Knapp 2 Kilometer liegen zwischen dem Oben und Unten des flächenmäßig zweit- größten Neuköllner Quartiersmanagement-Gebiets. Wer im Norden vom Schillerkiez, am Columbiadamm, wohnt, hält sich deshalb gemeinhin eher selten im Süden, um die Siegfriedstraße her- um, auf. Dass drei Friedhöfe horizon- tale Schneisen in den Kiez schlagen und dessen unteres Drittel vom Nor- den abkoppeln, kommt erschwerend hinzu und beeinflusste auch die Pla- nung eines Bürgerzentrums maßgeb- lich. „Schon 2006 haben wir festge- stellt, dass ein solcher Ort als Anlaufpunkt gebraucht wird“, erinnert Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beate storni (kiez in aktion e.v.), bernd szczepanski (grüne neukölln), bernhard heeb (nachbarschaftsheim neukölln e.v.), gunnar zerowsky (qm schillerpromenade), kiez in aktion e.v., klarstellen berlin, musa (musamusik), nachbarschaftsheim neukölln, nachbarschaftstreff im schillerkiez, neukölln, sami el (i.slam poet), topos stadtforschung, warthe-mahl neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein neuer Ort, an dem Nachbarschaft entstehen, wachsen und gedeihen soll