Wie viele Galerien, Ateliers und kulturelle Projekträume es in Neukölln genau sind, die schon wegen unbezahl-barer Mieterhöhungen oder der Kündigungen ihrer Mietverhältnisse aufgeben mussten, sei „ganz schwer zu sagen“, muss Dr. Martin Steffens zugeben. Selbst er, der als langjähriger Leiter des Kunstfestivals 48 Stun-den Neukölln bestens in der Szene vernetzt ist, hat keinen belastbaren Überblick darüber, wer warum seinen Standort im Bezirk verlassen hat. Dass einige oder gar viele schlichtweg keine Lust mehr auf Neukölln oder die Existenz als Kunstschaffende hatten, kann und will Steffens nicht ausschließen.
Sehr genau weiß er jedoch, weshalb es den kunstraum t27 nun nicht mehr in der Thomasstraße gibt. „Uns ist regulär gekündigt worden“, sagt Martin Steffens, der auch Vorsitzender des Kunstvereins Neukölln ist, der wiederum die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte post neukölln, antje gerhardt, dr. martin steffens, gentrifizierung, jan-christopher rämer (spd neukölln), kunstraum t27, kunstszene neukölln, kunstverein neukölln, neukölln, stefanie burgstaller (die raumplaner), tiny domingos (koalition freie szene berlin) | Kommentare deaktiviert für Die Endlichkeit der Möglichkeiten, Platz für das Aushängeschild Neuköllns zu erhalten