Der erste olfaktorische Eindruck ist irri- tierend. Natürlich riecht es nach Blumen, saftig-grünen Pflanzen und würzigen Tannen, doch in das florale Duftpotpourri mischt sich bei Blumen-Weyer in der Neuköllner Sonnen- allee noch etwas anderes: das Aroma frischen Kaffees. „Die meisten Leute kennen The Coffee Ape
von Wochenmärkten, aber seit zwei Mo- naten haben wir hier zusätzlich einen festen Stand-platz“, erklärt die Barista an der knallroten Cafébar das ungewöhnliche Shop-in-Shop-System. Blumen und Kaffee, findet sie, würden doch gut zusammen passen. Kunden, die einen individuell und frisch gebundenen Blumenstrauß mitnehmen möchten, können sich die Wartezeit mit einer Kaffeespezialität vertreiben; Dirk Weyer und seine Angestellten müssen keine Kaffeemaschine bemühen, um das gewünschte Koffeinlevel zu halten. „Alle Adventsgestecke und -kränze, die Sie hier sehen, wurden in den letzten Tagen von sechs Mitarbeiterinnen produziert“, versichert Weyer, der das 1931 gegründete Familienunternehmen in dritter Generation führt. Wie viele es sind, müsste er schät- zen. Offensichtlich ist aber: Die Zeit zum Kaffeetrinken war rar.
„Von der Menge her haben wir in diesem Jahr bestimmt nicht mehr als in den Vorjahren gemacht“, überschlägt der Firmenchef. Neu hinzu kam jedoch die Kom- ponente Zeitdruck, denn vorgestern musste alles fertig sein: „Dass wir den Laden
sonntags extra für eine Adventskränze-Ausstellung öffnen, gab es noch nie.“ Doch selbstverständlich ging es nicht nur um die Präsentation der Bandbreite professionell kreierten Adventsschmucks, sondern auch um dessen Verkauf.
Welche Kerzenfarbe passt am besten zum Wohnzimmer-Design? Welchen Stil soll der Adventskranz haben? Lieber klassisch? Oder verspielt? Oder elegant? „Der Kranz an sich“, so Dirk Weyer, „ist meistens aus Nobilistanne, aber wir haben auch Nordmann- und Edeltannenzweige und verschiedenes Koniferengrün verarbeitet.“ Noch vielfältiger sind die Deko-Elemente: Bordüren und Schleifen, Perlenketten, Zimtstangen, Sterne, Kugeln, rote, silberne oder güldene Herzen, Weihnachtsmann-
mützen, getrocknete Orangenscheiben, Tannenzapfen. „Unser Angebot deckt alle Geschmäcker ab, und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei“, ist Weyer überzeugt. Der günstigste Adventskranz schlägt mit nur knapp 9 Euro zu Buche, für das exklusivste Exemplar sind rund 50 Euro zu investieren. Für alle, die ihren Adventsschmuck selber gestalten wollen, werden außerdem in den beiden Blumen-Weyer-Filialen
sowie an den Ständen auf den Wo- chenmärkten am Herr- furthplatz, am Südstern und am Mehringplatz Kränze von 23 bis 80 Zentimeter Durchmesser angeboten.
Das phantasievoll kreierte Kaffeekränzchen gibt es aber nur im 1956 eröffneten Hauptgeschäft an der Sonnenallee, und das nicht nur in der Adventszeit.
=ensa=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adventskranz-ausstellung, blumen weyer, dirk weyer, kreuzberg, neukölln, neuköllner advent, neuköllner einzelhandel, schillermarkt, the coffee ape, wochenmarkt am südstern, wochenmarkt mehringplatz |