Wenn sich Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Die Grünen) und die neue Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) hinter der Theke des
Kaiser’s Backshops im Hermann-Quartier betätigen, ist das kein Test, der die inter- disziplinäre Alltagstauglichkeit von Politikern ermitteln soll. Zumindest nicht, wenn es am 25. November, dem Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, stattfindet. Auch der Bezirksverordnete Bertil Wewer von den Neuköllner Grünen hat sich wieder die Zeit
genommen, die Kampagne zu unterstützen und verteilt am Info-Stand neben dem Backshop Give-aways und Informationsbroschüren. Hoffnungen, dass durch einen solchen Aktionstag prügelnde Männer in eine andere Spur gebracht werden können, macht er sich nicht. „Wichtig ist, dass das Thema ‚häusliche Gewalt‘ immer wieder in die Öffentlichkeit kommt“, findet er, „und dass Betroffene wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe brauchen.“ Es sind etliche Frauen, die das gestern durch ihn erfahren haben; statistisch war oder ist jede vierte eine Betroffene.
=ensa=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion "gewalt kommt nicht in die tüte", bernd szczepanski (grüne neukölln), bertil wewer (grüne neukölln), big e.v. (berliner initiative gegen gewalt an frauen), big hotline, christina schwarzer (mdb), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, häusliche gewalt, hermann-quartier, internationaler tag gegen gewalt an frauen, neukölln |