Posted on 30. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sie werden begrapscht, auch mal getreten, vollgestopft, durchwühlt, geknautscht und verschlissen. Sie haben eine Sieben-Tage-Woche, keinen 9-to-5-Job und höchstens mal Urlaub, wenn gerade eine Rivalin angesagter ist und ran muss. Kurzum: So ein

Taschenleben ist hart. Das erkannten auch Ingrid und Willy Pollmann Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: fleischerei pollmann, hufeisensiedlung, ingrid pollmann, neukölln, neukölln skurril, neuköllner einzelhandel, willy pollmann | Kommentare deaktiviert für Ein Herz für Taschen
Posted on 29. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern, 12 Uhr, strahlender Sonnenschein zur Einweihung des Alfred-Scholz-Platzes an der Karl-Marx-Straße. „Früher hätte man dazu Kai- serwetter gesagt“, bemerkt Neuköllns Baustadt- rat Thomas Blesing (SPD) in seiner Anmodera- tion gutgelaunt. Er lenkt damit – absichtlich oder nicht – schon auf den erste Programmpunkt des Tages hin: Die Ehrung des ersten sozial-demokratischen Bezirksbürgermeisters durch die Umbenennung des bisherigen Platzes der Stadt Hof.
Zum Geburtstag Kaiser Wilhelm II. am 27. Janu- ar 1898 lernten sich nämlich die späteren Ehe- leute Alfred und Gertrud Scholz kennen: Gertrud, die bis zum Beginn der Weimarer Republik Alfreds politische Weggefährtin war, vermerkte die heute vielleicht befremdlich erscheinende Erinnerung an den denk- würdigen Tag in ihrer kleinen Autobiographie „Leben und Wirken“. Nun Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alfred scholz, alfred-scholz-platz, andreas altenhof (neuköllner oper), arno scholz, berliner platz (stadt hof), dieter herrmann (freunde neuköllns e.v.), dr. franziska giffey (spd neukölln), gertrud scholz, heinz buschkowsky (spd neukölln), hertha beese, karstadt schnäppchen-center, neukölln, prof. dr. engelbert lütke daldrup (staatssekretär für bauen und wohnen), projekt meinstein, thomas blesing (spd neukölln), umgestaltung platz der stadt hof | Kommentare deaktiviert für Gedenktafel und künstlerischer Clou für Neuköllns neuen Platz
Posted on 28. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Tulpen, überall Tulpen. Hunderttausende, in allen möglichen Farben und mit Namen wie Black Hero und Weißer Berliner oder Bulldog, Jan Reuss und Miranda. Wer die Frühlingsboten
nicht mag, sollte zurzeit andere Wege als die durch den Britzer Garten ein- schlagen, denn dort hat zum inzwischen neunten Mal die Tulpensonderschau Tulipan begonnen: so früh wie noch nie, wegen des milden Win- ters, und schon jetzt mit rekordverdächtigen Besucherzahlen. Etwa 95.000 Menschen seien es am Osterwochenende gewe- sen, die die Eingänge zum Gelände der Bundesgartenschau 1985 passierten, konnte Grün Berlin-Geschäftsführer Christoph Schmidt (l.) stolz verkünden, als er Freitag zu- sammen mit Heinz Buschkowsky (r., neben Parkmanagerin Gabriele Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: autohaus wegener, bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), britzer garten, christoph schmidt (gf grün berlin gmbh), freunde neuköllns e.v., heinz buschkowsky (spd neukölln), kita villa anna (berlin-friedenau), neukölln, spd neukölln, tulipan-paten, tulpensonderschau | Kommentare deaktiviert für „Gegen Neukölln ist kein Kraut gewachsen“
Posted on 27. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
macht die Neuköllner Schillerpromenade ihrem Namen alle Ehre und demonstriert,

