Posted on 31. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tore stehen noch, doch genutzt werden sie schon lange nicht mehr. Der ehemalige Bewag-Sportplatz an der Karl-Marx-Straße hat ausgedient und fristet ein wertloses Dasein. So soll es aber nicht bleiben. Bereits im Frühjahr 2015 könnte auf dem Areal zwischen S-Bahn-Ring und A100 die zweite Neuköllner Flüchtlingsunterkunft in Betrieb genommen werden, teilte Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Die Grü- nen) bei der letzten Sitzung der Bezirksver- ordnetenversammlung mit, um eine Anfrage der Linke-Fraktion zu beantworten.
Dass bis zum Jahresende 10.000 Flücht- linge in Berlin ankommen und untergebracht werden müssen, hatte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prognostiziert. Schon jetzt wurde diese Zahl vom Berliner Senat nach oben korrigiert: auf 11.500. Um die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne helm (piraten neukölln), berlin, bernd szczepanski (grüne neukölln), bundesamt für migration und flüchtlinge (bamf), die linke neukölln, flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), flüchtlingsunterkunft karl-marx-straße (neukölln), kranold-weder-netz, landesamt für gesundheit und soziales (lageso), neukölln, notunterkunft für flüchtlinge, professionelle wohn- und betreuungsgesellschaft (pewoge) | Kommentare deaktiviert für Weitere Flüchtlingsunterkunft in Neukölln geplant
Posted on 30. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… kann ein Kleidungsstück im kreativen Neuköllner Norden schon mal zu neuen Auf-

gaben kommen und als Stammhalter Dingen Halt geben, die gar keinen bräuchten.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: herbst in neukölln, neukölln, neukölln skurril | Kommentare deaktiviert für Wenn nicht nur die Blätter fallen …
Posted on 29. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jeden kann es treffen, immer und überall. Die Kollegin am Schreibtisch gegenüber, die eben noch sehr munter war, klagt plötzlich über Sehstörungen und ein starkes Schwin-delgefühl. Der Mann, der gerade im Begriff war, in den U-Bahn-Waggon zu steigen, sackt auf dem Bahnsteig zusammen, ist zwar ansprechbar, aber kaum zu verstehen, hält sich mit einer Hand den Kopf und wimmert vor Schmerzen. Wer mit solchen Vorfällen konfrontiert ist, die Symptome eines Schlag-anfalls sein können, sollte keine Sekunde zögern, einen FAST-Test zu machen und über die Notrufnummer 112 Hilfe zu rufen. Denn angesichts der Tatsache, dass ohne medizinisches Eingreifen pro Minute 2 Millio- nen Nervenzellen absterben, gilt: Zeit ist Hirn!
Fast 12.000 Menschen erleiden in Berlin jährlich einen Gehirninfarkt, rund 2.000 davon in Neukölln. Ursache ist in der Regel die Gemengelage aus Lebensstilfak- toren wie Rauchen oder Bewegungsmangel und Risikofaktoren Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerämter-tv, bezirksinitiative gesundes neukölln, falko liecke (cdu neukölln), initiative "schlaganfälle vermeiden - wir in neukölln handeln gemeinsam!", neukölln, neurologie - stroke unit, prof. dr. med. darius g. nabavi (vivantes klinikum neukölln), stiftung deutsche schlaganfall-hilfe, vivantes klinikum neukölln, welt-schlaganfalltag | Kommentare deaktiviert für Zeit ist Hirn!
Posted on 28. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es sind nicht nur Neuköllner Läden und Kreative, die Passanten zum Verharren und Hingucken bringen. Auch Bewohner von Parterrewohnungen geben sich oft viel Mühe

