Posted on 28. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kaum scheint die Sonne und klettert die Temperatur in den Angenehm-Modus, wer-

den in der Hasenheide wieder die Bäume festgebunden, damit sie sich ihrer Sta- tistenrolle bei den Slacklinern nicht entziehen können. Baumarbeiten mal anders.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: baumarbeiten, neukölln, slacklining, volkspark hasenheide | 1 Comment »
Posted on 27. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es ist ein Versuch, und er begann gestern. Regel- mäßig will die Neuköllner Wirtschaftsförderung künftig aus dem reichhaltigen Reservoir der Kreativunter-nehmen eines auswählen, um es als Shop des Monats zu präsentieren. Das Anliegen sei, sagt Clemens Mücke, Chef der bezirklichen Einrichtung, dass der Fokus auf die Läden derer gelenkt wird, die sonst bei Fashion Shows in Erscheinung treten. Durch die Veranstaltungsreihe „Hauptsache kreativ“ solle ihnen die Gelegenheit gegeben werden, statt nur einer Auswahl das komplette Schaffensspektrum nebst dem Verkaufsraum vorstellen zu können.
Den Anfang machten die Modedesignerin Linn Annen und die Produktdesignerin Conny Kraus, die vor fünf Jahren mit ihrem Interieur-Label Mohnlicht in den Schillerkiez zog. Seit eineinhalb Jahren teilen sich die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), conny kraus (mohnlicht), linn annen, mohnlicht, neukölln, unternehmensnetzwerk neukölln südring, veranstaltungsreihe "hauptsache kreativ", wirtschaftsförderung bezirksamt berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein Laden, zwei Designerinnen: Mode trifft Interieur
Posted on 26. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Im Prinzip ja, aber …“, veranschaulichen aktuell die Berliner Verkehrsbetriebe in Radio Jerewan-Manier in U-Bahnhöfen – wie der U7-Station am Rathaus Neukölln – und an oberirdischen Haltestellen. Ausgerechnet die BVG, die bisher stets die hohen Kosten für die Beseitigung von Farbschmierereien beklagte, suggeriert nun also ei-

nen entspannten Umgang mit Graffitis, wenn diese nur eine dem Unternehmen genehme Aussage haben. Um die Olympia-Liebe der Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerbeteiligung, berlin, bvg berliner verkehrsbetriebe, graffiti-prävention, neukölln, olympia-bewerbung, olympische spiele berlin, olympische und paralympische wochen berlin, reinhold steinle, u7, vandalismus-schäden | Kommentare deaktiviert für Vandalismus erwünscht?
Posted on 25. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wo im letzten Jahr noch Kinder der Hermann-Sander-Schule unterrichtet wurden, eröffnete am 23. Januar eine Notunterkunft für Flüchtlinge. Ein Laken, auf dem das Wort „Willkommen“ in vielen verschiedenen Sprachen steht, hängt am
Zaun des Grundstücks am Mariendorfer Weg. Wer das Ein- gangstor nebst den beiden freundli- chen Security-Män- nern passiert und die Tür zum Gebäude geöffnet hat, wird von Wärme empfangen. Den physika- lischen Part trägt die Heizung dazu bei, den zwischenmenschlichen Heimleiterin Diana Kampf. „Es ist mir eine Herzensange- legenheit, dass sich die Leute hier so wohl wie möglich fühlen“, sagt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, bundesamt für migration und flüchtlinge (bamf), diana kampf (nth berlin), dr. franziska giffey (spd neukölln), ev. diakonieverein, flüchtlinge in neukölln, hermann-sander-schule, kiezkieker, kim ständer (nth berlin), landesamt für gesundheit und soziales (lageso), neukölln, notunterkunft für flüchtlinge, notunterkunft mariendorfer weg, nth hilfe in berlin ggmbh, willkommenskultur | Kommentare deaktiviert für Dankbar für Essen und warme Schlafplätze: Aus einem Schulgebäude wurde in Neukölln ein Heim für Flüchtlinge
Posted on 24. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf der Tagesordnung der morgigen Versamm- lung der Bezirksverordneten im Neuköllner Rat- haus heißt der Programmpunkt noch „Der Bürgermeister hat das Wort“. Weil aber Heinz Buschkowsky bereits bei der letzten Sitzung mit Blumen von der BVV verabschiedet wurde, wird es morgen der stellvertretende Bezirksbürger- meister Falko Liecke sein, der das Wort hat. Ab April, nach dem Ende von Buschkowskys Amts- zeit und Franziska Giffeys Wahl zur Nachfolgerin, steht dann „Die Bürgermeisterin hat das Wort“ auf der BVV-Tagesordnung. Eine Premiere in der Neuköllner Bezirksgeschichte: Bisher hat es mit Stefanie Vogelsang eine Frau nur bis zur stell- vertretenden Bezirksbürgermeisterin gebracht.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln, rathaus neukölln, reinhold steinle, stefanie vogelsang (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Zwischenzeit
Posted on 23. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bei der Gestaltung des Gartens sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Garten- zwerge, Vogelhäuschen, Insektenhotels, Blumen verschiedenster Arten und Farben,

naturbelassene Biotope und durchgestylte Landschaftsarchitektur, Buddelkisten und Schaukeln. Oder eben, wie auf einem Britzer Grundstück, ein grasender Stier.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britz, neukölln, neukölln skurril | Kommentare deaktiviert für Klotzen statt kleckern
Posted on 22. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Milena Aguilar könnte es um einiges be- quemer haben – wenn sie wie andere Künstler, die Landschaften malen, arbeiten würde: Entspannt durch die Gegend fahren, Fotos machen und später im Atelier die Ansichten auf ein Stück Leinwand bringen. „Ich hab auch schon nach Fotos gemalt, aber das befriedigt mich nicht“, verriet sie letzten Sonntag im Künstlergespräch mit dem Galeristen Michael Behn im Museum Neukölln, wo seit einem Monat ihre Ausstellung Brücke über stillem Wasser gezeigt wird. „Ich beobachte sehr gerne, habe draußen ein besseres Raumgefühl und kann das Motiv dort besser sehen“, ergänzte die gebürtige Österreicherin. Die Nachteile, die ihre Arbeitsweise hat, nimmt sie dafür in Kauf. Offenkundig Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ber flughafen berlin-brandenburg willy brandt, estrel hotel, hasenheide, michael behn, michael behn (galerie stella a.), milena aguilar, museum neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, park am gleisdreieck, teltowkanal, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für „Man will sich ja nicht aufdrängen, mach ich aber trotzdem!“
Posted on 21. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Bürger, die Fahrradbügel wünschen, wenden sich ans Bezirksamt. Wir prüfen unbü- rokratisch und stellen sie auf“, teilte Neuköllns Baustadtrat Thomas Blesing letzten Mittwoch bei der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau mit. Sollten die,

die neuerdings an der Ecke Richardstraße/Herrnhuter Weg stehen, das Ergebnis eines einzigen Bürgerwunsches sein, könnte Neukölln wenigstens hinsichtlich der Parkmöglichkeiten zum Radfahrer-Paradies werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für verkehr und tiefbau neukölln, böhmisches dorf, bürgerbeteiligung, bezirksamt neukölln, fahrrad-parkplatznot, fahrradabstellplätze, neukölln, thomas blesing (spd neukölln), umgestaltung der richardstraße | Kommentare deaktiviert für Darf’s ein bisschen mehr sein?
Posted on 20. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neukölln ist immer für eine Überraschung gut, wie gestern in der Helene-Nathan-Bibliothek zu erleben war, die zuletzt durch Schlagzeilen negativer Art auffiel: „Wir haben heute zwei Veranstaltungen im Haus“, leitet der für Lesungen verantwortliche Bibliothekar um 18 Uhr den Leseabend „Affenbarbier kann ich immer noch werden“ mit Barbara Wrede ein. Nur eine halbe Stunde später wird eine Etage höher die Ausstellung „Fotografie und Literatur“ des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: barbara wrede, helene-nathan-bibliothek neukölln, ingo hübner, neukölln, neukölln arcaden, projekt "freie fotografie" (vhs neukölln), stadtbibliothek neukölln, sukultur, ulrike ludwig, vhs neukölln, winfried mateyka | Kommentare deaktiviert für Überraschungs-Ei Stadtbibliothek Neukölln
Posted on 19. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Woanders tut man es täglich, manchmal auch mehrmals. In der Mareschstraße 10 werden hingegen nur einmal pro Woche die Kleider getauscht: Textiles, das nicht mehr gebraucht wird und nur Platz im Schrank wegnimmt, kann beim Swap Shop im

Kulturlabor Trial & Error durch Teile ersetzt werden, denen das gleiche Schicksal widerfuhr. Dienstags wird die Methode beim FoodSharing Fair-Teiler mit Nahrungs- mitteln praktiziert; nicht willkommen sind Dinge, die gekühlt werden müssen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: foodsharing fair-teiler, kleidertausch, kulturlabor trial&error e.v., neukölln, swap shop | Kommentare deaktiviert für Raus aus den Klamotten, rein in die Klamotten
Posted on 18. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer öfter zwischen Treptow und Neukölln auf der Wildenbruch- oder Bouchéstraße unter- wegs ist, kennt vielleicht die markante Häuserzeile der Heidelberger Straße 15-18: Die Wohnungstüren der Häuser sind zur Straße ausgerichtet, während die Balkone auf der gegenüberliegenden Seite liegen.
Die vier Wohnhäuser der Genossenschaft Wohnungsbau-Verein Neukölln (WBV) wur- den im Zuge des Berliner Wiederaufbauprogrammes in den 1960er Jahren errichtet. Bis Herbst 1989 standen sie an der Grenze zwischen Ost und West Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für stadtentwicklung, bündnis bezahlbare mieten neukölln, berliner mauer, bezirksamt treptow-köpenick, die linke neukölln, einwohnerantrag "milieuschutzgebiete für neukölln", kunger-kiez, kungerkiez initiative e.v., milieuschutzsatzung, neukölln, thomas küster (mietenbündnis neukölln), treptow, wohnungsbau-verein neukölln (wbv) | Kommentare deaktiviert für Abriss? Vollsanierung? Mieter bangen um ihre Wohnungen
Posted on 17. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weder 30, noch 20, noch Schritttempo ist heute für den motorisierten Verkehr auf einem Einbahnstraßen-Abschnitt der Karl-Marx-Straße erlaubt. Während die [Aktion! Karl-Marx-Straße] noch gestern Nachmittag auf ihrer Website eine Vollsperrung zwi- schen Jonas- und Werbellinstraße ankündigte, teilte das Neuköllner Tiefbauamt auf Nachfrage mit, dass lediglich der Bereich zwischen Jonas- und Uthmannstraße be-

troffen sei. Seit 5 Uhr und noch bis etwa 17 Uhr werden dort Leitungsarbeiten über dem U-Bahn-Tunnel durchgeführt. Die Zubringerstraßen zur Karl-Marx-Straße sind im genannten Abschnitt Sackgassen; die Querungsmöglichkeit vom Karl-Marx-Platz zur Thomasstraße bleibt jedoch erhalten.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln, tiefbauamt neukölln, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Stop-and-no-go auf der Karl-Marx-Straße
Posted on 16. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Niedrigschwellig ist anders. Bis in die 3. Etage eines alten Backsteinhauses muss steigen, wer die Angebote des AWO-Fami- lienzentrums Droryplatz wahrnehmen will. Eigentlich eine Lage, von der abgeraten werden würde. Zumal, wenn das Konzept auf Mütter und Väter ausgerichtet ist, die Oberhäupter von Multiproblemfamilien sind und häufig doch eher dazu neigen, Hilfe nicht aktiv zu suchen. „Wir erreichen die Eltern, die wir erreichen wollen, trotzdem“, sagt Tanja Neumann, die Leiterin des Familienzentrums. Letzen Freitag wurde es im Beisein von Neuköllns Noch-Schul- und Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey (SPD) und Falko Liecke (CDU), Jugend- und Gesundheitsstadtrat sowie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: awo kreisverband südost e.v., awo-familienzentrum droryplatz, awo-kita "du und ich", dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), familienberatung, gropiusstadt, jens h ahrens (gf awo südost), multiproblemfamilien, netzwerk "wir am droryplatz - bildung in bewegung", neukölln, richardkiez, tanja neumann (awo-familienzentrum droryplatz) | Kommentare deaktiviert für Meilenstein für den Kiez und Baustein für einen weiteren Neuköllner Campus: Familienzentrum Droryplatz eröffnet
Posted on 15. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch wenn die Kernkompetenz des Erlanger Hofs nicht in der Meteorologie, sondern im Bereich der Hotellerie liegt: Hotter als mancher vorherige 14. Februar in Neukölln

war der gestrige durchaus. Damit es künftig nebenan in der Stadtbibliothek in den Neukölln Arcaden weniger heiß hergeht, wird dort ab März ein Sicherheitsdienst in einer zunächst dreimonatigen Testphase zu Abkühlung verhelfen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: hotel erlanger hof, neukölln, neukölln arcaden, stadtbibliothek neukölln, winter in neukölln | Kommentare deaktiviert für Heiße Sache
Posted on 14. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Blauer Himmel und Sonne über Neukölln. Man kann sich wohl keine besseren Begleiter für den Besuch der Ausstellung „Exitus – Tod, Trauer, Melancholie“ wünschen. Zwar ist es wegen ihrer Neigung zum Reflektieren oft schwierig, Bilder zu
erkennen, die hinter Glas in der Galerie im Kör- nerpark hängen, aber ihr großer Vorteil ist, dass sie einen ange- nehmen Kontrapunkt in das schwere Thema mischen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der am Eingang angebrachte Warnhinweis ist berechtigt. Wer ohnehin schon schlecht drauf ist, sollte den Ausstellungsbe- such vielleicht lieber verschieben, denn die Exponate der 11 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "exitus - tod trauer melancholie", claudia reinhardt, galerie im körnerpark, jannicke laker, jo spence, mattias härenstam, neukölln, per teljer, sabine sieg, sverre malling, thomas henriksson, tor borresen, ursula reuter christiansen | Kommentare deaktiviert für Verstörende Werke skandinavischer Künstler in der Galerie im Körnerpark
Posted on 13. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was am 23. Januar begann, soll im März enden: die Olympischen und Paralympi- schen Wochen, bei denen der Senat die Hauptstädter als verbindliche Unterstützer der Bewerbung Berlins für die Olympia-Austragung im Jahr 2024 bzw. 2028 gewin- nen will. Bereits im letzten Jahr wurden mit einem Stimmungstest erste Prioritäten-