dass sich auf ihr nicht nur promenieren, sondern nach nächtlichen Partys auch kom- fortabel und ungestört chillen lässt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: kiezkieker, neukölln, neukölln skurril | Kommentare deaktiviert für Manchmal, aber nur manchmal …
Posted on 26. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viele hatten eine weite Anreise: In Hamburg, Prag und anderen deutschen oder europäischen Städten waren sie, bevor sie nach Berlin kamen. Für andere, die vorher die Britzer Baumblüte be- schickt hatten, war es nur ein Umzug von weni- gen Kilometern bis zum Volkspark Hasenheide. Dort begannen gestern – von Bezirksbürgermeis-
ter Heinz Busch- kowsky per Fass- bieranstich so offi- ziell wie spritzig eröffnet – die 49. Neuköllner Maien-
tage .
Noch vorgestern, als Organisator Thilo-Harry Wollen- schlaeger (l.), der das Volksfest zum vierten Mal für das Bezirksamt Neukölln organisiert, zur Pressekon- ferenz geladen hatte, glich die dreiteilige Wiese einer Großbaustelle. Das 45 Meter hohe Riesenrad war noch ohne Gondeln, das 7D Kino (r.) ungeputzt, die Strecke der Wilde Maus-Achterbahn zu lückenhaft, um befahrbar zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 7d kino (mc.dolling gmbh), atlantis wildwasserrafting, britzer baumblüte, christina schwarzer (mdb), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), frank-michael wagner (tüv rheinland), hard beat five, heinz buschkowsky (spd neukölln), jan van der beek (kettenflieger "around the world"), maientage-plakatwettbewerb der neuköllner schulen, neukölln, neuköllner maientage, riesenrad (fa. göbel), safa el-issa, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, volkspark hasenheide, wilde maus-achterbahn (fa. göbel) | Kommentare deaktiviert für Andere halten Schafe, Neukölln lädt zum Rummelbummel ein
Posted on 25. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
131 Jahre liegen zwischen der Eröffnung der ersten Rixdorfer Freibadeanstalt an einem 2. Juni und der Wiederinbetriebnahme vom Kombibad Gropiusstadt, dessen Sommerbadteil voraussichtlich wiederum ab Juni den Badegästen zur Verfügung stehen soll. Da- mals hieß der Chef Friedrich Wilhelm Mier, heute ist es Ole Bested Hensing (r.). Dieser hatte in seiner Eigen-schaft als Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäderbe- triebe vorgestern zur Pressekonferenz ins Bad an der Neu- köllner Lipschitzallee eingeladen, um den Stand der Sanierungsmaßnahmen in Augenschein
nehmen zu lassen.
Die Sonne strahlte bei sommerlichen 24°C vom Himmel, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wa- ren bereits mit Wasser gefüllt und mehr als einen der Anwesenden verlangte es, hinein zu tauchen. Es lag wohl Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner bäder-betriebe, christine henike (deutsche post ag), friedrich wilhelm mier, kiezkieker, kombibad gropiusstadt, neukölln, ole bested hensing (berliner bäder-betriebe), rixdorfer freibadeanstalt, stadtbad neukölln, ulli zelle | Kommentare deaktiviert für Wasser marsch, Trockenperiode ade
Posted on 24. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An einer riesigen Rosskastanie am Columbiadamm beginnt er – oder an einer der 26 anderen Stationen: der Baumlehrpfad im Volkspark Hasen- heide. Um ihn ein wenig bekannter zu machen, hat das Bezirksamt Neukölln zum diesjährigen Tag des Baumes, der morgen ist, eine Broschüre her- ausgegeben.
„Seit 1996 pflanzen wir jährlich in der Hasenheide den Baum des Jahres und stellen dazu eine Hinweistafel auf“, sagt Bernd Kanert, der Leiter des Neuköllner Grünflächenamts (NGA). „Außer- dem steht ein Gingko, der zum Jahrtausendbaum ernannt wurde, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: baumlehrpfad volkspark hasenheide, bernd kanert (nga neukölln), naturschutz- und grünflächenamt nga neukölln, rita schwarzelühr-sutter (parlamentarische staastssekretärin), rixdorfer teich, tag des baumes, thomas blesing (spd neukölln), tierpark neukölln, trauben-eiche (baum des jahres 2014), volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Neuer Leitfaden durch das Neuköllner Grün
Posted on 23. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in Neukölln bzw. den Neuköllnern muss gewiss nicht jede Banalität erklärt wer-

den. Hier aber ist der Hinweis auf gedeihende Flora durchaus opportun, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: baumscheiben, neukölln, urban gardening | Kommentare deaktiviert für Bildungsauftrag erfüllt
Posted on 22. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein gelungener Sonntag sieht anders aus. Auf ihrer Joggingstrecke stolpert Cosma Anderson im Tun- nel in der Hasenheide fast über eine Leiche. Und als wäre das nicht schon unangenehm genug, macht sie auch noch einen fatalen Fehler: Statt auf das „Bleiben Sie stehen!“ eines Polizisten zu reagieren, läuft die Journalistin davon. Weit kommt sie allerdings nicht, was zur Folge hat, dass der
Rückweg zu ihrer Wohnung am May- bachufer in Polizei- begleitung und nicht zu Fuß stattfindet. Stimmt Andersons Version und ist sie wirklich nur zufällig am Tatort gewesen? War sie vielleicht Zeugin des Mordes? Oder hat sie den Mann im Tunnel in der Hasenheide getötet? Als in der Küche der Mittdreißigerin auch noch ein blutiges Messer gefunden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: buch "tod in der hasenheide" (emons verlag), connie roters, maybachufer, nachbarschaftsheim neukölln, neukölln, volkspark hasenheide, wortunion | Kommentare deaktiviert für „Tod in der Hasenheide“: Breschnows erster Fall
Posted on 21. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es müssen ja nicht immer Eier oder Schokohasen sein: An anderen Tagen als am Ostersonntag wird in Neukölln ebenfalls eifrig gesucht, wie das Beispiel von Zoe be-

