Die evangelische Martin-Luther-Gemeinde in Neukölln widmet sich in diesem Jahr einem sehr ambitionierten Projekt: einer Geschichtswerkstatt zum 1. Weltkrieg. Es sollen Antworten gefunden werden auf Fragen wie: Was prägte das Zusammenleben der Gemeinde, als ein Viertel der männ- lichen Bevölkerung in den Krieg ziehen musste? Wie haben die Menschen die unbeschreibliche Notlage, für die der Kohl- rübenwinter als Synonym steht, überlebt? Wie spielte sich der Alltag in den unvor- stellbaren Wohnverhältnissen der Mietska- sernen ab, mit hoher Kinder- und Jugendsterblichkeit und wo die Lungentuberkulose Volkskrankheit Nr. 1 war? Welche Auswirkungen auf das soziale Leben hatten die Botschaften: Ehemann, Vater, Sohn, Bruder gefallen? Was taten die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 1. weltkrieg, alexander pabst (martin-luther-gemeinde neukölln), anja siebert-bright (martin-luther-gemeinde neukölln), genezareth-gemeinde, geschichtswerkstatt martin-luther-gemeinde, kiezkieker, magdalenen-gemeinde, martin-luther-kirche, museum neukölln, neukölln, nikodemus-gemeinde, peter hudek, philipp-melanchthon-gemeinde, st. andrew's church enfield, st. martin in the fields, ursula bach | Kommentare deaktiviert für Erinnert werden wollen