Was Ende letzter Woche in Neukölln geschah, wäre vor knapp 20 Jahren in Berlin undenkbar gewesen. Damals, im Mai 1996, verlegte Gunter Demnig die ersten Stolpersteine im Bezirk Kreuzberg – ohne vorherige behördliche Genehmigung, also: illegal. Freitag platzierte der Künstler im Beisein etlicher Polizisten fünf Stolpersteine, die von Berliner Ord- nungshütern gespendet wurden, vor Neuköllner Häusern. Und dann stellte die Polizei sogar noch einen Bus zur Verfügung, der Zuschauer – unter ihnen auch Spender und Paten der Stolpersteine, Nach- fahren der Opfer des Nazi-Regimes, Kulturstadträtin Dr. Franziska Giffey nebst Museum Neukölln-Leiter Dr. Udo Gößwald sowie die Bezirksverordneten Wolfgang Hecht und Marko Preuß (beide Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), ella simon, gunter demnig, islamisches kultur- und erziehungszentrum berlin, lissy eichert, marko preuß (spd neukölln), mohamed taha sabri (nbs e.v.), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v., neukölln, raed zaloum (ikez neukölln), röschen berlin, sara deutschkron, simon deutschkron, stolpersteine in berlin-neukölln, thomas neuendorf (polizei berlin), volker banasiak (museum neukölln), wolfgang hecht (spd neukölln) | 2 Comments »