Ihre Familien und Freunde leben tausende von Kilometern entfernt – wenn sie überhaupt noch leben. Heimat ist ein Begriff, der auf Erinnerungen reduziert und mit Krieg, Verfolgung, Armut und Perspektivlosigkeit verbunden ist. Es ist der Ort, wo sie alles zurückließen und ihre Flucht be- gann.
Aus afrikanischen Ländern wie dem Senegal, Äthiopien und Sierra Leone kommen sie, aber auch aus Pakistan, Afghanistan und dem Iran. Bayern war das Bundesland, in dem sie erstmals deutschen Boden betraten. Doch dort, wo für Flüchtlinge eine Lagerpflicht gilt und erst jetzt die Nahrungsmittel-Zuteilung durch Essenspakete abgeschafft werden soll, wollte niemand von ihnen bleiben. Residenzpflicht hin oder her. Im Oktober erreichte die aus 25 Personen bestehende Gruppe Berlin und richtete ein Protest-Camp am Brandenburger Tor Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: asylbewerber, bayern, berlin, bleiberecht, brandenburger tor, cafe jule, caritasverband für das erzbistum berlin e.v., diakoniewerk simeon ggmbh, flüchtlinge in neukölln, hungerstreik, kirche im sozialen brennpunkt, lissy eichert, malteser migranten medizin, migranten in neukölln, neukölln, non-citizens, refugee struggle for freedom, residenzpflicht | Kommentare deaktiviert für „Du bist nicht allein!“: Hilfe für Flüchtlinge in Neukölln