Posted on 31. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln ticken die Uhren anders. Wer davon nicht überzeugt werden will, sollte an der Ecke Karl-Marx-/Saalestraße den Blick zu den Zeitanzeigern am S-Bahnhof Neu-kölln meiden. Schon seit Jahren pfeifen diese auf Synchronität und stiften stattdes-sen lieber und mit wachsendem Ehrgeiz Verwirrung. Bei der S-Bahn Berlin scheint

das jedoch niemanden zu interessieren, zumal sich das Problem bei gleichbleiben-der Trägheit der Uhr an der Karl-Marx-Straße in 20 Jahren von selber erledigen wird.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, neukölln skurril, reinhold steinle, s-bahn berlin, s-bahnhof neukölln | Kommentare deaktiviert für Zeitzonen
Posted on 30. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn nach dem Abschluss eines Projekts eine ge-druckte Dokumentation entsteht, gleicht diese oft einer von Logos gezierten Nabelschau, die für Unbeteiligte eher uninteressant ist und als Kernaussage impliziert, dass die in der Projektförderung kalkulierten Druck-kosten eben ausgegeben werden mussten.
Embleme von Förderern und Danksagungen fehlen auch in der Broschüre „Leben im Umfeld der Martin-Luther-Kirche im Ersten Weltkrieg“ nicht. Ansonsten unterscheidet sich das Produkt einer im letzten Jahr von der evangelischen Gemeinde veranstalteten Ge-schichtswerkstatt aber erheblich und ausgesprochen wohltuend von einschlägigen Publikationen. Wie haben die Menschen vor 100 Jahren in diesem Neuköllner Kirchenbezirk gelebt und wie war ihre Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja siebert-bright (martin-luther-gemeinde neukölln), bezirksgeschichte, buch "leben im umfeld der martin-luther-kirche im ersten weltkrieg", geschichtswerkstatt martin-luther-gemeinde, kiezkieker, martin-luther-gemeinde neukölln, martin-luther-kirche, ursula bach | Kommentare deaktiviert für Weltgeschichte auf einen Neuköllner Kiez heruntergebrochen
Posted on 29. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lange Schlangen vor dem Eingang zum Columbiabad wird es ab Montag nicht mehr geben. Morgen endet dort nämlich die gerade mal neunwöchige Saison. Wer dann in Neukölln unter freiem Himmel schwimmend seine Bahnen ziehen will, muss zum Kombibad Gropiusstadt im Süden des Bezirks, wo der Sommer – ebenso wie in 15

weiteren Berliner Freibädern – in eine Verlängerung geht: „Bei schönem Wetter“ lässt sich hier noch bis zum 13. September im Freien schwimmen. In Nord-Neukölln kann man dafür wieder im historischen Stadtbad-Ambiente in der Ganghoferstraße baden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner bäder-betriebe, columbiabad neukölln, kombibad gropiusstadt, neukölln, sommerbad berlin-neukölln, stadtbad neukölln | Kommentare deaktiviert für In Nord-Neukölln endet der Sommer, im Süden noch nicht
Posted on 28. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Baustellen-Ampel auf der Lohmühlen-brücke kündigt es bereits an: Auf dem etwa 50 Meter breiten Kopfsteinpflasterstreifen, wo seit der Wende 1989 die Harzer- und die Lohmühlenstraße aufeinandertreffen, wird bald eine Mittelinsel und eine Asphaltdecke mehr Übersichtlichkeit und Fahrkomfort für Radfahrerinnen und Radfahrer bringen. Nicht weit vom Ort entfernt, im südwestlichen Bereich des Weichselplatzes an der Kreu-zung Weichsel-/Fuldastraße, rollt der Bagger bereits, um den Gehweg zu verbreitern und das Längsparken für Autos zu ermöglichen. Die Bauarbeiten am Weichselplatz sollen Ende 2016 abgeschlossen sein. Die Erneuerung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beteiligungsgremium sonnenallee, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, elsensteg, lohmühlenbrücke, marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, ruth lemke (cdu neukölln), umgestaltung weichselplatz, wanderroute "innerer parkring", weigandufer, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für „Diese doofe Kleberei und überall Graffiti, die keiner versteht“
Posted on 27. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Sommerferien gehen dem Ende zu: Nächsten Montag beginnt für Berlins Schü-lerinnen und Schüler das Schuljahr 2015/2016. Den Schulanfängern wird noch bis zum 5. September Zeit gelassen. Damit sie sich schon vorher im Vorbeigehen mit Dingen beschäftigen können, die ihnen in der 1. Klasse abverlangt werden, waren die


Neuköllner während der Ferien nicht untätig und haben an diversen Stellen kleine Versuchsanordnungen aufgebaut, die künftige Schulkinder ins Zählen einführen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: einschulung, neukölln, sommerferien berlin, vermüllung | Kommentare deaktiviert für Lektionen am Wegesrand für Neuköllns Schulanfänger
Posted on 26. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gegen die Lange Nacht der Museen ist die Lange Nacht der Religionen noch ein Youngster. Erstere findet Samstag zum 35. Mal statt; letztere lädt – ebenfalls Sams-tag – zum 4. Mal dazu ein, die Vielfalt religiöser Weltanschauungen kennenzulernen. 93 Gruppen präsentieren sich stadtweit, 14 sind es nur in Neukölln, wo die Nacht be-

bereits mittags um 12 – und damit noch vor dem offiziellen Auftakt auf dem Gendar-menmarkt – beginnt: Die Dzogchen Gemeinschaft Deutschland führt in den Buddhis-mus, tibetisches Yoga und den Vajra-Tanz ein, der Treffpunkt Religion und Gesell-schaft geht der Frage „Was ist euch heilig?“ bei Besichtigungen des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, dzogchen gemeinschaft deutschland, ev. kirchengemeinde neukölln-britz, evangelische brüdergemeine berlin, installation "zusammenkommen - auseinandersetzen - gemeinsam weitergehen", islamisches kultur- und erziehungszentrum berlin, kath. kirche st. joseph rudow, kulturhaus sehitlik moschee, lange nacht der museen, lange nacht der religionen, magdalenenkirche, markaz islamische bestattungen, moschee- und kulturverein neuköllner begegnungsstätte e.v. (nbs), neuapostolische kirche rudow, neukölln, salaam-schalom-initiative, sehitlik-moschee, sri ganesha hindu tempel berlin, sri mayurapathy murugan tempel, st. johannes-basilika, treffpunkt religion und gesellschaft e.v. | Kommentare deaktiviert für Die Qual der Wahl: Durch Museen oder lieber durch Kirchen, Moscheen und Tempel? Oder alles miteinander verbinden?
Posted on 25. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Teelichter kann man immer gebrauchen. Ein Argument, von dem auch der blau-gelbe Möbelschwede profitiert. Dass der Kerzenvorrat die Verwendungsmöglichkeiten über-steigen kann, mussten gestern allerdings die Leute vom Theater Anu feststellen, während der Wind Spekulatiusduft über das Tempelhofer Feld trieb: Am Ende der Auf-