mit der Verzierung ihrer Fenster. Selbst wenn es immer nur die stimmungsvollsten Adventsdekorationen oder prächtigsten Balkonbepflanzungen und nie ihre nachhal- tigen Augenweiden sind, die bei Wettbewerben prämiert werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, neukölln skurril, schaufensterdeko neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Augenweiden
Posted on 27. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vorne meterhohe Dünen, dahinter die See (oder der), und wenn dann noch der Wind durch die Planen zieht, die die Arbeiten am Bauprojekt Kindl-Treppe verhüllen, scheint ein Großsegler ganz nah. Maritimes Ur- laubsfeeling für alle, die nicht in die Herbst- ferien abgereist sind, mitten in Neukölln auf dem Kindl-Gelände.
Neben der Dünenlandschaft, in der Privat- brauerei am Rollberg, kann dagegen von Urlaub nicht die Rede sein. Zwar ist der Ausschank wegen der Baumaßnahmen auf dem Kindl-Areal seit Mitte Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte kindl-brauerei, berliner unterwelten e.v., kiezkieker, kindl-areal, kindl-treppe, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, neukölln, privatbrauerei am rollberg | Kommentare deaktiviert für Die perfekte Illusion
Posted on 26. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Inzwischen sind es zwar nur noch Nachzügler, die den Hofgarten vom Café Rix und Heimathafen Neukölln unsicher machen, aber auch von denen geht mehr als eine

Gefahr aus: Häufig sind es Köpfe oder Schultern, die malträtiert werden, manchmal stürzen sich die Samen des Kastanienbaums aber auch in Biergläser, Milchkaffee-Schalen oder Suppenteller. Beides ist unangenehm, ersteres dazu schmerzhaft.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cafe rix, heimathafen neukölln, herbst in neukölln, kastanien, neukölln | Kommentare deaktiviert für Nicht nur Gutes kommt von oben
Posted on 25. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was gestern auf dem Schierker Platz mit einem Cooking Exchange Workshop be-
gann, gipfelt heute von 13 bis 17 Uhr dort im Zentralen Kunstaktionstag. Initiiert von der Kunstfiliale Körnerkiez, laden fünf Neuköllner Künstlerinnen zu Kunstaktionen zum Mitmachen ein, die im öffentlichen Raum den Dialog zwischen Generationen und Kulturen fördern sollen. Zugleich wol- len sie mit ihren von einer Bewohner- jury ausgewählten Projekten die krea- tive Vielfalt des Kiezes zeigen. Um Kulinarisches geht es dabei auch, aber nicht nur.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: kunst im öffentlichen raum, kunstfiliale körnerkiez, neukölln | Kommentare deaktiviert für Zentraler Kunstaktionstag im Körnerkiez
Posted on 24. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute jährt sich zum 70. Mal der Todestag von Werner Seelenbinder: An eben dem 24. Ok- tober 1944 wurde er im Zuchthaus Branden- burg mit dem Fallbeil hingerichtet. Das Regime des Nationalsozialismus ermordete in diesem Jahr, das nahende Kriegsende vor Augen, noch viele Gegner seiner Gewalt- herrschaft.
Werner Seelenbinder war in der damaligen Sportwelt eine bekannte Persönlichkeit. Er gehörte als Ringer dem Arbeitersportverein Berolina 03 Neukölln an, bis zu dessen Verbot im Jahr 1933 durch die Nationalsozialisten. 1928 hatte Seelenbinder an der Spartakiade in Moskau teilgenommen; er beschäftigte sich mit den Schriften Marx‘ und Lenins und wurde Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: konrad-agahd-schule, kz columbiahaus, nazi-regime, neukölln, ns-zeit, reinhold steinle, sc berolina 03 neukölln, tempelhofer feld, werner seelenbinder, werner-seelenbinder-sportpark, zekai turgay (sc berolina 03) | Kommentare deaktiviert für Werner Seelenbinder: ein Kämpfer auf der Matte und gegen Krieg und Faschismus
Posted on 23. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Natürlich hatte die Schülerin aus Tempelhof darauf gehofft, etwas zu lernen: Wäh- rend der Herbstferien macht sie ein Praktikum in einer Kita im Nachbarbezirk Neu- kölln. Am Tag 2 steht ein Ausflug in den Tierpark Hasenheide auf dem Programm und


