Früher war eindeutig mehr Licht auf dem Tempelhofer Feld, das damals noch Flugha-
fen Berlin-Tempelhof – oder kurz: THF – hieß. Heute ist es, nachdem sich die Sonne zur Nachtschicht verzogen hat, finster auf der polarisierenden Grünfläche. Auch ges-
tern legte sich der erdnächste Stern noch einmal mächtig ins Zeug, bevor er das Feld denen überließ, die die Bebauungspläne des Berliner Senats durch einen Volksent- scheid ausbremsen wollen. Mit einem Lichterflashmob setzten sie den Schlusspunkt
hinter eine Vielzahl von Aktionen, die zum erfolgreichen Ausgang des Volksbegehrens zum Erhalt des Tempelhofer Feldes führen und so den Weg zum Volksentscheid eb- nen sollen. Wer sich noch in die Unterstützerliste eintragen will, kann das bis heute um 22 Uhr im Kampagnenbüro in der Schillerpromenade 31 in Neukölln tun.
Presse-Info der Initiative 100 % Tempelhofer Feld (13.1.14, 10:58 Uhr):
Letzter Tag des Volksbegehrens über den Erhalt des Tempelhofer Feldes. Heute um 24 Uhr ist Abgabetermin. Es kursieren missverständliche Infor- mationen zum Stand des Volksbegehrens in den Medien. Zur Klärung der Berichterstattung folgende Informationen aus dem Kampagnenbüro.
Bereits gesammelt, 12. Januar 2014, 24 Uhr: 190 000 Unterschriften
Ziel für den 13. Januar 2014, 24 Uhr: 210.000 Unterschriften
Also: wir brauchen noch 20.000 Unterschriften, um auf der sicheren Seite zu sein!Warum 210.00? Aus den bisherigen Erfahrungen anderer Volksbegehren kann der Anteil ungültiger Unterschriften bis zu 20% betragen. Um sicher zu sein, brauchen wir demnach mindestens 210.000 gültige Unterschriften. Die letztliche Prüfung obliegt den Bezirksämtern und der Landeswahlleitung.
Notwendige gültige Unterschriften: 173000. Wir kalkulieren als Aufschlag (über 20 %) zum Ausgleich ungültiger Unterschriften: 37.000.
Warum ist die Rate der ungültigen Stimmen möglicherweise hoch? Für das Volksbegehren Tempelhofer Feld haben viele MItbürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft, Brandenburger und Touristen unterschrieben, deren Stimmen leider nicht zählen. Die Wahlberechtigung lässt sich bei der freien Unterschriftensammlung auf der Straße oder über öffentlich ausliegende Listen nicht vorab klären. Viele wollten auch unterschreiben, um ihre Unterstützung zu manifestieren.
Presse-Info der Initiative 100 % Tempelhofer Feld (13.1.14, 23:25 Uhr):
Bürgerinitiative 100% Tempelhofer Feld reicht am letzten Tag des Volksbe- gehrens kurz vor Mitternacht 222.000 Unterschriften bei der Landeswahl- leiterin ein.
Nachdem die Bürgerinitiative 100% Tempelhofer Feld am Montag Nachmit- tag 196.000 Unterschriften bei der Landeswahlleiterin von Berlin abgeben konnte, hat sie bis in den Abend noch weitere Unterschriftenlisten entgegen-genommen und konnte kurz vor Mitternacht 222.000 Unterschriften ein- reichen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: flughafen tempelhof, initiative 100 prozent tempelhofer feld, lichter-flashmob, neukölln, tempelhofer feld, volksbegehren "100 % erhalt des tempelhofer feldes" |