führungsserie von „Die große Reise“ war noch Licht für einige weitere Reisen übrig.
Filed under: berlin | Tagged: bahlsen-fabrikverkauf oberlandstraße, berlin, kiezkieker, tempelhofer feld, theater anu | Kommentare deaktiviert für Licht satt
Posted on 24. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Hufeisensiedlung lag noch im tiefsten Dornröschenschlaf, als sie 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Seitdem ist in
dem von Bruno Taut konzipierten Areal im Neuköllner Ortsteil Britz viel passiert, um es nicht nur für die Bewohner attraktiver zu machen. Auch architek-turinteressierte Touristen kommen immer häufiger in die Siedlung und schlendern durch die Straßen, die zu Ehren des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter nach Protagonisten seiner Erzählungen oder Stationen seines Lebens benannt sind. Seit gut drei Jahren haben sie zudem – so sie freitags oder sonntags Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ben buschfeld (tautes heim), buch "bruno tauts hufeisensiedlung" (nicolai verlag), deutsche wohnen ag, freunde und förderer der hufeisensiedlung berlin-britz (ffhbb) e.v., hufeisensiedlung, infostation hufeisensiedlung, katrin lesser (tautes heim), wolfgang colwin (ffhbb e.v.) | Kommentare deaktiviert für „Bruno Tauts Hufeisensiedlung“ in Buchform will Touristen informieren und Bewohner für Denkmalschutz sensibilisieren
Posted on 23. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es tut sich was auf dem Jerusalem-Friedhof in der Neuköllner Hermannstraße: In der Nähe der Stelle, wo im letzten Sommer Grabungen als Vorbereitung einer Gedenk-stätte für das kirchliche Zwangsarbeiterlager stattfanden, entsteht nun eine Garten-anlage. Auf Initiative des Schlesische 27 e. V. gestalten Künstler und Gärtner zusam-men mit jungen Geflüchteten und Menschen aus der Nachbarschaft ein Bildungs-

labor und Experimentierfeld zum Aufbau einer gemeinsamen Zukunft: An jedem dritten Freitag im Monat lädt das Projekt Die Gärtnerei zum Austausch von „persön-lichen Erfahrungen aus der eigenen und fremden Kultur“ in sein Café Nana ein.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: archäologische grabungen kirchliches zwangsarbeiterlager neukölln, cafe nana/die gärtnerei, evangelischer friedhofsverband berlin stadtmitte (evfbs), jerusalems-friedhof V neukölln, nachbarschaftsprojekt die gärtnerei/terra nova (jerusalem-friedhof neukölln), neukölln, schlesische 27 jugend kunst kultur | Kommentare deaktiviert für Neues Experimentierfeld für eine blühende Zukunft
Posted on 22. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Wahrscheinlichkeit, in Neukölln Tieren zu begegnen, die normalerweise nicht zum Stadtbild gehören, ist momentan besonders groß – vor allem in der Gegend um das Estrel Hotel. Dort treffen sich nämlich noch bis morgen über 2.000 Fans der Furry-Bewegung, die aus 43 Nationen kommen, zur 21. Eurofurence-Convention. Be-

reits gestern präsentierten sich die passionierten Fellträger bei ihrer traditionellen Parade, heute steigt die große Samstagabend-Show, und morgen reisen die Furries wieder ab. Ihre natürlichen Vorbilder bleiben.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: estrel hotel, eurofurence convention, furry-convention, neukölln, neukölln skurril, neuköllner schiffahrtskanal | Kommentare deaktiviert für Temporärer Quantensprung bei der Artenvielfalt
Posted on 21. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ruhig ist es um Heinz Buschkowsky geworden. Seit Dr. Franziska Giffey vor gut vier Monaten das Bürgermeisteramt in Neukölln von ihm übernahm, sind öffentliche Auf-tritte rar. Doch heute Mittag wird es im Britzer Garten wieder einen solchen geben, wenn der 67-Jährige dort seinen Sitz in Britz bekommt. Mit einer Bank auf dem Ro-

delberg bedankt sich der Parkbetreiber, die Grün Berlin GmbH, bei Buschkowsky, den „seit vielen Jahren eine besondere Liebe“ mit dem Britzer Garten verbindet, der aber vor allem die Sonderschau Tulipan durch die Idee von Tulpenpatenschaften ergänz-te. Begeistert nehme er zudem bei „Feuerblumen und Klassik Open Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer garten, dr. franziska giffey (spd neukölln), grün berlin gmbh, heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln, rodelberg britzer garten, tulipan-paten, tulpensonderschau | Kommentare deaktiviert für Ein Sitz in Britz für Neuköllns Ex-Bezirksbürgermeister
Posted on 20. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Man sieht sie, aber man hört sie auch: Wenn es tagsüber in den Straßen Neuköllns so leer und ruhig wie sonst nur in den Morgenstunden von Sonn- und Feiertagen ist, sind Sommerferien. Umso mehr fällt dann auf, wenn die Coolen Kids vom Nachbar-schaftsheim Neukölln wieder die Bürgersteige zu ihrer Bühne machen und rappend,

