. Der Kioskbetreiber, dessen Laden genau unter diesem Baum liegt, dürfte sich seine Ent-scheidung ebenfalls kaum leicht gemacht haben. Gestern öffnete er das Geschäft im Neuköllner Kiez zwischen Hermannstraße und Tempelhofer Feld zum letzten Mal.
Nach 11 Jahren gibt der Mann auf – nicht wegen einer in astronomische Sphären gestiegenen Miete. Sie sei trotz einer Erhöhung weiterhin ziem-lich moderat, findet er. Nur passe sie überhaupt nicht mehr zum Zustand des Ladens, der Umgebung und zu den Margen, die durch den Verkauf von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: arbeitsmarkt berlin, mietenpolitik berlin, neukölln, neuköllner einzelhandel | Kommentare deaktiviert für Her und weg
Posted on 19. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit „Det var en gång …“ beginnen Märchen in Schweden, dem größten der skandinavischen Länder. Die Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Britz beginnt noch heute und morgen für Besucher, die älter als sechs sind, damit, dass Eintritt zu zahlen ist. Erst dann öffnet sich das Tor zum Reich der Trolle, zu über 50 Ständen mit altem Kunsthandwerk und frischen Leckereien, zu Märchenspielen, Gauklern und Fahrten mit den Schlittenhunden. Ebenfalls am morgigen Adventssonntag endet im Norden Neuköllns beim Klunkerkranich der höchste Weihnachtsmarkt Berlins.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cocolorus budenzauber, gutshof britz, klunkerkranich neukölln, neukölln, neuköllner advent, nordische märchenweihnacht | Kommentare deaktiviert für Hoch in den Norden oder hoch aufs Dach: Ende der Weihnachtsmarkt-Saison in Neukölln
Posted on 18. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit diesem Bild beschrieb Klaus Dieter Ryrko die Situation anno 1995 in seiner Video-Bot-schaft. Gezeigt wurde der Einspieler zwischen denen zahlreicher anderer Gratulanten am vergangenen Dienstag, als das Kulturnetz-werk Neukölln in der Neuköllner Oper sein 20-jähriges Bestehen feierte.
Ryrko, Programmbereichsleiter bei der VHS Neukölln, saß derweil im Publikum und erlebte einen Abend, der zurückblicken und in die Zukunft schauen ließ. Zunächst aber war es – nach der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, andreas altenhof (neuköllner oper), bridge markland, dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), ingo malter (stadt und land berlin), jan-christopher rämer (spd neukölln), klaus dieter ryrko (vhs neukölln), kreativszene neukölln, kulturnetzwerk neukölln e.v., neukölln, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln), victor kopp | Kommentare deaktiviert für „Immer dienstags trifft sich die Neuköllner Kulturszene in einer Telefonzelle aufm Richardplatz“
Posted on 17. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Außer für den Reuterkiez wurde von Neuköllns Bezirksverordneten auch für das Quartier rund um die Schillerpromenade beschlossen, eine Satzung zu erlassen, die das bestehende Milieu schützt. Zu dessen Hauptmerkmalen gehören neben der Gebäude-, Mieten- und Bevölkerungs-struktur allerdings auch saisonunabhängige Bescherungsstationen am Straßenrand, Hunde-klos auf Bürgersteigen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: milieuschutzsatzung reuterkiez, milieuschutzsatzung schillerkiez, neukölln, projekt "schöner schiller", qm schillerpromenade, vermüllung, wohnumfeldverbesserung | Kommentare deaktiviert für Schützenswertes mit drei Sternen
Posted on 16. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Herausforderung war enorm: Dazu, den Gang-hoferkiez aus Lebkuchen nachzubauen, hatten die Initiatoren der Veranstaltungsreihe Kiez trifft Kiez ges-tern Nachmittag die Nachbarschaft in den Mutter-Kind-Treff Shehrazad
eingeladen. Auf wie viele kleine und große Häuslebauer sie dabei set-zen können, war im Vorfeld ebenso ungewiss wie das Ausmaß des Elans, den diese mitbringen würden.
