„Das große Geld wird in der Kreativ-wirtschaft noch nicht gemacht“, schickte Dr. Susanna Kahlefeld, Mitglied der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, gleich zu Beginn des Kiezgespräches „Bunt, kleinteilig und international – Krea-tivwirtschaft in Neukölln“ voraus. Zu diesem hatte sie vorgestern zusammen mit ihrer Parteikollegin Anja Kofbinger ins Café DOTS in der Weserstraße ein-geladen. Besonders in den letzten fünf Jahren hätten sich aber laut einer im Okto-ber 2014 vorgestellten Studie immer mehr Unternehmen der Bereiche Designwirtschaft, Software/Games/IT, Kunstmarkt, Film-wirtschaft oder Mode im Norden Neuköllns niedergelassen. Und: „Mehr als 50 Prozent sagen, dass sie von ihrem Unternehmen leben können“, gab Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), biwaq-projekt "neukölln2", cafe dots, clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), klunkerkranich neukölln, knnk kreativnetz neukölln, kreativwirtschaft neukölln, mareike ulman (format), nemona pop up shop, neukölln, neukölln arcaden, notker schweikhardt (bündnis 90/grüne mda), tobias losekandt (kreativnetz neukölln), unternehmensnetzwerk neukölln südring | Kommentare deaktiviert für Ist die Neuköllner Kreativwirtschaft mehr als eine zu vernachlässigende Größe?