palavernd und lachend mit Bollerwagen durch die Straßen ziehen, weil noch das Vi-deo für den Sommerhit 2015 gedreht werden muss. Am 28. August hat es Premiere.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: coole kids rap, kiezkieker, nachbarschaftsheim neukölln, neukölln, sommerferien berlin, talentcampus neukölln | Kommentare deaktiviert für Der Sound der Sommerferien in Neukölln
Posted on 19. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es gibt sie schon seit vier Monaten, aber erst gestern wurde die Bahira-Beratungs-stelle in der Neuköllner Sehitlik-Moschee offiziell von Bundesfamilienministerin Ma-nuela Schwesig und Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat eröffnet. Das auf Isla-mismus-Prävention konzentrierte Projekt vom Violence Prevention Network (VPN) ist

das bundesweit erste, das in einer Moschee eingerichtet ist, um Muslimen, die Ange-hörige oder Freunde auf Radikalisierungskurs bzw. bereits in islamistischen Kreisen wähnen, mit einem niedrigschwelligen Beratungsangebot helfen zu können.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bahira-beratungsstelle, dilek kolat (senatorin für frauen arbeit integration), islamismus-prävention, manuela schwesig (bundesfamilienministerin), sehitlik-moschee, violence prevention network, zentralrat der muslime in deutschland (zmd) e.v. | Kommentare deaktiviert für Islamismus-Präventionsprojekt in Neukölln offiziell eröffnet
Posted on 18. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Diese Frage leitete etliche weitere ein, die die Neuköllner Grünen-Abgeordnete Anja Kofbinger mit ihrem Parteikollegen Dirk Behrendt in einer schriftlichen Anfrage an den Berliner Senat gebündelt hatte. Um Informationen zur Pünktlichkeit auf der Route, zu Nutzungszahlen sowie zum geplanten Maßnahmenpaket zur M41-Beschleunigung

ging es ihnen. Bis zum Ende der Sommerferien sei die Einrichtung einer zusätzlichen Busspur zwischen Fulda- und Pannierstraße geplant, kündigte Staatssekretär Chris-tian Gaebler in seiner Antwort an. Ferner avisierte er ab Ende August eine Verdich-tung der Taktzeiten auf vier Minuten in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), christian gaebler (staatssekretär senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt), dirk behrendt (grüne agh berlin), m41-bus, neukölln | 1 Comment »
Posted on 17. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sein Zuhause war seit rund drei Monaten eine Bank auf dem Boddinplatz mitten in Neukölln zwischen Karl-Marx- und Hermann-straße. Vergangenen Dienstag wurde Rolf „Schmitti“ Schmitt frühmorgens tot auf sei-ner Bank gefunden.
Bekannte und Anwohner des Boddinplatzes sammeln nun für eine würdige Beerdigung des 52-Jährigen. Bis zum nächsten Freitag wollen sie 700 Euro zusammenbekommen, um Rolf Schmitt nicht anonym, sondern angemessen und mit einer Feier beizusetzen. „Er hat bei uns immer Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, obdachlosigkeit, rolf "schmitti" schmitt, schankwirtschaft laidak | 2 Comments »
Posted on 16. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neukölln und Fußball, das ist vor allem die Geschichte des Rekordes von Tas-mania Berlin, der seit 50 Jahren un-gebrochen ist. Schon deshalb gehört auch der Seelenbinder-Sportpark mit dem Heimstadion der Rekordhalter zu den 40 Orten, die seit Ende Mai durch die Fußball Route Berlin miteinander verbunden sind, um über sporthistori-sche Ereignisse zu informieren. Eben-falls in die als Radtour konzipierte Strecke integriert ist der Volkspark Ha-senheide mit dem Jahn-Denkmal, wo auf dem ersten deutschen Turnplatz ab 1811 zu Bewegung aufgerufen wurde.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner fußball-verband e.v., fußball-route berlin, jahndenkmal, neukölln, sport:kultur e.v., sv tasmania berlin, turnvater jahn, werner-seelenbinder-sportpark | Kommentare deaktiviert für Fußball Route Berlin mit zwei Stationen in Neukölln
Posted on 15. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 3. Oktober jährt sich der Tag, an dem die politische Teilung Deutschlands in West und Ost Geschichte wurde, zum 25. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Mobile Museum Neukölln
erneut die Ausstellung „Neukölln im Schatten der Mauer“, die erst-mals 2009 bei 48 Stunden Neukölln auf der Lohmühlenbrücke und anschließend in den Neukölln Arcaden präsentiert wurde.
Nun gastieren die 14 Bild-Text-Tafeln, die mit einem lokalen Schwerpunkt Mauer-geschichte dokumentieren, wieder in einem Einkaufszentrum im Neuköllner Norden. „Aus für Grenzgänger“, „Frontstadt“, „Flüchtlinge“ sowie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "neukölln im schatten der mauer", einkaufszentrum neuköllner tor, fluchttunnel heidelberger straße, mobiles museum neukölln, museum neukölln, neukölln, treptow | Kommentare deaktiviert für Erinnerung an das Leben mit der Mauer in Neukölln
Posted on 14. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Selbstverständlich mag mitten im Sommer niemand – abgesehen von Frostfans – an den Winter denken. Dessen Rückkehr aber so rigoros auszuschließen, wie es vor Das Kapital und Die schiefe Bahn am Karl-Marx-Platz durch die Umnutzung einer Hei-zung beispielhaft symbolisiert wird, ist schon sehr utopisch. Dass in Neukölln Fahr-

