Ein Dutzend neuer Stolpersteine verlegt Gunter Demnig heute in Neukölln. Eigentlich sollten es 13 werden, doch für einen, den für Sigurd Franzke, hat Demnig sich Bedenkzeit erbeten.
Es komme schon dann und wann vor, dass er sich nicht sofort an die Arbeit mache und nach dem Studieren der Biographie eines NS-Opfers Zweifel habe, ob ihm mit einem Stolperstein gedacht werden sollte, sagt Demnig, bevor er sich auf den Weg zur fünften Station des heutigen Tages macht: „Aber so extrem hatte ich’s noch nie.“ Natürlich, räumt er ein, sei auch Franzke zum Opfer des Na- zi-Terrors geworden, doch aus seiner Lebensge- schichte gehe eben außerdem hervor, dass es sich bei dem Homosexuellen um einen „strammen SS-Mann“ handelte. „Deshalb“, so Gunter Demnig, „würde ich wirklich ungern einen Stolperstein für ihn machen. Schließlich bleibt es auch an mir hängen, wenn wir damit in Teufels Küche kommen.“ Vielleicht sei in dem Fall aber eine vorherige öffentliche Diskussion mit dem Pro Neubritz, der den Gedenkstein für Sigurd Franzke spenden will, dem Museum Neu- kölln und dem Bezirk angebracht, gibt Demnig (l.) zu bedenken und lässt damit die Möglichkeit offen, den eigenen Widerwillen hintenan zu stel- len.
Mit einem solchen Diskurs wäre auch Volker Banasiak (r.), Koordinator des Museums Neukölln für die Stolper-steine im Bezirk, wohler. „Nachdem wir die Biographie von Sigurd Franzke hatten, was leider sehr kurzfristig war, haben wir ausgiebig darüber diskutiert – und dann Gunter Demnig die Entscheidung überlassen“, berichtet er. Es sei ein absoluter Grenzfall, bei dem es sowohl für das Pro als auch für das Contra Argumente gebe. „In der Form“, sagt Banasiak, „ist das bisher in Neukölln noch nie vorgekommen.“
=ensa=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: gunter demnig, proneubritz e.v., sigurd franzke, stolpersteine in berlin-neukölln, volker banasiak (museum neukölln) |
[…] Nazis als Homosexueller hingerichtet, allerdings war er zuvor selbst in der SS aktiv. Der Artikel „Neuköllner Stolperstein als Grenzfall“ des Facetten-Magazins beleuchtet den […]
Gefällt mirGefällt mir