Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Künstler-gemeinschaft Gropiusstädter Sonntagsmaler sind seit vorgestern Bilder der Gruppe in der Alten Dorfschule Rudow zu sehen. Der für Kultur zuständige Bezirks-stadtrat Jan-Christopher Rämer eröffnete die Aus-stellung; der Neuköllner Alt-Bezirksverordnetenvorste-her Manfred Bartz (r.) hielt im vollbesetzten Ausstel-lungsraum den Festvortrag zur Vernissage.
Bekannt sind die Sonntagsmaler, zu denen sich heute 15 Frauen und drei Männer zählen, die überwiegend aus der Gropiusstadt kommen, durch ihren Kalender „Kenn‘ Se Berlin und drum’rum?“ und einige Poster – u. a. zum Jubiläumsjahr 1987, als Berlin 750 Jahre, das Böhmische Dorf 250 Jahre und der Bezirk Neukölln 75 Jahre alt wurde. Außerdem gaben sie bislang zwei Bücher mit typischen Berlin-Motiven und Texten von der früheren Leiterin der Sonntagsmalergruppe, Hannelore Tramper, und Arnulf Kriedner, dem ehemaligen Bezirks-bürgermeister von Neukölln, heraus. „Der Kalender ist so alt wie ich“, sagte Kulturstadtrat Rämer (l.), Jahrgang 1981, und hob lobend hervor: „Besonders den selbstbe-wussten Umgang der Gropiusstädter Sonntagsmaler mit dem Thema Heimat finde ich sehr schön. Ich
verschenke den Kalender deshalb immer gerne an Jubilare der SPD Gropius-stadt.“
Aus einem Kurs der Volkshochschule bildete sich 1975 die Gruppe, die inzwischen seit mehr als 17 Jahren von Doris Pfundt (r.) geleitet wird. Die Bilder der Sonntagsmaler, die naiv oder fotorealistisch gemalt sind, zeichnen sich durch eine Vielfalt der Malansätze und farbliche Kreativität aus. Auch die Motive sind längst nicht nur auf Neukölln beschränkt, stammen aber häufig aus Berlin oder gele-
gentlich auch von Urlaubsreisen. Bereits 1995, zum 20-jährigen Jubiläum der Freizeitmaler-Gruppe, wurde der von Hannelore Tramper herausgegebene Bildband „Kenn‘ Se Berlin? – Ein Stadtbummel mit den Gropiusstädter Sonntagsmalern“ veröffentlicht. Er ist u. a. im Präsenzbestand der Neuköllner Stadtbibliothek unter der Signatur „H 265 Tram“ zu finden.
Die Jubiläumsausstellung der Gropiusstädter Sonntagsmaler wird noch bis zum 1. November in der Alten Dorfschule Rudow (Alt-Rudow 60) gezeigt. Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 – 16, Fr. 14 – 16 Uhr.
=Christian Kölling=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte dorfschule rudow, arnulf kriedner, böhmisches dorf, hannelore tramper, jan-christopher rämer (spd neukölln), künstlergruppe "gropiusstädter sonntagsmaler", manfred bartz, neukölln, spd gropiusstadt, stadtbibliothek neukölln |