Posted on 31. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 100 Original-Radierungen des niederländi-schen Malers und Zeichners Rembrandt Harmens-zoon van Rijn sind ab heute in der Ausstellung „Rembrandt in Black & White“ im Schloss Britz zu bewundern. Die Werke stammen aus der Privat-sammlung des Rembrandt-Kenners Jaap Mulders und umfassen gut ein Drittel aller Radierungen Rembrandts. Die Ausstellung bietet damit einen breiten Überblick über das druckgraphische Werk des 1606 in Leiden geborenen Künstlers.
Sonja Kramer, die Geschäftsführerin der Kulturstif-tung Schloss Britz, Leihgeber Jaap Mulders und Kuratorin Aneta Brinker stellten schon vorgestern bei einem Pressetermin die Exponate vor, zu denen Selbstbildnisse, Studien, Porträts, Landschaften, Akte, Szenen aus dem alltäglichen Leben sowie Geschichten und Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament gehören. „Nicht die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, ausstellung "rembrandt in black & white", britz, jaap mulders, kulturstiftung schloss britz, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Hätte der Meister heute gelebt, wäre er Fotograf geworden“
Posted on 30. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gehse inne Stadt, wat macht dich da satt? ‚Ne Currywurst.“ So sang Herbert Grönemeyer 1982. Da gab es das lukullische Straßenkind bereits seit 33 Jahren, jedenfalls in seiner Geburtsstadt Berlin. Knappheit und Experimentierfreude waren die Antriebe, denn in der Mangelsituation nach dem 2. Weltkrieg waren Naturdärme schwer zu beschaffen. Dem begegnete der sächsische Fleischer Max(imilian) Brückner erfolgreich mit einer darmlosen Wurst, die er nach seinem Umzug nach Berlin in Spandau produzierte und daher den Namen „Spandauer ohne Pelle“ bekam. Eine seiner treuesten Kundinnen war Herta Heuwer, die diese Würste an Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), currywurstmuseum berlin, dr. franziska giffey (spd neukölln), herbert grönemeyer, herta heuwer, kiezkieker, marc reisner, martina treichel (maximilian fleischwaren gmbh), maximilian currywurst-manufaktur berlin, mehmed göver (maximilian fleischwaren gmbh), neubritz, neukölln, tobias blömer (rostocker wurst- und schinkenspezialitäten gmbh), wolfgang schwarzer (maximilian fleischwaren gmbh) | Kommentare deaktiviert für In Neubritz geht’s um die Wurst
Posted on 29. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Langsam, aber sicher greift sie stärker um sich: die Zeit der Entblätterung. Mit ihr zeigt sich – zur Freude von Architektur-Fotografen – vieles wie-der, was in den letzten Monaten verborgen war. So auch die Brandmauer des Hauses in der Flughafenstraße 39, auf der Silvia Götz und Gershom von Schwarze im Jahr 1992 ihr Wand-bild „Die Axt muss weg!“ vollendeten.
Die Botschaft, erläutert Silvia Götz, beziehe sich auf die Doktrin der Kahlschlagssanierung, wie sie bis in die 1980er Jahre in Berlin und bundesdeutschen Großstädten praktiziert wurde: „Alter, wertvoller Baubestand wurde geopfert um Land für Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: gershom von schwarze, ihs planungsgesellschaft, kunst im öffentlichen raum, neukölln, silvia götz, wandbild "die axt muss weg" (silvia götz/gershom von schwarze) | Kommentare deaktiviert für Enthüllung einer Botschaft vom gestoppten Wahnsinn
Posted on 28. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schon vor knapp 60 Jahren, als noch niemand vom demografischen Wandel und von inter-generativen Projekten sprach, begann man in Neukölln das Miteinander von Kindern und Alten zu praktizieren: Am 1. September 1958 weihte die katholische St. Richard-Gemeinde unter einem Dach ihre Kita und ihr Senioren-heim ein. Inzwischen müssen solche generatio-nenübergreifenden Prozesse erst mühsam wieder in Gang gebracht werden: Mit dem Wohntisch Neukölln, der heute um 18 Uhr zum Treffen im Nachbarschaftsheim Neukölln einlädt, soll es versucht werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: demografischer wandel, intergenerative projekte, kita st. richard, nachbarschaftsheim neukölln, netzwerkagentur generationenwohnen, neukölln, seniorenheim st. richard, wohntisch neukölln | Kommentare deaktiviert für Prinzip der kurzen Wege
Posted on 27. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie viele Galerien, Ateliers und kulturelle Projekträume es in Neukölln genau sind, die schon wegen unbezahl-barer Mieterhöhungen oder der Kündigungen ihrer Mietverhältnisse aufgeben mussten, sei „ganz schwer zu sagen“, muss Dr. Martin Steffens zugeben. Selbst er, der als langjähriger Leiter des Kunstfestivals 48 Stun-den Neukölln bestens in der Szene vernetzt ist, hat keinen belastbaren Überblick darüber, wer warum seinen Standort im Bezirk verlassen hat. Dass einige oder gar viele schlichtweg keine Lust mehr auf Neukölln oder die Existenz als Kunstschaffende hatten, kann und will Steffens nicht ausschließen.
Sehr genau weiß er jedoch, weshalb es den kunstraum t27 nun nicht mehr in der Thomasstraße gibt. „Uns ist regulär gekündigt worden“, sagt Martin Steffens, der auch Vorsitzender des Kunstvereins Neukölln ist, der wiederum die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte post neukölln, antje gerhardt, dr. martin steffens, gentrifizierung, jan-christopher rämer (spd neukölln), kunstraum t27, kunstszene neukölln, kunstverein neukölln, neukölln, stefanie burgstaller (die raumplaner), tiny domingos (koalition freie szene berlin) | Kommentare deaktiviert für Die Endlichkeit der Möglichkeiten, Platz für das Aushängeschild Neuköllns zu erhalten
Posted on 26. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Garantiert ein Hingucker sind die Fenster in einer Parterrewohnung in der Neuköllner Thiemannstraße. Erst recht wenn sich einige der Figuren, die mit Solarzellen ausgerüstet sind, dank der Lichteinstrah-lung bewegen.
Dies tun sie selbst an wolkenverhangenen Tagen und lassen einen den Weg mit einem Schmunzeln weitergehen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, neukölln skurril, reinhold steinle | Kommentare deaktiviert für Bewegter Blickfang
Posted on 25. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bereits seit 1951 endet die Saison der Ruderer des Neuköllner Vereins RG Wiking e. V. mit einer Regatta. Gestern war es wieder soweit. „Nach
einem Saisonabschluss fühlt sich das hier aber nicht gerade an, eher so, als würde es jetzt erst richtig losgehen“, fand Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (neben Regattasprecher Thorsten Kohlisch) und spielte damit auf das an, was ebenfalls Tradition hat:
Das Wetter meint es mit schöner Regelmäßigkeit richtig gut mit Sportlern, vor allem aber mit den Zuschauern. Denn Regen würde die Leistungen der Athleten nicht beeinträchtigen: „Starker Wind ist Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer zweigkanal, dr. franziska giffey (spd neukölln), insel der jugend, leffers-sportstiftung neukölln, matthias herrmann (rg wiking e.v.), neukölln, neuköllner ruderclub berlin (nrcb), neuköllner ruderfestival, plänterwald (treptow), regatta "silberne riemen von berlin", rg wiking e.v. berlin, spree, thorsten kohlisch (rg wiking berlin), treptow, violetta barkusky-fuchs (cdu neukölln), wiking-sternfahrt | Kommentare deaktiviert für 13. Neuköllner Ruderfestival der RG Wiking: Mehr als eine Regatta mit Kultstatus
Posted on 24. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Selbst wenn morgen noch bzw. wieder Stühle, Tische oder Bänke vor Neuköllner Cafés, Kneipen und Restaurants stehen sollten: Heute Nacht endet durch Rück-gabe der vor sieben Monaten verliehenen Stunde die Sommer-zeit, d. h. die Uhren werden wie-der zurückgestellt und ticken bis zum 27. März im Winterzeit-Takt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cafe selig, neukölln, sommerzeit, winterzeit, zeitumstellung | Kommentare deaktiviert für Rückgabe auf Zeit
Posted on 23. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einen „sehr fleißigen Aufstocker“ konnte Bibliothe-kar Ralph Haack gestern Abend im dicht besetzten Veranstaltungsraum der Neuköllner Stadtbibliothek begrüßen: Thomas Pregel war gekommen, um aus seiner im letzten Jahr erschienenen und teils autobiographischen „Hartznovelle“ zu lesen.
Grundsituation der Erzählung: Die gelernten Histo-riker Dr. Heiko Rüdesheimer, Dr. Katharina Breiten-bach und der Magister Artium-Absolvent Sebastian Podbielski haben nie einen richtigen Einstieg ins Berufsleben gefunden. Sie treffen sich jetzt regelmäßig im Emser Eck, einer fiktiven Kneipe, für die es in Nord-Neukölln Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: buch "hartznovelle" (größenwahn-verlag), hartz IV, neukölln, ralph haack (stadtbibliothek neukölln), stadtbibliothek neukölln, thomas pregel | Kommentare deaktiviert für „Hartz IV ist ungerecht und demütigend“: Systemkritik eines Neuköllner Aufstockers als Novelle
Posted on 22. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bis zum Abend herrscht noch das normale Chaos mit Verspätungen, Zugausfällen und pünktlichen Abfahrten auf dem S-Bahn-Ring. Danach geht bis Montagmorgen an den Neuköllner Stationen wegen Weichen-Arbei-ten per Schiene gar nichts mehr: Ab 22 Uhr fahren Busse statt der S41 und S42 sowie S45 bis S47 zwischen Hermannstraße und Treptower Park bzw. Baumschulenweg. Mor-gen um 22 Uhr wird die Streckensperrung dann bis zur Station Tempelhof ausgeweitet, um auf dem Abschnitt Schienen und Schwel-len erneuern zu können.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: s-bahn berlin, s-bahn-ring, s-bahnhof hermannstraße, s-bahnhof köllnische heide, s-bahnhof neukölln, s-bahnhof sonnenallee | Kommentare deaktiviert für Rien ne va plus!
Posted on 21. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… hat die Inhaberin von „Blumen Rosi“ kürzlich die Ausstattung ihres Ladens. Das bisherige Geschäft in der Hermannstraße 63 steht nun leer – und mancher potenzielle Kunde frustriert davor. Die Befürchtung, dass in Neukölln wieder ein renommiertes Einzelhandelsunternehmen unter dem Druck steigender Gewerbemieten nachgeben musste und aufgegeben hat, liegt nahe: Die neue Adresse von „Blumen Rosi“ ebenfalls – sie ist in der Kienitzer Straße.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: blumen rosi, neukölln, neuköllner einzelhandel, neuköllner gewerbe | Kommentare deaktiviert für Um die Ecke gebracht …
Posted on 20. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn Kinder und Jugendliche straffällig werden, spüren die am Strafverfahren beteiligten Fach-kräfte von Justiz, Polizei und Jugendhilfe immer wieder, wie wichtig das familiäre Umfeld ist. Welche Rolle spielt aber tatsächlich die Familie bei der Straffälligkeit? Wie gehen Eltern mit dem delinquenten Verhalten ihrer Kinder um? Gibt es Unterschiede bei Familien mit Migra-tionsgeschichte? Über diese Fragen tauschten sich am vergangenen Mittwoch beim Fachabend „(Mit)Schuldige oder Ressource – Familien- und Angehörigenarbeit bei straffälligen Jugendlichen“ gut 60 Gäste im Deutsch-Arabischen Zentrum in Neukölln aus. Eingeleitet wurde Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, daz - deutsch-arabisches zentrum für bildung und integration, dr. andreas behm, dr. martina hoops (deutsches jugendinstitut), ismail ünsal (ejf), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), jugendkriminalität, michael piekara (integrationshilfe berlin brandenburg e.v.), migranten in neukölln, migration, migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), neukölln | 1 Comment »
Posted on 19. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um Lieblingsbücher und das, was ihre Besitzer mit ihnen verbindet, geht es bei einer neuen Ausstellung, die das Museum Neukölln aktuell vorbereitet. Deshalb appelliert es nun an Leute, die „aus Neukölln stammen, hier gewohnt oder gearbeitet haben oder dies immer noch tun“: Machen Sie mit bei unserer neuen Ausstel-lung! Eine weitere Voraussetzung, sich an „Ma-gie des Lesens“ zu beteiligen, könnte etwas schwieriger zu erfüllen sein: Das Lieblingsbuch muss für die Dauer der Ausstellung dem Mu-seum Neukölln zur Verfügung gestellt werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "magie des lesens", museum neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Aus dem Regal ins Museum Neukölln
Posted on 18. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In den entlegensten Zipfel Neuköllns, nordöstlich der Wildenbruchbrücke, luden gestern Nachmittag Mieterinnen und Mieter der Häuser Heidelberger Straße 15 – 18 sowie die Treptower Stadtteilinitiative Karla Pappel zu einer sogenannten „Öffentlichen Baugutachten-Begehung mit Mieterbeteiligung“ ein.
Die Mieter-Initiative Zum Erhalt der Heidelberger Straße, kurz: MIEZE, macht dem Vorstand der Ge-nossenschaft Wohnungsbau-Verein Neukölln (WBV) schwere Vorwürfe und fordert die sofortige Weiter-führung der abgebrochenen Instandhaltungsmaß-nahmen statt des Abrisses der Häuser und Neubau für ca. 10 Millionen Euro. Kern der Anschuldigungen: „Der Vorstand der Genos-senschaft WBV behauptet in einem unseriösen ‚Baugutachten‘, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: mieter-initiative zum erhalt der heidelberger straße (mieze), neukölln, stadtteilinitiative karla pappel (treptow), wildenbruchbrücke, wohnungsbau-verein neukölln (wbv) | Kommentare deaktiviert für Instandhaltung statt Abriss gefordert
Posted on 17. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Portraits von 375 Berlinerinnen – ohne Auf-wand und Filter bei natürlichem Licht aufgenommen – fertigte Ashkan Sahihi für sein Fotoprojekt „Die Berlinerin“ von Sep-tember 2013 bis August 2015 an. „Jede Frau wurde in der Umgebung ihrer Wahl und in eigener Kleidung aufgenommen, sodass sie ihrer Individualität volle Geltung verschaf-fen konnte“, erklärt der Fotograf sein künstlerisches Konzept. Außerdem sei es wichtig, mit der Kamera keine Angst zu machen oder mit einer aufwändigen Fotoausrüstung zu drohen. Um möglichst viele der Bilder in der Galerie im Körner-park zeigen zu können, werden die eindrucksvollen Fotografien in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ashkan sahihi, ausstellung "die berlinerin - das porträt einer stadt", dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), galerie im körnerpark, lisa aepfler, neukölln, olin roenpage, thomas hüsken | Kommentare deaktiviert für Fotos und „schriftliche Selfies“ hunderter Frauen in einer neuen Ausstellung in der Galerie im Körnerpark
Posted on 16. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Knapp 2 Millionen Euro konnte das Bezirksamt Neu-kölln aus dem ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirt-schaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ einwerben. Das Programm, das am 1. September startete und im Bezirk unter dem Namen „Unternehmen Neukölln“ bis 31.12.2018 läuft, ist ein Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogrammes Soziale Stadt, denn es legt den Schwerpunkt bewusst auf benachteiligte Stadt- und Ortsteile.
Gestern Mittag informierten Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Clemens Mücke von der Wirt-schaftsförderung bei einer Pressekonferenz im Rixdorf-Salon des Rathauses über Einzelheiten vom „Unternehmens Neukölln“. Anwesend waren auch Sabine Slapa und Susann Liepe, die seit 2010 für das Citymanagement arbeiten und im neuen Projekt den Teilbereich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, biwaq-projekt "neukölln2", biwaq-projekt "unternehmen neukölln", cdu neukölln, citymanagement karl-marx-straße, clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), kreativwirtschaft neukölln, neukölln, rathaus neukölln, sabine slapa (citymanagement aktion karl-marx-straße), soziale stadt, susann liepe, wirtschaftsförderung bezirksamt berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für „Unser Bestreben ist, diejenigen zu unterstützen, die schon lange in Neukölln dabei sind“
Posted on 15. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] denken Anwohner, Gewerbetreibende, Händler, Dienst-leister, Hauseigentümer, Mietervertreter sowie Kultur-schaffende über Projekte und Planungen nach, um das Profil der Neuköllner Haupteinkaufsstraße weiterzuent-wickeln. Auf der dicht gedrängten Tagesordnung des Gremiums standen vorgestern der Radverkehr sowie die Frage „Wohin mit den parkenden Fahrrädern?“ als Punkt 1 auf der Tagesordnung. Als Expertin war Christa Emde aus der Bezirksgruppe Neukölln des ADFC eingeladen.
Im Rathaus Neukölln war das Thema Radverkehr zuletzt während einer Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Ende September 2015 aufgerufen worden. „Dem Bezirksamt ist die Problemlage des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adfc-stadtteilgruppe neukölln, aktion karl-marx-straße, christa emde (adfc neukölln), dieter aßhauer (ag karl-marx-straße), fahrrad-parkplatznot, fahrradabstellplätze, horst evertz (aktion karl-marx-straße), initiative "fahrradfreundliches neukölln", lenkungsgruppe aktion karl-marx-straße, peter feldkamp (fahrradfreundliches neukölln), radfahren in neukölln, thomas blesing (spd neukölln), willi laumann (bündnis bezahlbare mieten neukölln) | 1 Comment »
Posted on 14. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass sie auch Kekse verkaufen würden, war von Anfang an klar. Schließlich befand sich in dem Laden in der Wildenbruchstraße früher eine
Bäckerei. Nun hat der anerkannte Jugendhil-fe-Träger ajb GmbH die Räume angemie-tet, um mit einem Zu-verdienst-Projekt für junge Erwachsene mit Sucht- und psychischen Erkrankungen eine Lücke in der Maßnahmenpalette zu schließen. Seitdem steht Kunst & Kekse über dem Schaufenster, das eine Auswahl der Dinge Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ajb gmbh, christina koob (ajb - kunst & kekse), falko liecke (cdu neukölln), jugendberatung, neukölln, psychosoziale rehabilitation, sandra weber (ajb - kunst & kekse), sozialprojekt "kunst und kekse", suchtkrankheit, zuverdienstprojekt | Kommentare deaktiviert für Kunst und Kekse eröffnen neue Chancen
Posted on 13. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mitarbeiter_innen von Spätkaufläden, Sexarbeiter_in-nen aber auch Gefängnisinsass_innen werden bis heute nicht mit Gewerkschaften in Verbindung gebracht“, meint der Journalist Peter Nowak und gab deshalb das Buch „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht“ heraus, in dem er ein Dutzend Berichte aus Sicht der Betroffenen zusammengefasst hat.
Freitagabend wurde das Werk im gut besuchten Museum des Kapitalismus in Neukölln vorgestellt. Statt daraus zu lesen, ließ Nowak viele anwesende Protagonisten seines Buches selber zu Wort kommen. Im Video dokumentiert ist die Störaktion Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner ensemble, buch "ein streik steht wenn mensch ihn selber macht", museum des kapitalismus, neukölln, peter nowak | Kommentare deaktiviert für Buchpremiere im Museum des Kapitalismus
Posted on 12. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vieles, was es in Nord-Neukölln gibt, kommt im südlichen Teil des Bezirks nicht vor. Was es allerdings im Norden nicht gibt, während es sich im Süden zu etablieren beginnt, ist ein Dackel-rennen. Am vergangenen Samstag wurde es bereits zum vierten Mal in Rudow ausgetragen.
Die Besitzer von über 20 Lang-, Rau- und Kurzhaardackeln waren diesmal der Einladung gefolgt, ihre Vierbeiner im Wettkampf gegenein-ander antreten zu lassen. Rudower GrandPrix heißt der seit 2014, als die Teckelgruppe Birk-holz die Rolle des Veranstalters übernahm. „Gestartet wird in drei Kategorien: Standardteckel, Zwergteckel und Kaninchenteckel“, erklärt Karin Kobart. Letztere wiegen bis zu 4,5 Kilogramm, die Zwerge maximal 6, und alles darüber ist Standard. Außerdem wurde bei der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: karin kobart (teckelgruppe birkholz), neukölln, rudow, rudower dackelrennen, rudower grandprix, teckelgruppe birkholz | Kommentare deaktiviert für Rennen um die Wurst und den Rudower GrandPrix