sie staunend vor dem Emu-Gehege – von Kindern umringt, die die Tiere, trotz regel- mäßiger Besuche, mit ungebrochener Faszination beobachten. „Die kommen aus Tralien“, lässt ein Junge die Tempelhoferin an seinem Wissen teilhaben. „Aus Aus- tralien“, korrigiert sie, bevor sie zugibt, dass sie Emus noch nie in echt gesehen habe. Überhaupt sei ihr komplett neu, dass es hier einen Zoo mit so coolen Tieren gebe.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, neuköllner tierwelt, tierpark neukölln, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Exoten
Posted on 22. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Berater und Beraterinnen von drei sozialen Einrichtungen in Neukölln trafen sich am vergangenen Dienstag zu einer kostenlosen Schulung für den Alpha-Kompetenz-Aufkleber: Sie wollten lernen, was sie beachten müssen, wenn sie Menschen beraten, die nicht so gut lesen und schreiben können. Die Idee der Schulung kommt vom Alpha-Bündnis Neukölln.
Denn allein in Neukölln leben schätzungsweise 28.000 Menschen, die Hilfe beim Lesen und Schreiben brauchen, um im Leben zurecht zu kommen. Sie können keinen Wahlzettel lesen und kein Kochrezept. Sie verstehen oft nicht einmal die Fernsehzeitschrift mit vielen Bildern. Fachleute nennen diese Menschen funktionale Analphabeten. Obwohl funktionale Analphabeten vielleicht Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alpha-bündnis neukölln, alpha-kompetenz-schulungen, alphabetisierung, analphabetismus, berlin, funktionale analphabeten, ingan küstermann (lesen und schreiben e.v.), konstanze butenuth (alpha-bündnis neukölln), lus lesen und schreiben e.v., neukölln | Kommentare deaktiviert für ABC oje, oje: Hilfe für die, die helfen sollen
Posted on 21. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mauergeschichten, eine Ballonaktion, Sonderführungen, Vorträge, Konzerte, Gottes- dienste und eine Lichtgrenze, vom Bürgerfest am Brandenburger Tor ganz zu schwei- gen: Der 25. Jahrestag des Mauerfalls wird in Berlin am und schon vor dem 9. No-

vember groß und mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Nur in Neukölln, das durch ein viele Kilometer langes Stück Mauer von den östlichen Nachbarn getrennt war, findet nichts statt. Mehr noch: Der ganze Bezirk findet im eigens Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 25 jahre mauerfall 2014, berlin, berliner mauer, kulturprojekte berlin gmbh, mauerfall, mauerverlauf berlin, neukölln, treptow | Kommentare deaktiviert für Ist nicht? Entfällt?
Posted on 20. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um mit jemandem zu sprechen, der alles miterlebt hat, ist es zu spät. „Der letzte Teilnehmer des 1. Weltkriegs ist vor einigen Jahren in Frankreich gestorben“, hat Henning Holsten, Kurator der Aus- stellung 1914/18 – Neukölln im 1. Welt- krieg, recherchiert. Und die heute 100- Jährigen waren noch Kleinkinder, als am 11. November 1918 ein Waffenstillstands-Abkommen unterzeichnet wurde, das den Krieg beendete, der weltweit fast 18 Millionen Opfer forderte. Jeder dritte erwachsene Neuköllner, d. h. rund 45.000 Män- ner, erhielt eine Einberufung zum Kriegsdienst: Etwa 6.600 von ihnen fielen auf den Schlachtfeldern; dazu kamen tausende zivile Opfer der katastrophalen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "1914/18 neukölln im 1. weltkrieg", buch "als ob die welt an allen ecken brannte" (eulenspiegel verlagsgruppe), dr. bernhard schmidtbauer, henning holsten (mobiles museum neukölln), lilienkulturgarten neukölln, mobiles museum neukölln, nike - polnische unternehmerschaft e.v., städtischer friedhof lilienthalstraße | Kommentare deaktiviert für Postkarten, Fotos, Briefe und Tagebücher: ein Kapitel Weltgeschichte in Neukölln
Posted on 19. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute dürfte es für die Bewohner der Neuköllner Oderstraße noch mal richtig dicke kommen. Bei Sonne und Temperaturen über 20° Grad wird es die Berliner in Scha- ren aufs Tempelhofer Feld ziehen, um dort die Grillsaison 2014 abzuläuten, wo der

künftige Ex-Stadtentwicklungssenator und seit gestern designierte Wowereit-Nach- folger, Michael Müller, gerne Wohnhäuser gebaut hätte. Bis zum nächsten Sommer ist dann das olfaktorische Emissionsproblem für die Anrainer passé. Was aber bleibt, ist die Parkplatzmisere, da das Tempelhofer Feld bekanntlich nicht nur Griller anzieht.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, klaus wowereit, michael müller (senatsverwaltung stadtentwicklung und umwelt), neukölln, sonnenuntergang, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Es geht um die Wurst
Posted on 18. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… löst sich langsam auf. Zur Verbesserung der Laune derer, die heute mit der Bahn in die Herbstferien starten oder die Berliner S-Bahn nutzen wollten, dürfte das aber

kaum beitragen. Im Fernverkehr gilt wegen des GDL-Lokführerstreiks bis Montag- morgen ein Notfahrplan, die S-Bahnen fahren in einem ausgedünnten Zeittakt oder – wie im Falle der Neukölln tangierenden Linien S41, 42, 45 und 47 – gar nicht.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bahnstreik, herbst in neukölln, herbstferien berlin, neukölln, s-bahn berlin | Kommentare deaktiviert für Das Grauen über Neukölln …
Posted on 17. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das galt bisher an der Neckar-/Isarstraße für alle, die auf dem kürzesten Weg in Richtung Rollbergstraße wollten. Sie standen, so sie keine Kletterausrüstung dabei hatten, vor einer unüberwindbaren Hürde: einer neun Meter hohen Mauer. Daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern, doch nun wird endlich – mit einjähriger

Verspätung – an der Lösung des Problems gearbeitet. „Der Bau der Kindl-Treppe hat begonnen“, teilt die [Aktion! Karl-Marx-Straße] mit, die den toten Punkt zwischen Flug- hafenkiez und Rollbergviertel für rund 900.000 Euro umgestalten will. 2015 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein: Danach können die neun Höhenmeter per Treppe oder Aufzug überwunden werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alte kindl-brauerei, ehemalige synagoge isarstraße 8 neukölln, kindl-treppe, neukölln, umgestaltung isarstraße, umgestaltung neckarstraße | Kommentare deaktiviert für Kein Durchkommen
Posted on 16. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mir ist der Look der Fotos wichtig“, sagt Edgar Zippel. Besonders betonen müsste er das aber gar nicht, denn die Bilder sprechen für sich. Etwa 50 werden derzeit im Raum für Fotografie im Neuköllner Leuchtturm prä- sentiert: „European Life“ heißt die Ausstel- lung, die aus drei Serien besteht, die das Leben in Europa in so unterschiedlichen wie beeindruckenden Facetten widerspiegeln. Der vielleicht wichtigste gemeinsame Nen- ner ist das Handwerkszeug des Fotografen. „Alle Bilder wurden mit einer analogen 6 x 6-Kamera gemacht und von mir selber entwickelt“, erklärt der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "european life", bürgerstiftung neukölln, edgar zippel, kulturfestival nachtundnebel neukölln, leo de munk (raum für fotografie), museum europäischer kulturen (berlin-dahlem), neukölln, neuköllner leuchtturm, raum für fotografie (neukölln) | Kommentare deaktiviert für Von lebhaft bis leblos: Mit Edgar Zippel durch Europa
Posted on 15. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
So heißt der ZDF-Zweiteiler, dessen Plot um den Niedergang eines Familienunter- nehmens, starke Parallelen zur Chronologie der Schlecker-Pleite aufweist. In der letzten Folge, die heute ab 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, wird auch wieder das Berliner