weist, die in Britz nach ihrem Kuscheltier fahndet. Aber auch Finder Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britz, hufeisensiedlung, neukölln, neuköllner zettelwirtschaft | Kommentare deaktiviert für Wiedersehen macht Freude
Posted on 20. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sie mussten sich als Männer ausge- ben, um überhaupt eine Chance zu haben. Und so schickten sie ihre Manu- skripte unter den Namen Currer, Ellis und Acton Bell bei ihrem Verleger ein. Dabei hießen sie doch …
… Anne, Emily und Charlotte Brontë und waren die Töchter eines englischen Land- pfarrers. Ein Leben als Ehefrau, vielleicht auch noch als Haushälterin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: "schwestern im geiste", metropolkultur, neukölln, neuköllner oper, universität der künste (udk) berlin | Kommentare deaktiviert für Musical für die faszinierendsten Schwestern aller Zeiten in der Neuköllner Oper
Posted on 19. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ostern stand noch nicht unmittelbar be- vor, als es am Neuköllner Maybachufer schon richtig bunt wurde und auf einer Terrasse am Landwehrkanal etwas Spek- takuläres zu finden war: ein Baum, der sich zwar farblich von seinen Artgenos- sen in der Umgebung unterschied, aber oben herum ebenso dreidimensional war wie sie. Gesät hatten ihn die drei Berliner Bruno Kolberg, Bodo Höbing und Kolja Bultmann, die seit einiger Zeit als Klebebande mit handelsüblichen Gewebebän- dern und „sehr viel Vorkenntnis und Erfahrung“ außergewöhnliche Kunstwerke kre- ieren. „Durch die Wahl des Ortes kam die Idee mit dem Baum“, sagt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bodo höbing, bruno "beezeboe" kolberg, installation "tape tree 3d", klebebande berlin, kolja "nkobu" bultmann, maybachufer, neukölln | Kommentare deaktiviert für Bunt und vergänglich: der schönste Baum am Maybachufer
Posted on 18. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was momentan passiert, kommt nur alle Jubeljahre mal vor: In Britz stehen die Zier- kirschen in voller Blütenpracht während in dem Neuköllner Ortsteil ein Volksfest na-
mens Britzer Baum- blüte stattfindet.
Es war 1927, als in einigen Straßenzü- gen der Hufeisen- siedlung weiß und rosa blühende Zierkirschen angepflanzt wurden. Ein Vierteljahrhundert später bekam Britz ob der ge- meinhin ab Anfang Mai imposant ausschlagenden Bäume den Beinamen „Werder von Westberlin“. 1954 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, baumblütenfest werder, berliner morgenpost, britz, britzer baumblüte, britzer bürgerverein, kiezkieker, neukölln, neuköllner maientage, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, volkspark hasenheide, werder (havel) | Kommentare deaktiviert für Nomen est omen – eher Ausnahme als Selbstverständlichkeit
Posted on 17. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nachdem sie zuerst in der Stadtbibliothek Neukölln Station gemacht hat, ist die Ausstellung „Ausgestoßen und verfolgt“ nun im Einkaufszentrum Neuköllner Tor zu sehen. Auf Schautafeln vor der VHS-Filiale im 1. Obergeschoss gibt sie Einblicke in das Leben der jüdischen Bevölkerung während der Nazi-Zeit in Neukölln. Die Aus-

lung kann bis zum 24. Mai während der Center-Öffnungszeiten (tgl. außer an Sonn- und Feiertagen von 7 bis 23.30 Uhr) besichtigt werden. An Werktagen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "ausgestoßen und verfolgt", einkaufszentrum neuköllner tor, judenverfolgung, mobiles museum neukölln, neukölln, ns-zeit, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Wie würden Sie entscheiden?
Posted on 16. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Touristenpaar, beide schätzungsweise zwischen 70 und 80, bei der stadtplan- unterstützten Erkundung der Gegend um den Neuköllner Richardplatz: Vor einer Tor- einfahrt in der Kirchhofstraße bleibt die Frau stehen, um den offenbar etwas schwer-

hörigen Mann auf ein Firmenschild hinzuweisen. „Nun guck doch mal, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: blutwurstmanufaktur, blutwurstritter marcus benser, fetisch-hof e.v., kutschen-schöne, neukölln, neukölln skurril, neukölln-tourismus, peitschenhandel marco simmat, rixdorfer schmiede | 1 Comment »
Posted on 15. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

Der Körnerpark ist beliebt. Nur: Warum und bei wem überhaupt? Weshalb und wie oft halten sich Anwohner in der grünen Oase zwi- schen Karl-Marx- und Hermann- straße auf? Was lockt Leute, die weiter entfernt wohnen, in den Park, der in einer ehemaligen Kiesgrube entstand? Ist der Kör- nerpark, dessen 100-jähriges Be- stehen im übernächsten Jahr mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert werden soll, für die Besucher primär ein Nah- erholungsgebiet? Oder stellen Einrichtungen wie die in der Orangerie unterge- brachte Galerie und Konzertreihen wie „Sommer im Park“ einen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anna lena wollny, bettina busse (kulturamt neukölln), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), galerie im körnerpark, körnerkiez, körnerpark, kreativraum körnerpark, neukölln, sommer im park, ulli lautenschläger (qm körnerpark) | Kommentare deaktiviert für Wer, wie, was, warum oder weshalb nicht? Antworten auf Fragen zur Nutzung der kulturellen Angebote im Körnerpark
Posted on 14. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor 15 Jahren wurde eine ehemalige Brache im grünflächenarmen Reuterkiez zum Spielparadies für die Kinder aus dem Viertel: Zwischen Hobrecht- und Friedelstraße eröffnete der Kids‘ Garden. Ende September letzten Jahres war dessen Zeit abge- laufen, Anfang Oktober wurden die Bäume auf dem etwa 3.000 Quadratmeter großen Grundstück gefällt und Mitte November begannen die Baggerarbeiten. Wenn alles wie

geplant verläuft, sollen bereits in acht Monaten die Kita Sternengarten mit Platz für 84 Kinder sowie das Familienhaus Neukölln-Nord auf dem Gelände Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: familienhaus neukölln-nord (fann), gabriele fink architektur, kids garden, kita sternengarten, neukölln | Kommentare deaktiviert für Weg, aber nicht für immer: Der Kids‘ Garden kommt wieder
Posted on 13. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es waren nur etwa 20 der insgesamt über 4.000 Vereinsmitglieder und wenige Gäste, die letzten Sonntag der Einladung der Turn- gemeinde in Berlin (TiB) zu einem Spazier- gang auf dem Tempelhofer Feld und zum Denkmal des Turnvaters Jahn in der Hasen- heide folgen wollten. Vielleicht schreckte der frühe Beginn (um 9.30 Uhr) einige Interes- sierte ab. Das wäre schade, denn – um das Resümee gleich an den Anfang zu stellen – die von Vereinsmitglied Frank-Dieter Zielke organisierte Führung hat sich in vielerlei Hinsicht gelohnt. Der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: apostolische nuntiatur, britz, frank-dieter zielke (tib 1848 e.v.), gerd steins, hufeisensiedlung, islamischer friedhof neukölln, neukölln, recyclingprojekt plattenvereinigung, reinhold steinle, rixdorfer höhe, steffen adam, tempelhofer feld, tib turngemeinde in berlin 1848 e.v., turnvater jahn-denkmal, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Morgens um halb 10 in Neukölln
Posted on 12. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… solcher Art lassen sich in Neukölln häufig und auf verschiedenen Ebenen entde-

cken. Viele begegnen Passanten auf Augenhöhe und sind so plump Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, streetart, vandalismus-schäden | Kommentare deaktiviert für Hingucker …
Posted on 11. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Er war als Letzter dran, weil er die Start-nummer 12 gezogen hatte. Vor ihm konnten bereits 11 Schülerinnen und Schüler vor fünf Juroren und viel Publikum ihr Talent als Vor- leser beweisen. Zuerst durften sie drei Minuten lang aus einem selbstgewählten
Buch vorlesen, an- schließend wiede- rum drei Minuten aus einem, das sie nie zuvor in der Hand gehalten hatten. „Wenn ihr in dem an schwierigen Fremdwörtern wie ‚intergalaktisch‘ oder engli- schen Ausdrücken wie ‚Bed and Breakfast‘ hängenbleibt, macht das nichts“, hatte Monika Koch die Kinder beruhigt, die vorgestern am Bezirksentscheid des Vorlesewettbe- werbs für Grundschüler teilnahmen. „Solche Wörter“, versicherte die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: börsenverein des deutschen buchhandels, berlin, bezirksentscheid vorlesewettbewerb der grundschulen, bruno-taut-schule, dr. franziska giffey (spd neukölln), juma kliebenstein, monika koch (stadtbibliothek neukölln), neukölln, neuköllner maientage, niklas fischer, stadtbibliothek neukölln, zentrale landesbibliothek (zlb) | Kommentare deaktiviert für Niklas für Neukölln