setzungen erfragt: 9.462 Leute haben sich daran beteiligt; 77 Prozent von ihnen stimmten dem Statement von DOSB-Präsident Alfons Hörmann zu, dass es darum gehen werde, dass sich „Olympia an die besonderen Bedingungen und Gegeben- heiten einer Stadt“ anpasst. Wie das zu verstehen ist, führt Neukölln schon mal vor.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfons hörmann (dosb), bürgerbeteiligung, berlin-kampagne "wir wollen die spiele", brandenburger tor, fernsehturm, irenäus ilnicki, neukölln, olympia-bewerbung, olympische spiele berlin, olympische und paralympische wochen berlin, paralympische spiele berlin, vermüllung | 3 Comments »
Posted on 12. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schön ist es am Mariendorfer Weg rund um die ehemalige Frauenklinik, die 2005 ihren Kranken-hausbetrieb auf der 55.000 Quadratmeter großen Fläche einstellte, schon lange nicht mehr. Auf beiden Seiten der stark befahrenen Straße stehen Ruinen mit eingeworfenen Scheiben und beschmierten Fassaden. Das Areal ist wegen Vandalismus, Brandstiftungen, Schrottdiebstählen, illegalen Partys und unangemeldeten Bewohnern als dauerhaftes Ärgernis bekannt geworden. Erste Pläne, hier und auf einem Teil des gegenüber-liegenden Geländes, das zum Emmaus Friedhof gehört, einmal rund 1.000 Wohnungen entstehen zu lassen, wurden schon im September 2013 vorgestellt. „Das kann eine ganz tolle Wohngegend werden“, prognostizierte Baustadtrat Thomas Blesing damals, als das Gelände noch der Comer Group gehörte, die den Bau von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne helm (piraten neukölln), ausschuss für stadtentwicklung, avila-gruppe, comer immobilienmanagement, daniel dobberke (cdu neukölln), dr. douglas fernando (avila-gruppe), ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, emmaus-friedhof, jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), rathaus neukölln | 1 Comment »
Posted on 11. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„72.000 Menschen kommen im Jahr aus dem Süden Berlins in die Neuköllner Ret- tungsstelle zur ambulanten und stationären Behandlung. Geplant war sie einmal für 25.000 Menschen. Das führt, schon seit vielen Jahren, häufig zu großen Belastungs-

situationen für Patienten und Personal“, ließ Neuköllns Gesundheitsstadtrat Falko Liecke am Montag verlauten. Der Bezirk fordere schon lange einen Neubau der Ret- tungsstelle mit Hubschrauberlandeplatz. „Jetzt hat der Senat die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, berliner feuerwehr, dr. matthias kollatz-ahnen (senator für finanzen), euronotruftag, europäischer tag des notrufs 112, falko liecke (cdu neukölln), neukölln, rettungsstelle neukölln, senatsverwaltung finanzen berlin, sondervermögen infrastruktur der wachsenden stadt (siwa), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für „Neukölln ist dabei!“
Posted on 10. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht jede Veränderung macht sich sofort und auf den ersten Blick bemerkbar. So verhält es sich auch bei den Neuköllner Wochenmärkten, die seit Jahresbeginn unter der Regie einer neuen Marktverwal- tung stehen. Wobei es genau genommen nur sieben der insgesamt 11 Märkte sind: Denn der Schillermarkt (r.) am Herrfurthplatz, der Neuköllner Stoff-Markt am Maybachufer, Die Dicke Linda in Neubritz und der Wochenmarkt auf dem Lipschitzplatz in der Gropiusstadt gehören nicht zum Märkte-Paket, das vom Bezirksamt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, BiOriental wochenmarkt, die dicke linda - landmarkt auf dem kranoldplatz, gerold zink, marktverwaltung perske, maybachufer, neukölln, nikolaus fink (diemarktplaner), schillermarkt, wirtschaftsausschuss neukölln, wochenmarkt am südstern, wochenmarkt britz-süd, wochenmarkt hermannplatz, wochenmarkt karl-marx-platz, wochenmarkt parchimer allee, wochenmarkt rudow | Kommentare deaktiviert für Frischer Wind für sieben Neuköllner Wochenmärkte
Posted on 9. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass die Bauzelte auf der Karl-Marx-Straße irgendwann zur Unterbringung von Tou- risten oder Neuköllnern nachgenutzt werden, ist unwahrscheinlich. Ebenso, dass mit Beginn der warmen Jahreszeit das Campieren auf dem Bürgersteig protegiert wird. Auch in der Umgebung der Magistrale ist letzteres nicht zu erwarten. Was aber wird

dort geplant? Darüber informieren zwei Infoveranstaltungen, zu denen das Bezirks- amt Neukölln in dieser Woche Interessierte einlädt: Heute um 18 Uhr geht es im Wetzlarzimmer (Raum A203) des Rathauses um den an die Karl-Marx-Straße an- grenzenden Block 151, am 11. Februar zur gleichen Zeit am selben Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln, rathaus neukölln, sanierungsgebiet karl-marx-straße/sonnenallee (karlson), stadtentwicklungsamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Blockbildung zwischen Richardstraße und Mittelweg