Um die Baumaterialien hatten sie sich nicht kümmern müssen: Kemmsche Kuchen, bunte Zuckerstreusel, Schokolinsen und Tuben mit Lebensmittelfarbe-Pasten, Schüsseln mit Zuckerguss, Buchstaben Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: böhmisches dorf, chariteam ug, kemmsche kuchen, leyla dawod (shehrazad neukölln), mutter-kind-treff shehrazad, neukölln, qm ganghoferstraße, robin spaetling (chariteam), sarah kröger (chariteam), weihnachten in neukölln | Kommentare deaktiviert für Süß und bunt: ein Neuköllner Kiez aus Lebkuchen
Posted on 15. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das konnte gestern Neuköllns Bezirksbürgermeisterin bekanntgeben. Und auch der Abriss der vor knapp zwei Jahren für 8,4 Millionen Euro erbauten Unterkunft, der lange nicht ausgeschlossen werden konnte, ist vom Tisch. Stattdessen, teilte Dr. Franziska Giffey mit, gebe es nun eine neue Perspektive für die Flücht-lingsunterkunft, die sich nicht darauf beschränkt, dass die Einrichtung über das Jahresende hinaus weiter betrieben wird: „Das Bezirksamt Neukölln, die Berliner Unterbringungsstelle im LAGeSo und der Eigentümer Home Center Management haben sich grundsätzlich darüber verständigt, die Kapazitäten auf dem Grundstück auszubauen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksamt neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), home center management (hcm) berlin, landesamt für gesundheit und soziales (lageso), mario czaja (senator für gesundheit und soziales) | 1 Comment »
Posted on 14. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Bauplatz ist vorhanden und seit knapp einer Woche steht auch fest, wie aussehen wird, was im Rollbergviertel zwischen Briese- und Kienitzer Straße entstehen soll: Sofern die finanziellen Voraussetzungen vorliegen, sei geplant, die Baumaßnahme der Stadt und Land Wohnbauten GmbH bis zum Jahr 2017/2018 zu realisieren, heißt es seitens
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Nach dem Entwurf der Züricher EM2N Archi-tekten AG werden auf dem L-förmigen, 3.700 Quadratmeter großen Grundstück für ca. 12,5 Millionen Euro 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen, Wohnungen mit zusätzlichen Gemeinschafts-flächen für Wohngruppen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bauprojekt "neues wohnen an der briesestraße", em2n architekten ag zürich, gartenkulturpfad neukölln, h.-j. wuthenow, lessinghöhe, neukölln, regula lüscher, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Neues zwischen Gründerzeitlichem und Spätmodernem
Posted on 13. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Verhaltene Freude herrschte gestern, am 12.12. um 12 Uhr, vor dem Brandenburger Tor bei einer Kundgebung für den raschen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, als sich abzuzeichnen begann, dass es beim Weltklimagipfel in Paris einen Durchbruch für ein Klimaabkommen geben könnte, mit dem die globale Erderwärmung in Zukunft auf einen Wert zwischen 1,5 und 2 Grad Celsius begrenzt werden kann. Matthias Krümmel, Referent für Klima-schutzpolitik beim Landesverband Berlin des BUND sagte: „Jetzt sind konkrete Schritte gefragt, damit der Klimawandel aufgehalten werden kann! Ansatzpunkt unserer weiteren Arbeit ist das an sich gute Berliner Energie- und Klimaschutz-programm.“ Was bedeutet das zum Beispiel in Neukölln? Denn Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 prozent tempelhofer feld, berlin, berliner energietisch, brandenburger tor, bund berlin e.v., matthias krümmel (bund lv berlin), neukölln, tempelhofer feld, timm büchner (ag klima grüne neukölln), weltklimagipfel paris | Kommentare deaktiviert für Auf Landesebene „an sich gut“, in Neukölln voller Plattitüden
Posted on 12. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln wohnen muss man nicht. Entscheidend ist, dass man sich langjährig um den Bezirk verdient gemacht hat: im kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen, religiösen, sozialen oder gesellschaftlichen Bereich, ehrenamtlich oder im Beruf. Dann kann es passieren,
dass man – so man sie denn haben will – bei einem Festakt im Schloss Britz die Neuköllner Ehrennadel ver-liehen bekommt.
Heute ist es wieder soweit. Am Abend zeichnen Dr. Franziska Giffey und der Bezirks-verordnetenvorsteher Jürgen Koglin drei Frauen und drei Männer mit dieser höchsten Ehrung des Bezirks aus. Überreichen Blumen, stecken die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britta steffen, britzer garten, brotzeit e.v., christina rau, claus-dieter röchert, dr. franziska giffey (spd neukölln), friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), güner yasemin balci, gerda dellbrügge, hans-jürgen schatz, hans-joachim herrmann, horst bosetzky, jürgen koglin (spd neukölln), lisa marie kwayie, neukölln, neuköllner ehrennadel, oktay urkal, schloss britz, sg neukölln, uschi glas | Kommentare deaktiviert für Nadel, wem Ehre gebührt