Naturspektakel über dem Tempelhofer Feld

partielle sofi2015_tempelhofer feld berlin„Ham wa nich und kriegn wa ooch nich!“ oder „Hatten wir, sind aber ausverkauft!“: Wer in den letzten Tagen in Neukölln versuchte, eine Sonnenfinsternis-Brille zu kaufen, musste durch die Türen vieler Augenoptik-Fachgeschäfte und bekam doch immer wieder die eine oder die andere Antwort. Erstere erhielt man insbeson- dere bei Filialisten, häufig verbunden mit dem Tipp, es doch mal bei kleinen, inhabergeführten Läden zu probieren; letztere bei eben denen. „Anfang der Woche haben wir noch welche gehabt, dann begann der große Ansturm“, sagt eine Mitarbeiterin von Lux Optik in der Karl-Marx-Straße. Seitdem können Anfragen nicht mehr als erfolgreiches Verkaufsgespräch verbucht und 3,50 Euro pro Exemplar kassiert werden.

Heute nun war der Tag gekommen, die Beute stolz zu präsentieren. Schon als die Sonne nur ein wenig angeknabbert am Himmel stand, strömten die Menschen in sofi2015_tempelhoferfeld_neuköllnScharen aufs Tempelhofer Feld, um das Naturspektakel ohne die Gefahr, dass sich Häuser oder Bäume ins Blickfeld schieben, genießen zu können.

Viele SoFi-Brillenträger waren allerdings nicht unter ihnen, stattdessen waren Ret- tungsdecken, selbstgebaute Cameras Obscura und Schutzfolien für Kamera- objektive neben Sonnenbrillen die It-Pieces der Wahl. Sie habe sich notgedrungen eine Spezialbrille übers Internet  bestellt, aber werde wohl erst  heute – und damit  zu

sofi 2015_tempelhofer feld_neukölln partielle sofi 2015_tempelhofer feld sofi2015_tempelhoferfeld

sofi 2015_tempelhofer feld

spät – in ihrem Briefkasten liegen, sagt eine Frau, die nun über die Selfie-Funktion ihres Smartphones das kosmische Ereignis beobachtet. In diesen Minuten ist es wieder vorbei. Wer es verpasst hat, muss bis zum 12. August 2026 warten: Dann ist die nächste partielle Sonnenfinsternis über Berlin.

=ensa=

%d Bloggern gefällt das: