Was wird aus dem Kiehlsteg? Das sei Sache des Berliner Senats, teilte Horst Evertz vor gut fünf Monaten auf Anfrage mit. Deshalb könne die [Aktion! Karl-Marx-Straße], die auch für das Sanierungsgebiet Sonnenallee zuständig ist, „leider nicht mehr machen, als die Wünsche weiterzuleiten.“ Die Wünsche nach dem Erhalt der historisch bedeutsamen, hölzernen Fuß- gängerbrücke wohlgemerkt, um die sich bereits damals das Gerücht rankte, dass der Senat ihren Abriss plane.
Schon bei einer Bürgerbeteiligungsveranstal- tung im Dezember 2012, bei der drei Entwürfe für die Umgestaltung des Lohmüh- len-/Weichselplatzes vorgestellt wurden, zu dem auch der Kiehlsteg gehört, wurden Sorgen um dessen Erhalt geäußert. Diese wurden offenbar auch vom Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, horst evertz (aktion karl-marx-straße), initiative "kiehlsteg erhalten", kiehlsteg, lohmühlenbrücke, michael müller (senatsverwaltung stadtentwicklung und umwelt), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, tom küstner (initiative "kiehlsteg erhalten"), treptow, umgestaltung lohmühlenplatz, umgestaltung weichselplatz | Kommentare deaktiviert für Spät, aber nicht zu spät? Bürgerinitiative will den Abriss des Neuköllner Kiehlstegs verhindern