radständer benötigt werden, steht zweifelsfrei fest. Heizungen werden aber definitiv – Klimawandel hin oder her – auch noch gebraucht, spätestens wenn sich die Park-platzsituation wegen der pausierenden Schönwetterradler wieder etwas entspannt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: das kapital neukölln, fahrrad-parkplatznot, kneipe "die schiefe bahn" neukölln, neukölln skurril, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Saisonale Zweckentfremdung
Posted on 13. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heimat, ausgerechnet um das Thema Heimat ging es bei der Aufführung, die die letzte im Boom!-Theater war, weil das nämlich seine Heimat verliert. Nach acht Jahren, in denen im Parterre des Gartenhauses in der Thomasstraße 27 Konzerte, Theater, Performances und
Feste stattfanden, ist Schluss: Der Boom! e. V. erhielt eben-so wie der Kunstverein Neu-kölln, der im Vorderhaus den kunstraum t27 betreibt, die Kündigung und muss zum Monatsende ausziehen. Da-nach, heißt es, werden die Räume saniert, um anschließend als Eigentumswohnung verkauft werden zu können. Der Kunstverein Neukölln darf noch bis Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: boom! e.v., bundesprogramm "kultur macht stark. bündnisse für bildung", klaus dieter ryrko (vhs neukölln), kunstraum t27, kunstverein neukölln, neukölln, talentcampus neukölln, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Keine Heimat mehr!
Posted on 12. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… auf dem Tempelhofer Feld: Die jüngste Feldlerchen-Generation ist flügge und somit kann die alljährliche Wiesenmahd beginnen. Wenn das Wetter mitspielt, wird das mehrfach zum Trocknen gewendete Gras schon in ein paar Tagen zu großen Heuballen gepresst, die für Wochen zum Besetzen, Beklettern und Bespielen blei-

ben. Anschließend werde das Heu verfüttert, teilt Parkmanager Dr. Michael Krebs von der Grün Berlin GmbH mit: „Meist an Pferde, die im Gegensatz zu Rindern mit der relativ schlechten Heuqualität des Tempelhofer Feldes noch gut Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bauer mette, berlin, buckower strohballenfest, dr. michael krebs (grün berlin gmbh), tempelhofer feld, wiesenmahd | Kommentare deaktiviert für Ab heute wird es ländlich …