Wenn nach dem Abschluss eines Projekts eine ge-druckte Dokumentation entsteht, gleicht diese oft einer von Logos gezierten Nabelschau, die für Unbeteiligte eher uninteressant ist und als Kernaussage impliziert, dass die in der Projektförderung kalkulierten Druck-kosten eben ausgegeben werden mussten.
Embleme von Förderern und Danksagungen fehlen auch in der Broschüre „Leben im Umfeld der Martin-Luther-Kirche im Ersten Weltkrieg“ nicht. Ansonsten unterscheidet sich das Produkt einer im letzten Jahr von der evangelischen Gemeinde veranstalteten Ge-schichtswerkstatt aber erheblich und ausgesprochen wohltuend von einschlägigen Publikationen. Wie haben die Menschen vor 100 Jahren in diesem Neuköllner Kirchenbezirk gelebt und wie war ihre Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja siebert-bright (martin-luther-gemeinde neukölln), bezirksgeschichte, buch "leben im umfeld der martin-luther-kirche im ersten weltkrieg", geschichtswerkstatt martin-luther-gemeinde, kiezkieker, martin-luther-gemeinde neukölln, martin-luther-kirche, ursula bach | Kommentare deaktiviert für Weltgeschichte auf einen Neuköllner Kiez heruntergebrochen