Ganz weit oben

skylounge gropiusstadt_neuköllnAuch in diesem Jahr sind der Panoramaraum und die Dachterrasse des degewo-Hoch-hauses am Joachim-Gottschalk-Weg 1 in der Neuköllner Gropiusstadt wieder für die All-gemeinheit geöffnet. Bis gedenktafel joachim gottschalk_gropiusstadt-neuköllnzum 20. September lässt sich von mitt-wochs bis sonntags zwischen 17 Uhr und Mitternacht ein atem-beraubender Blick vom 26. Stock auf Neukölln, Berlin und das Umland werfen – oder auch die Sonne beim Untergehen am westlichen Horizont beobachten. Ein Vergnügen, das sonst nur den degewo-Mieter vorenthalten ist.

An der Bar der Skylounge Gropiusstadt, die 2013 eröffnete, gibt es ein umfangreiches Getränke- und Snackangebot, an  jedem ersten Mittwoch  im Monat  findet ab 19 Uhr

bar skylounge gropiusstadt_neukölln skylounge gropiusstadt_neukoelln

ein Kneipenquiz statt. Florian Kawka, der mit seiner Firma cap-events die Attraktion der Gropiusstadt betreibt, hofft, dass demnächst auch Musiker an manchen Abenden auftreten. Außerdem würde er es begrüßen, wenn die degewo einer Verlängerung aussicht skylounge gropiusstadt_neuköllnausblick skylounge gropiusstadt_neuköllnder Öffnung der Sky-lounge über den Sep-tember hinaus zustim-men würde.

Leider habe ich nicht abgewartet, ob die net-te Besucherin, die in der Gropiusstadt aufgewachsen ist und jetzt in Köln wohnt, ihre im benachbarten Hochhaus lebenden Großeltern noch angerufen hat, damit sie diesen von der Dachterrasse zuwinken kann. Doch nicht nur für derzeitige oder ehemalige Bewohner der Gropiusstadt lohnt es sich, die Skylounge zu besuchen. Bietet sich von dort oben doch ein Blick, der weit über das neue Flughafengebäude des BER hinaus reicht, das aus dieser Perspektive schon sehr fertig aussieht.

=Reinhold Steinle=

Eine Antwort

  1. Happy Birthday dem FACETTEN-MAGAZIN NEUKÖLLN, das heute seinen 5ten Geburtstag ganz still feiert!

    In Doppelfunktion: Mitarbeiter und Leser des F-M Neukölln.

    Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: