Vorgestern brach in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden eine neue Ära an: Seitdem bewegen sich dort nicht nur Besucher und Mitarbeiter durch die von Bücherregalen flankierten Gänge, sondern auch zwei Wachschützer. In einer dreimona- tigen Testphase, die den Bezirkshaushalt um 20.000 Euro erleichtert, soll ausprobiert werden, ob durch die Präsenz der Männer der Rheinischen Sicherheits- dienste die Atmosphäre in der Bücherei auf ein Level geschraubt werden kann, das den Angestellten ein angenehmes Arbeiten und den Besuchern einen ungestörten Aufenthalt ermöglicht.
„Der erste Tag war sehr positiv“, resümiert Brigitte Lichtfeldt am Tag 2 des Experiments. Die Bibliothekarin, die Ende Januar zur kom- missarischen Leiterin der Neuköllner Bücherei aufstieg, arbeitet seit 1979 dort und kann ob ihrer Erfahrung sehr wohl zwischen guten und schlechten Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd müller (ltg. amt für weiterbildung und kultur), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, brigitte lichtfeldt (stadtbibliothek neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), helene-nathan-bibliothek neukölln, masieh jahn (rsd rheinische sicherheits dienste), michael baumann (rsd rheinische sicherheits dienste), neukölln, neukölln arcaden, rheinische sicherheitsdienste gmbh & co kg, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Der Normalfall ist nicht Sex und Drogen aufm Klo, sondern die Nichteinhaltung der Hausordnung und ein zugespitztes Aggressionspotenzial bei älteren Kindern und Jugendlichen“