Das findet offenbar nicht nur der Besitzer dieses in Neukölln geparkten Gefährts, das mit Schallplatten und Musikcassetten dekoriert ist. Die gestern vorgestellte Hertie Berlin Studie 2014 fand Gleiches heraus: Nach der Befragung von 2.000 Bewohnern
der Hauptstadt kamen die Wissenschaftler zu dem Resümee, dass hier überwiegend mindestens gern gelebt und positiv in die Zukunft geblickt wird. „Der Optimismus ihrer Bewohner gepaart mit der offensichtlich hohen Anziehungs- und Integrations- kraft der Stadt“, so Studienleiter Helmut K. Anheier, „ist ihr derzeit größtes Potenzial.“
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: hertie berlin studie 2014, neukölln, neukölln skurril, neuköllner präventionsstrategie | Kommentare deaktiviert für Die Hoffnung stirbt zuletzt