Gestern, 12 Uhr, strahlender Sonnenschein zur Einweihung des Alfred-Scholz-Platzes an der Karl-Marx-Straße. „Früher hätte man dazu Kai- serwetter gesagt“, bemerkt Neuköllns Baustadt- rat Thomas Blesing (SPD) in seiner Anmodera- tion gutgelaunt. Er lenkt damit – absichtlich oder nicht – schon auf den erste Programmpunkt des Tages hin: Die Ehrung des ersten sozial-demokratischen Bezirksbürgermeisters durch die Umbenennung des bisherigen Platzes der Stadt Hof.
Zum Geburtstag Kaiser Wilhelm II. am 27. Janu- ar 1898 lernten sich nämlich die späteren Ehe- leute Alfred und Gertrud Scholz kennen: Gertrud, die bis zum Beginn der Weimarer Republik Alfreds politische Weggefährtin war, vermerkte die heute vielleicht befremdlich erscheinende Erinnerung an den denk- würdigen Tag in ihrer kleinen Autobiographie „Leben und Wirken“. Nun Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alfred scholz, alfred-scholz-platz, andreas altenhof (neuköllner oper), arno scholz, berliner platz (stadt hof), dieter herrmann (freunde neuköllns e.v.), dr. franziska giffey (spd neukölln), gertrud scholz, heinz buschkowsky (spd neukölln), hertha beese, karstadt schnäppchen-center, neukölln, prof. dr. engelbert lütke daldrup (staatssekretär für bauen und wohnen), projekt meinstein, thomas blesing (spd neukölln), umgestaltung platz der stadt hof | Kommentare deaktiviert für Gedenktafel und künstlerischer Clou für Neuköllns neuen Platz