Ein Jahr wird es ungefähr noch dauern. Erst im Herbst 2014 soll aus Hallen, in denen früher Bier gebraut und abgefüllt wurde, das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst geworden sein. Um die Zeit bis
dahin ein wenig zu verkürzen und schon vor der Eröffnung Ein- blicke in die sich verän- dernden Räumlichkei- ten zu geben, hat das KINDL die sechsteili- ge Veranstaltungsreihe „Gäste“ initiiert: Sie be- gann im September mit einer performativen Konzert-Installation im Kesselhaus und wurde im November mit einer Diskussion zum The- ma „Nachbarschaften: Die Entwicklung der Stadt“ in der Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte kindl-brauerei, andreas fiedler (kindl berlin), axel timm (raumlabor berlin), dr. cordelia polinna (tu berlin), ina.kita dresdener straße, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, mietpreisentwicklung berlin, mietpreisentwicklung neukölln, milieuschutzsatzung, neukölln, peter schiering, thibaut de ruyter, valeska schneider (kindl berlin), veranstaltungsreihe "gäste" | Kommentare deaktiviert für „Es wäre mal wieder an der Zeit, ein Haus zu besetzen“