Wundersame Dinge ereigneten sich am vergan- genen Samstag auf dem Böhmischen Platz. Seitdem liegt ein riesiges Ei auf dem Bambus, der schon Wäscheständer, ein Kunstwerk na- mens 777 Galgenstricke sowie Bücher-, Weih- nachts- und Maibaum gewesen ist. Jetzt, nach- dem direkt neben ihm das mysteriöse Ei aus
dem Weltall auf die Erde fiel, hat er eine neue Funktion als Nest bekom- men. So stellt sich die Situation jedenfalls nichts ahnenden Passanten dar.
Die Hintergründe sind un- spektakulärer: In der ersten Woche der Osterferien führte der Schauspieler und Regisseur Artur Albrecht für die Volkshoch- schule Neukölln mit 20 Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft des Böhmischen Platzes das Projekt „Kultur macht stark: Von Puppen und Menschen“ durch. „Dafür erarbeiteten die 10- bis 18-Jährigen gemeinsam eine Geschichte, in der es um ein riesiges Ei aus dem Weltall geht, das auf die Erde fällt und eine Woche auf dem Bambus ausgebrütet wird“, erklärt Artur Albrecht (r.). Bis zum kommenden Samstag sei das Riesenei dort noch zu bewundern, dann wird etwas aus ihm schlüpfen. Aus diesem Anlass startet auch eine Prozession der Kinder und Jugendlichen zusammen mit zwei riesenhaften Wesen um 15 Uhr
am Richardplatz, deren Ziel der Böhmische Platz ist.
Außerdem wird im be- nachbarten Central Rix- dorf eine kleine Ausstel- lung eröffnet, die eine Dokumentation des Projektverlaufs nebst dem Wesen aus dem von den Kindern bemalten Pappmaché-Ei zeigt.
Und wenn sich die Hoffnung von Artur Albrecht erfüllt, werden auf dem Reisignest auf dem Bambus künftig auch umherziehende Störche brüten.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: artur albrecht, central rixdorf, neukölln, reinhold steinle, rixdorf, vhs neukölln, vhs-projekt "kultur macht stark: von puppen und menschen" |