Er rechne damit, dass der Sperrbezirk in Neukölln und Tempelhof Ende August auf- gehoben werden kann, sagt Dr. Heiko Bornemann. Dann sollten alle Folgeunter-suchungen abgeschlossen sein, mit nega- tiven Befunden, „und ’negativ‘ ist ja bei Krankheiten immer etwas Positives“.
Bornemann ist Neuköllns Amtstierarzt und dafür verantwortlich, dass Ende April für den Großteil von Britz und Teile Buckows sowie Mariendorfs und Tempelhofs eine tierseu-chenrechtliche Verfügung verhängt werden musste: „Ursache dafür war, dass bei ins- gesamt vier Bienenvölkern von zwei Britzer Imkern die Amerikanische Faulbrut festgestellt wurde.“ Bei denen sei die meldepflichtige Infektion schon so weit fort- geschritten gewesen, dass die Tötung der Völker unumgänglich war. Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amerikanische faulbrut, berliner imkerverein neukölln (bin) 1923 e.v., cafe botanico, dr. heiko bornemann (amtstierarzt neukölln), imker wolfgang voigt, imkereien in berlin, neuköllner-honig-manufaktur thomas dostert, tierseuchenkasse berlin, tierseuchenrechtliche verfügung | Kommentare deaktiviert für „Der Mensch ist genetisch viel zu weit weg von der Biene“