Und es ward Licht

weihnachtsbeleuchtung musik-bading_neuköllnWer Neukölln noch nicht allzu lange kennt (was bestimmt für viele der vom Hype angezogenen Zugezogenen gilt), wird es sich kaum vorstellen können: Die Karl-Marx-Straße unterschied sich noch vor wenigen Jahren in der Adventszeit nicht von den Einkaufsstraßen anderer Groß- und Kleinstädte. Auf den Bürgersteigen zwischen dem Platz der Stadt Hof und dem Rathaus waren Buden voller weihnachts-markttypischer Dinge zum Verschenken, Dekorieren, Trinken und Essen aufgebaut, und sogar eine Weihnachtsbeleuchtung gab es.

„Bis 2008 war sie an 35 Objekten im Bereich der Laternen zwischen Weichsel- und Karl-Marx-Platz installiert“, erinnert sich Dieter Aßhauer von der Händler-Arbeits-gemeinschaft Karl-Marx-Straße. Zunächst hingen dort konventionelle saisonale weihnachtssterne koffer panneck-haus_neuköllnLeuchtobjekte der Art, wie sie auch heute noch am Musikhaus Bading zu finden sind. Später ging man dazu über, die Karl-Marx-Straße mit von Sternen umgebenen weißen Friedenstauben zu illuminieren. „Das Motiv“, so Aßhauer, „entstand aus einer Diskussion mit migrantischen Händlern, die sich immer mehr an der Fiweihnachtsbeleuchtung koffer panneck-haus_neuköllnnanzierung der jährlichen Kosten von circa 5.000 Euro beteiligt hatten.“ Seit 2009 ist es fast völlig aus dem Straßenbild verschwunden: Nur am Koffer Panneck-Haus strahlen jetzt in der Vorweihnachtszeit noch einige der Sterne und beweisen Nachhaltigkeit.

Im schwarzen Loch der Kurzlebigkeit sind indes die Adventsaktionen der vor fünf Jahren zur Belebung von Neuköllns Magistrale eingesetzten [Aktion! Karl-Marx-Straße] und ihrem Citymanagement verschwunden: Die Weihnachtsplatane leuchtete 2011 nur wenige Wochen und auch um das von künstlerischen Lichtinstallationen flankierte Late Light Shopping blieb es in diesem Jahr dunkel.

=ensa=

2 Antworten

  1. OK, CITYMANAGEMENT… ADE!?
    ADVENT DER EIGENINITIATIVEN!

    Like

  2. Ich habe mich immer besonders über den Weihnachtsschlitten am Hertie-Haus gefreut. Der stand vorm Umbau auch ganzjährig dort auf dem Vordach, allerdings unbeleuchtet. 😦

    Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: