Grüner Neuköllner Lernort mit langer Tradition

herbstfest2015_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnWettermäßig unterscheidet sich dieses Wochen-ende kaum vom letzten. Vielleicht wird sich rück-blickend sogar herausstellen, dass es schöner war. Was aber schon im Vorfeld auffällt: Lockten vor einer Woche noch Sommerfeste an diverse Orte in Neukölln, steht nun die Vorsilbe „Herbst“ vor den 2_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnFestivitäten. So auch bei der August-Heyn-Garten-arbeitsschule in Britz.

Gestern wurde deren Herbstfest eröffnet. Es sei ihr erster öffentlicher Auftritt, deshalb sei sie etwas nervös, gestand Yasmin Mosler-Kolbe, die die außerschulische bezirkliche Einrich-tung seit August leitet und wieder Kontinuität in den „grünen Lernort in Neukölln“ yasmin mosler-kolbe_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnbringen will, der 1958 als Gartenarbeitsschule Neukölln auf einem ehemaligen Acker des Britzer Gutshofs ange-legt wurde. Maßstäbe setzte dabei Auguste Kuschnerow, die 17 Jahre lang die Institution leitete, deren im Februar chor schillingschule_herbstfest15_august-heyn-gartenarbeitsschule neukölln2013 eingesetzte Nachfolgerin brachte es gerade mal  auf  zwei.

Nicht minder nervös als Yasmin Mosler-Kolbe (l.) waren gestern die Kinder, die das Eröffnungs-programm bestritten: Der Chor tanzgruppe schule am ginkobaum_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnder benachbarten Schillingschu-le sang mit zwei Liedern wacker gegen die Aufregung an, die Klasse 5 B der Grundschule am Ginkobaum tanzte sie 1_theater-ag hugo-heimann-schule_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnbei dem Stück „Big Wonderland“ einfach weg. Gänzlich unbeein-druckt vom Auftritt vor großem Publikum gaben sich hingegen die Mädchen und Jungen der Theater-AG der Hugo-Heimann-Schule. Die Präsenta-tion ihres Musicals „Magie der Schneekönigin“, das sich an das Andersen-Märchen „Die Schneekönigin“ anlehnt und von den Kindern und zwei Lehrerinnen selber  komponiert, choreografiert  und getextet  worden  ist, begeisterte

2_theater-ag hugo-heimann-schule_august-heyn-gartenarbeitsschule neukölln3_theater-ag hugo-heimann-schule_august-heyn-gartenarbeitsschule neukölln4_theater-ag hugo-heimann-schule_august-heyn-gartenarbeitsschule neukölln

durch Spielfreude, nicht zuletzt aber auch durch die ambitionierte Inszenierung, originelle Szenenbilder jan-christopher rämer_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnund fantasievolle Kostüme.

Auch Schul- und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (r.), der das Herbstfest der August-Heyn-Gartenarbeitsschule offiziell eröffnete, zeigte sich schwer beeindruckt von der Aufführung. Er habe selber hier das Tomatenpflanzen gelernt und 8_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnwisse noch heute, wie man einen Bewässe-rungsgraben um die Tomaten anlegt, berich-tete er: „Es gibt bei mir also einen nachhaltigen Erfolg dieser Schule.“ Überhaupt, unterstrich Rämer, könne der Bezirk stolz auf die lange bildungspolitische Tradition 7_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnsein, mit der die Schule betrieben wird, die seit 1995 den Namen des Schulreformers August Heyn trägt. Schließlich wüchsen nicht alle Neuköllner Kinder mit einem Garten schafe_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnauf. Hier, wo es fast schon etwas ländlich sei, könnten sie Natur erleben und auch 9_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllndie Schafe streicheln, die nun auch zu seinem Amt gehören würden.

Um die 30.000 Kinder, Ju-gendliche und Erwachsene nutzen die Möglichkeiten des grünen Lernorts auf dem 3,3 Hektar großen Areal an der fühlpfad_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnFritz-Reuter-Allee jährlich. Sie lernen Flora und Fauna und deren Lebensbedin-gungen kennen, untersu-chen Ökosysteme, erfahren herbstfest2015_august-heyn-gartenarbeitsschule neukoellnetwas über gesunde Ernäh-rung, können im Steinback-ofen herbstfest 2015_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnbacken und arbeiten an Flach-, Hügel- und Trich-terbeeten sowie den auch für Rollstuhlfahrer geeigne-ten 6_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnHochbeeten. Zum Tier-bestand gehören neben den neun Schafen auch zimtfarbene Tauben, Bie-nenvölker und ständig wechselnde Insekten, die in den verschiedenen Insektenhotels einchecken.

tiere_august-heyn-gartenarbeitsschule neukoellnIm Schulhaus stehen drei Klassenräume mit allerlei naturwissenschaftlichem Equipment zur Verfügung. Auch eine Ameisenstraße, Aquarien, Terrarien und ein Bienenmuseum sind hier bienenmuseum_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnuntergebracht.

Was sonst den Besuchergruppen der August-Heyn-Gartenarbeitsschule vorbehalten ist, steht während des Herbstfests allen Gästen offen: Die Mitarbeiter bieten 3_august-heyn-gartenarbeitsschule neuköllnFührungen über das Gelände, zu den Schafen und Bienen an und informieren über Unterrichtsprojekte sowie ihre Tätigkeiten. Für Kinder werden Spiele und Apfelpflücken angeboten, und wer mehr als Eindrücke von der August-Heyn-Gartenarbeitsschule mitnehmen will, kann am Marktstand Honig, Marmeladen und Keramik- oder Filz-produkte mitnehmen oder bei der Tombola auf sein Glück versuchen.

Das Herbstfest der August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln (Fritz-Reu-ter-Allee 121)  findet noch heute von 11 bis 16 Uhr statt; Eintritt: frei.

=ensa=

%d Bloggern gefällt das: