Posted on 31. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in Neukölln zeigt sich dann und wann, dass der Bezirk zur Bärenstadt Berlin gehört. Im Tierpark in der Hasenheide begegnet man ihnen zwar nicht, dafür aber in

den Straßen Neuköllns. Bedauernswerte Einzelschicksale hinter Gittern stellen Aus- nahmen dar; häufiger kommt vor, dass – z. B. in der Trödelmeile Flughafenstraße – alte Petze in Gruppen präsentiert und zum Verkauf angeboten werden, auch einzeln. Zukunft ungewiss.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, neukölln skurril, neuköllner tierwelt, trödelmeile flughafenstraße | Kommentare deaktiviert für Bärenschicksale
Posted on 30. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 700 Jugendliche von fünf Neuköllner Schulen sahen sich letzten Don- nerstag beim Tag des offenen Unternehmens in 25 Neuköllner Firmen um. Wir haben zwei Schülergruppen begleitet: Der letzte Teil unseres Beitrags führt heute durch das Mercure Hotel an der Hermannstraße; vom Besuch
der Tischlerei Thieß berichteten wir vorges- tern.
Damit sie die Hände frei haben, waren die Mäd- chen und Jungen gebeten worden, ihre Taschen und Handys für die Zeit des Rundgangs im Kof- ferraum des Hotels
zu deponieren. Schon in der Rix- Bar – erste Station der einen, letzte der anderen Grup- pe und Refugium von Seko Bahsi (l.) – erschließt sich den Jugendlichen, weshalb das Abgeben des Hand- gepäcks durchaus sinnvoll gewesen ist. Beim Mixen alkoholfreier Cocktails hätte das nur gestört. Die Auswahl verschiedenster Säfte und Sirups hinter der Theke verunsichert zunächst alle. „Probierts einfach aus!“, ermuntert der Barkeeper. „Cocktails mixen ist wie kochen. Wenn was nicht schmeckt, kippt man’s Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: hotellerie neukölln, kiezkieker, mercure hotel airport tempelhof, neukölln, neuköllner gewerbe, tanja loerch (mercure hotel berlin tempelhof airport), thomas engler (mercure hotel berlin tempelhof airport), tischlerei thieß gmbh, unternehmensnetzwerk neukölln südring | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Schüler in Neuköllner Unternehmen (Teil 2)
Posted on 29. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rixdorf war schon seit über vier Jahren eine Stadt, als es endlich auch sein Stadt- wappen bekam. Zwei Dutzend Entwürfe hatte es gebraucht, so die Überlieferung, bis einer vom Königlichen Heroldsamt genehmigt wurde: Am 29. Mai 1903 schließlich verlieh Kaiser Wilhelm II. der Stadt Rixdorf ihr Wappen. Mit dem Hussitenkelch als

Referenz an die böhmischen Exulanten, die 1737 nach Rixdorf gekommen waren, einem roten brandenburgischen Adler und dem Johanniterkreuz, das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksgeschichte, bezirkswappen berlin-neukölln, dr. ottfried neudecker, kaiser wilhelm II., neukölln, neukölln-historie, rixdorf, stadtwappen rixdorf | Kommentare deaktiviert für Vom Logo Rixdorfs zum Logo Neuköllns
Posted on 28. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für über 700 Jugendliche von fünf Neuköllner Schulen fiel der Unterricht am letzten Donnerstag aus. Statt Deutsch, Englisch oder Mathe zu büffeln, waren sie im Bezirk unterwegs, um sich in Neuköll- ner Betrieben umzusehen. Bereits zum dritten Mal hatte das Unternehmensnetzwerk Neukölln-Süd- ring e. V. einen Tag des offenen Unternehmens organisiert, an dem diesmal 25 Firmen verschie- denster Branchen teilnahmen.
Wir haben zwei Schülergruppen begleitet: Eine von ihnen besuchte die Tischlerei Thieß, die 1950 als Familienbetrieb gegründet wurde und es bis heute ist; die andere bekam die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Mercure Hotels Berlin Tempelhof Air- port zu gucken.
In der Niemetzstraße ist in einem typischen Gewer- behof dieses Industriegebiets auch die Tischlerei Thieß angesiedelt. Drei Mädchen und zwei Jungen einer 9. Klasse der Alfred-Nobel-Schule haben sich überpünktlich vor der Werkstatt eingefunden und werden von Michael Thieß, dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfred-nobel-schule, heinrich-mann-schule neukölln, hotellerie neukölln, katholische schule st. marien, kepler-schule neukölln, kiezkieker, liebig-schule neukölln, mercure hotel airport tempelhof, michael thieß (tischlerei thieß gmbh), neukölln, neuköllner gewerbe, neuköllner traditionsfirmen, tag der offenen unternehmen 2014, tischlerei thieß gmbh, unternehmensnetzwerk neukölln südring | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Schüler in Neuköllner Unternehmen (Teil 1)
Posted on 27. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Je näher am Feld, desto entschlossener für dessen unverbaute Zukunft? Weitenteils trifft das in Neukölln zu, wo der Gesetzentwurf der Initiative 100 % Tempelhofer Feld beim Volksentscheid eine Zustimmung von 74,4 Prozent erfuhr. Für den Gegenent- wurf des Senats stoppte der Befürwortungs-Zählerstand bezirksweit bei 29,4 Prozent.

Damit liegt Neukölln mehr als 10 Prozent über bzw. unter dem Berlin-Ergebnis. Doch man muss nicht tief in den Süden zum Ortsteil Buckow gucken, um Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, buckow, initiative 100 prozent tempelhofer feld, neukölln, tempelhofer feld, volksentscheid | Kommentare deaktiviert für Gegen den Neukölln-Trend
Posted on 26. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
100 Jahre Neuköllner Schiffahrtskanal
sind auch 100 Jahre Neuköllner Schleuse und Hafen. Die Verän- derung vom Stich- zum Verbindungskanal zwischen Teltow- und Landwehrkanal machte zur Vermittlung der Wasserspiegeldifferenz den Bau einer Schleuse
erforderlich. Es war eine einfache Kam- merschleuse mit ge- pflasterten Böschun- gen, massiven Häup- tern, einer Breite von 26,6 Metern und einer Länge von 67 Metern, die zwischen Lahnstraße und Grenz- allee entstand. So konnten gleichzeitig drei 600-t-Schiffe geschleust werden, und das war für damalige Verhältnisse schon eine Er- rungenschaft. Nur zum Vergleich: Heute schippern Pötte auf dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre neuköllner schiffahrtskanal, berliner hafen- und lagerhausgesellschaft (behala), estrel hotel, guido schwarzer (schleusenwärter neukölln), hafen britz-ost, hafen neukölln, industriebahn neukölln, industriebahn-gesellschaft berlin mbh (igb), kiezkieker, museum neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, nord-ostsee-kanal, schleuse neukölln, stern und kreis-anlegestelle estrel hotel, stern und kreisschiffahrt gmbh, tsr recycling gmbh & co kg (standort neukölln) | 1 Comment »
Posted on 25. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf der nördlichen Rollbahn des Tem- pelhofer Feldes hatte das Bündnis „Wahlrecht für Alle“ gestern ein symbo- lisches Wahlbüro eingerichtet. Einen Tag vor Europa-Wahl und Volksent- scheid konnten hier alle nicht wahl- berechtgten Berlinerinnen und Berli- ner beide Abstimmungsfragen zum Tempelhofer Feld beantworten. Wahl- berechtigte Deutsche wurden bei ei- nem ebenfalls symbolischen Voting gefragt, ob Ausländer mit bzw. ohne EU-Pass in Zukunft das Recht erhalten sollten, an Volksentscheiden im Land Berlin teilzunehmen. Gemeinsam Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aziz bozkurt (spd berlin), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), europa-wahl 2014, fabio reinhardt (piraten/mda), hakan tas (linke berlin/mda), initiative "wahlrecht für alle", martin wilhelm (citizens for europe e.v.), mechthild rawert (spd/mdb), raed saleh (spd berlin/mda), tempelhofer feld, u18-wahl, volksentscheid | Kommentare deaktiviert für Wer die Wahl hat …