Tageblatt eine Rolle spielen, das in einem Gebäude residiert, das einem Bauwerk an der Karl-Marx-Straße nicht nur stark ähnelt, sondern das Neuköllner Rathaus ist.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner tageblatt, neukölln, rathaus neukölln, zdf-zweiteiler "alles muss raus" | Kommentare deaktiviert für Alles muss raus
Posted on 14. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Tageslicht macht sich kontinuierlich rarer. In einem schleichenden Prozess verabschiedet es sich jeden Abend ein wenig früher, bevor es am letzten Oktober-Wochenende zum Quantensprung ansetzt: Während der Sonnenuntergang am 25.10.

in Berlin noch um 17.53 Uhr seinen Termin hat, steht das Ereignis am nächsten Tag bereits um 16.51 Uhr an – zur allgemeinen Verwirrung der Biorhythmen von Mensch und Tier. Pfiffige Neuköllner Bastler haben sogar daran gedacht, dass auch Vögel davon betroffen sind und ihnen ein schmuckes Eigenheim mit Beleuchtung gebaut.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cycle design neukölln, neukölln, neukölln skurril | Kommentare deaktiviert für Wer’s braucht …
Posted on 13. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Noch ist die rund 500 Quadratmeter große Wirtschaftsbaracke auf dem etwa vier Hektar großen Gelände des ehemaligen Zwangsar-beiterlagers Rudow I-III zwischen Köpenicker Straße und Neudecker Weg nicht zu über- sehen. In einigen Tagen wird sie abgeris- sen, um Platz für den Neubau der Clay- Oberschule zu machen. Die mit rund 1.100 Schülern und 100 Lehrkräften größte Ober- schule Neuköllns ist seit 1990 in einem inzwischen völlig maroden Containerbau am Bildhauerweg in Rudow untergebracht. Ursprünglich sollten die Container für nur fünf Jahre als Ausweichstandort dienen, nun werden es aller Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für bildung schule und kultur, clay-oberschule neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), grüne neukölln, heinz buschkowsky (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), lothar semmel (clay-schule neukölln), materialkoffer zwangsarbeit, matthias antkowiak (archaeofakt), spd neukölln, zwangsarbeiterlager rudow | Kommentare deaktiviert für Werden aus fünf Jahren über 30?
Posted on 12. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Allen, die Interesse an der Arbeit der Neuköllner Bezirkspolitiker haben und Ent- scheidungsprozesse gerne direkt miterleben, steht in dieser Woche ein wahres Gre- mien-Hopping bevor: Dienstag tagt ab 17 Uhr im Köln-Zimmer des Neuköllner Rathauses der Ausschuss für Stadtentwicklung, der sich u. a. mit der Zukunft der

ehemaligen Frauenklinik am Mariendorfer Weg und der Milieuschutzstudie Reuterkiez befasst. Zeitgleich kommt im Wetzlar-Zimmer der Sozialausschuss zusammen, der z. B. den Sozialatlas-Schlussbericht sowie die aktuelle Lage in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für grünflächen natur- und umweltschutz neukölln, ausschuss für stadtentwicklung, bürgerbeteiligung, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, einbürgerungsfeiern neukölln, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), jugendhilfeausschuss, milieuschutzstudie reuterkiez, neukölln, rathaus neukölln, remondis gmbh & co kg (niederlassung berlin), sozialausschuss | Kommentare deaktiviert für Näher dran statt außen vor