Keine Station ist weiter vom Haupteingang entfernt. Zwischen dem Entree zum Vivantes Klinikum Neukölln an der Rudower Straße und dem Pavillon 12, wo am 5. Januar die ersten Palliativpatienten aufgenommen werden, liegt
ein Spaziergang über das parkartige Ge- lände, das vor über 100 Jahren für das Krankenhaus Rixdorf angelegt wurde. Pal- liativpatienten, d. h. Menschen mit der Diagnose einer schweren, unheilbaren Krankheit, bräuchten ein „abgerundetes Angebot, das nicht durch den Notfall nebenan unterbrochen wird“, sagt Christian Dreißigacker. Wunderschön sei die Station geworden, eine völlig andere Atmosphäre als alle anderen Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: christian dreißigacker (vivantes neukölln), dorothea becker (ricam hospiz neukölln), falko liecke (cdu neukölln), home care berlin e.v., iru mun-trio, neukölln, palliativstation vivantes neukölln, petra anwar (sapv-ärztin neukölln tempelhof), prof. dr. maike de wit (vivantes neukölln), ricam-hospiz, spezialisierte ambulante palliativversorgung (sapv), städtisches krankenhaus neukölln, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein Netz und Nest für unheilbar Kranke: Vivantes Klinikum Neukölln eröffnet eine Palliativstation