Posted on 24. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr Dahme- als Spreewasser fließt durch den Neuköllner Schiffahrtskanal – und das seit nun-
mehr 100 Jahren. Die Anlage des von Indus- trieanlagen wie z. B. Gas- anstalt (l.) und Elektrizi- tätswerk gesäumten Ka- nals mit zwei Häfen und
einer Schleuse dazwischen war ein ehrgeiziges und damit teures Projekt, was es bis heute auch geblieben ist. Wir erinnern uns: Knapp 5,5 Millionen Reichsmark wurden bis 1914 für alle Baumaßnahmen des Neuköllner Schiffahrts- kanals ausgegeben; Bauherrin und Eigentümerin war die Stadt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre neuköllner schiffahrtskanal, berliner senat, elsensteg, initiative "kiehlsteg erhalten", kiehlsteg, kiezkieker, lohmühlenbrücke, museum neukölln, neukölln-historie, neuköllner schiffahrtskanal, treptow, treptower brücke, umgestaltung lohmühlenplatz, wasser- und schifffahrtsamt berlin | Kommentare deaktiviert für Nicht nur ein Kanal, sondern auch ein Kuriosum der Berliner Wasserwege (Teil 1)
Posted on 23. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ob Kaiserwetter an jenem Tag herrschte, ist nicht überliefert. Aber wilhelminisch feudal ging es schon zu, zwei Monate vor Beginn einer Weltkatastrophe, von der noch niemand etwas zu ahnen schien – erst recht nicht an diesem 23. Mai 1914 in Neu- kölln. War erst vor wenigen Tagen das schönste (und teuerste) Stadtbad der Öffentlichkeit überge- ben worden, luden Oberbürgermeister Curt Kaiser und Stadtverordnetenvorsteher Hermann Sander im Namen des Magistrats und der Stadtverordneten-Versammlung zur nächsten Eröffnungsfeier ein: der des Neuköllner Schiffahrts- kanals. Und das taten sie, dem damaligen Stil entsprechend, „ergebenst“ und mit der Kleidervorschrift „Überrock“, was den Schluss zulässt, dass Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre neuköllner schiffahrtskanal, abteiinsel neukölln, berlin, curt kaiser, gustav petrich, hermann boddin, hermann sander, hermann weigand, insel der jugend, kiezkieker, museum neukölln, neukölln, neukölln-historie, neuköllner schiffahrtskanal, paul von breitenbach, rixdorfer stichkanal, stolzenburgsche volksbadeanstalt, teltowkanal, treptow | Kommentare deaktiviert für Heute vor 100 Jahren: Neukölln wird Hafenstadt
Posted on 22. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Weg, den viele derzeit bestimmt gern einschlagen würden, sich aber noch bis zum Monatsende sparen können, ist der zum Sommerbad Neukölln: Erst am 1. Juni

um 8 Uhr beginnt hier – wie auch im Kombibad Gropiusstadt – die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner bäder-betriebe, columbiabad neukölln, kombibad gropiusstadt, neukölln, sommerbad berlin-neukölln, sommerbad kreuzberg | Kommentare deaktiviert für Vor verschlossener Tür
Posted on 21. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viele waren es nicht, die bei dieser Premiere dabei sein wollten. Vor der Şehitlik-Moschee, wo sich bei Tagen der offenen Tür oder bei Festen Gemeindemit-
glieder und Besucher drängen, war Freitagnachmittag noch viel Platz. Zum Publikumsmagnet taugte die Ausbildungsmesse „Bildung bildet“ nicht, die vom Job Point Neukölln und dem Mo- schee-Verein initiiert wurde. Der Vorteil: Wer da war, konnte sich ausgiebig und in aller Ruhe an den gut 20 Ständen über die vielfältigen Mög- lichkeiten informieren, in welche Richtung der berufliche Weg nach Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ahmet basar sen (generalkonsul türkei), akc berlin e.v., berliner tulpe, ender cetin (sehitlik-moschee), jobcenter neukölln, jobpoint neukölln, lernladen neukölln, migranten in neukölln, neukölln, nihat sorgec (bwk bildungswerk kreuzberg), sehitlik-moschee, stern und kreisschiffahrt gmbh | Kommentare deaktiviert für Schule fertig – und dann?
Posted on 20. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jetzt wird der ehemalige St. Thomas Friedhof bebaut. Wer die dort momentan statt- findenden Aktivitäten aus der Entfernung beobachtet, dürfte das vermuten: Ein monu-

mentales Gerüst überragt die Bäume und Büsche am westlichen Ende des Fried- hofsgeländes, das vor nunmehr sieben Jahren geschlossen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, carl-legien-schule, junipark neukölln, neuer st. thomas friedhof, neukölln, tempelhofer feld, wohnwut-projekt schlesische 27 | 2 Comments »
Posted on 19. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zur Buchpremiere des Romans „Tempelho- fer Feld“ von Thilo Bock war das Studio im Heimathafen Neukölln bis auf den letzten Platz besetzt. „Ganz unabhängig davon, wie das Volksbegehren ausgeht, können Sie das Buch auch nach dem 25. Mai noch mit Genuss lesen“, pries Jakob Hein (r.), der den Abend moderierte, das dritte Belletris- tik-Werk seines Schriftstellerkollegens an.
Die Rahmenhandlung des 200-seitigen Buches mit dem Untertitel „ein Freiluftroman“ ist eigentlich kurz erzählt: An seinem 40. Geburtstag gerät Svens Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, buch "tempelhofer feld - ein freiluft-roman" (verlag fuchs & fuchs), die buchkönigin, heimathafen neukölln, jacob hein, kristina kienast, tempelhofer feld, thilo bock, verlag fuchs & fuchs | Kommentare deaktiviert für „Das ist Berlin und doch nicht Berlin!“
Posted on 18. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nur noch heute sind sie da, dann ziehen sie weiter und machen Platz für den neuen Rasen auf den drei Wiesen im Volkspark Hasenheide. „Wenn an die 70 Schau- steller mit ihren Buden und Fahrgeschäften aufbrechen,
ist das, als würde sich eine ganze Stadt auf den Weg machen“, sagt René Pirczalik-Pauly, der mit sei- ner Veranstaltungsagentur das Bühnenprogramm bei den Neuköllner Maientagen auf die Beine gestellt hat. „Damit das nicht im totalen Chaos endet, läuft alles nach einem straffen Plan ab. Eine logistische Meisterleistung!“, würdigt er die Ge- schicke des Rummel-Organisators Thilo-Harry Wollenschlaeger, der dafür sorgt, dass die Kräne, die den Kettenflieger (l.) und das Riesenrad abbauen, eben nicht den Weg versperren, wenn der Zeitplan die Abfahrt von Thomas Goertler Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, bills ungarischer baumkuchen, garmin velothon berlin, kürtöskalács, langos, neukölln, neuköllner maientage, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhofer feld, thomas goertler (bills ungarischer baumkuchen), volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Süße Träume aus Ungarn in Neukölln
Posted on 17. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit drei Jahren lebt und arbeitet die mexikanische Malerin Jennifer Jennsel in Neukölln. „Der Name“, sagt sie, „ist mein Künstlername.“ Da auch ihr Vater und ihre Schwester als Maler arbeiten, wolle sie so ihre Unabhängigkeit demonstrieren. Durch ihren Vater ist die Mittvierzigerin selber auch zum Malen gekommen. Noch heute sendet sie Photos ihrer
Bilder in die Heimat, um von ihm eine fachliche Kritik zu erhalten. In- spiriert zum Malen hat sie aber auch die Liebe zur Natur: „Weil ich auf dem Land in Mexiko auf- gewachsen bin.“ Daher fließen besonders Blumen häufig in ihre Malerei ein.
Als Jennifer Jennsel im Alter von 24 Jahren mit ei- genen Werken an einer Ausstellung teilnehmen konnte, stand ihr Entschluss fest, die Malerei zum Beruf zu machen. Phantastische Malerei und Symbolismus, diesen beiden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: charlottenburg, dat-galerie berlin, jennifer jennsel, kunstszene neukölln, reinhold steinle, willi büsing | Kommentare deaktiviert für Mit Ölfarben, Bleistift und einem Faible für deutsche Romantik
Posted on 16. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu Zeiten der Kachelofeneinzelheizung war es in Neukölln weit verbreitet, mindestens einen Teil des Brennmaterialvorrats in Form von Braunkohlenbriketts und Anmach-

holz auf dem Balkon zu deponieren. Auch wenn mancher Statiker das mit Stirnrunzeln betrachtete. Im Falle dieses Balkonnutzers scheint es sich jedoch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: kiezkieker, neukölln, neukölln skurril | Kommentare deaktiviert für Holz vor der Hütt’n
Posted on 15. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Tempelhofer Feld in Sichtweite, die Einladung zur Podiumsdiskussion von einer Partei, die sich gegen den SPD/CDU-Gesetzentwurf beim Volksentscheid ausge-
sprochen hat: „Für mich ist das heute kein Heimspiel“, ahnte der SPD-Bundes- tagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu zu Beginn der Veranstaltung, der die Linke Neukölln den Titel „Ja oder Nein zu 100% Tempelhofer Feld?“ gegeben hatte. Er war für die Rolle des Bösen besetzt wor- den, der Bebauung will und das Publikum gegen sich hat; Ruben Lehnert durfte als Repräsentant der Gastgeberin den Guten geben, der den Erhalt des Feldes in seiner jetzigen Form befürwortet und mit dieser Meinung die der meisten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 prozent tempelhofer feld, berlin, cafe selig, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), neukölln, ruben lehnert (die linke neukölln), tempelhofer feld, volksentscheid | Kommentare deaktiviert für Das Kreuz mit den Kreuzen: Ja + Ja? Nein + Nein? Ja + Nein? Nein + Ja? Oder doch lieber enthalten?
Posted on 14. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass sich Gegensätze wie das Runde und das Eckige nicht unbedingt anziehen müssen, bewiesen gestern nicht nur die deutschen und polnischen Nationalkicker mit ihrem torlosen Remis. Auch in Neukölln bewegen sich das vielleicht eckigste Eck-

haus und das mutmaßlich rundeste Gebäude kein bisschen aufeinander zu: Ersteres steht seit Jahr und Tag an der Erlanger-/Reuterstraße, letzteres am Britzer Damm, dazwischen liegen über drei Kilometer.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: facetten-street view, neukölln, neuköllner fassaden, sasarsteig | 4 Comments »
Posted on 13. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gewartet und darauf gehofft, dass sich etwas ändert, haben sie lange genug. Nun ist es mit ihrer Geduld vorbei: Gestern rief die Diakonie bundesweit unter dem Motto „5 vor 12“ zum Aktionstag Altenpflege
auf – auch in Neukölln. Vor dem Rathaus hatten sich Mitarbeiterinnen von Dia- konie-Einrichtungen ver- sammelt, um Passanten auf das Thema Altenpflege im Allgemeinen und das Rettungspaket im Speziellen aufmerksam zu ma- chen und Wünsche zu sammeln.
„Pflege ist leider immer noch etwas, womit sich die meisten erst beschäftigen, wenn der Zustand, selbst betroffen zu sein, akut ist“, sagt Beate Wollersheim. Als Spezialistin für den Diakonie-Pflege-Bereich Angehöri- genarbeit kennt sie beide Seiten der Medaille, und sie weiß auch: Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktionstag altenpflege, beate wolff (diakonie-pflege simeon ggmbh), beate wollersheim (diakonie-pflege simeon ggmbh), bernd szczepanski (grüne neukölln), demografischer wandel, diakonie-pflege simeon ggmbh, diakoniewerk simeon ggmbh, hermann gröhe (bundesgesundheitsminister), internationaler tag der pflege, katholische hochschule für sozialwesen berlin (khsb), rathaus neukölln, senioren | Kommentare deaktiviert für Post für Gesundheitsminister Gröhe
Posted on 12. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Egal ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer: Jeder stößt in Neukölln momentan vieler- orts auf Grenzen. Für den rollenden Verkehr sind Hinweise, wie sie umkurvt werden

können, normalerweise – wie z. B. in der Richardstraße (r.) – recht gut sichtbar. Kom- lizierter ist es oft für Fußgänger, die am Fortsetzen des direkten Wegs Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: gefährliche orte neukölln, hermannstraße, neukölln, umgestaltung der richardstraße | Kommentare deaktiviert für Bis hier hin und nicht weiter!