Ein Spektakel samt Performance auf dem Richardplatz und Burgfest vor der alten Dorfschmiede hatten die Schülerinnen und Schüler des Anna-Freud-OSZ für Sozial- wesen angekündigt. Mit Geschlechterrollen wollten sie spielen, um sie so zu hinter-
terfragen, und dieser Ort erschien der Gruppe von der Schule in Charlottenburg dafür als der geeigneteste: „Weil er mit dem Frauentreffpunkt auf der einen Seite sehr weiblich und der Schmiede in Rixdorf auf der anderen sehr männlich ist.“ Die Per- formance „Geschlechterrollen finden stadt“ der als Männer ausstaffierten Schülerin-
nen und als Frauen verkleideten Schüler fand jedoch ohne Vertreter beider Institu- tionen statt. Und auch die Anwohner, die beispielsweise mit dem Rixdorfer Stroh- ballenrollen wahrlich Spektakuläreres gewohnt sind, interessierten sich kaum für die Gruppe, die mit Fackeln, Pfannen, Nudelhölzern und anderem Küchengerät um die Schmiede rannte, bevor sie zum Burgfest überging.
=ensa=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anna-freud-schule (osz für sozialwesen), charlottenburg, frauentreffpunkt schmiede, kurs "stadt als bühne", neukölln, performance "geschlechterrollen finden stadt", popraci rixdorfer strohballenrollen, richardplatz, schmiede in rixdorf |