Posted on 30. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es war schon dunkel, als die Gewinner endlich fest- standen. Mittags hatten sich die auf den Weg gemacht, die es werden wollten: knapp 20 Neuköllner
Jugendliche, bewaffnet mit Foto-Handys und Digitalkameras. Das an sich ist wahrlich nichts Ungewöhnliches. Speziell war aber, dass ihnen Themen mitgegeben und sie zuvor im Crash-Kurs von dem Profi-Fotografen Reza Nadji über Urheberrechte sowie Rechte am Bild auf- geklärt wurden und Grundlegendes über richtiges Fotografieren erfuhren. „Um zu verhindern, dass ganz Gewitzte Bilder aus dem Internet runterladen und sich mit geklauten Fotos an unserer Foto-Olympiade betei- ligen, mussten alle unterschreiben, dass sie nur ei- gene Werke einreichen“, erklärte Susanne Britz vom Young Arts NK.
Drei Stunden hatten die 12- bis 18-Jährigen Zeit, um geeignetete Motive und Umgebungen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bavidra ravikumar, clara carius, elena gebele (young arts nk), foto-olympiade für neuköllner jugendliche, frederike carius, gerda gerz, henriette huppmann (young arts nk), lena müller, neukölln, orkan othan, reza nadji, shubagishana thurairasa, slojana srivaratharasan, susanne britz (young arts nk), suvarna sriskantharasa, young arts nk | Kommentare deaktiviert für Schweres Los für die Juroren
Posted on 29. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Dutzend neuer Stolpersteine verlegt Gunter Demnig heute in Neukölln. Eigentlich sollten es 13 werden, doch für einen, den für Sigurd Franzke, hat Demnig sich Bedenkzeit erbeten.
Es komme schon dann und wann vor, dass er sich nicht sofort an die Arbeit mache und nach dem Studieren der Biographie eines NS-Opfers Zweifel habe, ob ihm mit einem Stolperstein gedacht werden sollte, sagt Demnig, bevor er sich auf den Weg zur fünften Station des heutigen Tages macht: „Aber so extrem hatte ich’s noch nie.“ Natürlich, räumt er ein, sei auch Franzke zum Opfer des Na- zi-Terrors geworden, doch aus seiner Lebensge- schichte gehe eben außerdem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: gunter demnig, proneubritz e.v., sigurd franzke, stolpersteine in berlin-neukölln, volker banasiak (museum neukölln) | 1 Comment »
Posted on 28. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Richtig ist, dass sich dieser Flaschenpostkasten ganz in der Nähe des Neuköllner Schiffahrtskanals befindet. Davon, dass einmal Briefe statt Hochprozentigem in den

Flachmännern steckten, ist trotzdem nicht auszugehen. Eher scheint es so zu sein, dass hier, in der Finowstraße, der ausgediente Postkasten von findigen Neuköllnern als Theke zweckentfremdet wird. Prost!
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alltägliches, neukölln, neukölln skurril, neuköllner schiffahrtskanal, reinhold steinle | Kommentare deaktiviert für Prost statt Post
Posted on 27. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wo die Karl-Marx-Straße beginnt, dürfte in Berlin allgemein bekannt sein – und in Neukölln sowie- so: am Hermannplatz. Würde man dagegen nach ihrem Ende fragen, fielen die Antworten sicher sehr unterschiedlich aus.
Dass es Neuköllns Magistrale auf knapp 3 Kilo- meter bringt, verblüffte auch die Künstlerin und Kuratorin Sabine Küster. „Ich hatte das Ende im- mer schon bei der Lahnstraße vermutet und war überrascht, wie weit es dann noch in Richtung Britz geht“, gesteht sie und fügt erklärend hinzu, dass sie in ihrem Alltag eben nur einen bestimmten Abschnitt der Karl-Marx-Straße erlebe, den zwischen der U-Bahn-Station Rathaus Neukölln und der Kienitzer Straße. Das hätte sich vielleicht auch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln, sabine küster, visuell283 | Kommentare deaktiviert für Von Haus zu Haus
Posted on 26. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn sich Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Die Grünen) und die neue Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) hinter der Theke des

Kaiser’s Backshops im Hermann-Quartier betätigen, ist das kein Test, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion "gewalt kommt nicht in die tüte", bernd szczepanski (grüne neukölln), bertil wewer (grüne neukölln), big e.v. (berliner initiative gegen gewalt an frauen), big hotline, christina schwarzer (mdb), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, häusliche gewalt, hermann-quartier, internationaler tag gegen gewalt an frauen, neukölln | Kommentare deaktiviert für Gewusst wo
Posted on 25. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Jahr wird es ungefähr noch dauern. Erst im Herbst 2014 soll aus Hallen, in denen früher Bier gebraut und abgefüllt wurde, das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst geworden sein. Um die Zeit bis
dahin ein wenig zu verkürzen und schon vor der Eröffnung Ein- blicke in die sich verän- dernden Räumlichkei- ten zu geben, hat das KINDL die sechsteili- ge Veranstaltungsreihe „Gäste“ initiiert: Sie be- gann im September mit einer performativen Konzert-Installation im Kesselhaus und wurde im November mit einer Diskussion zum The- ma „Nachbarschaften: Die Entwicklung der Stadt“ in der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte kindl-brauerei, andreas fiedler (kindl berlin), axel timm (raumlabor berlin), dr. cordelia polinna (tu berlin), ina.kita dresdener straße, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, mietpreisentwicklung berlin, mietpreisentwicklung neukölln, milieuschutzsatzung, neukölln, peter schiering, thibaut de ruyter, valeska schneider (kindl berlin), veranstaltungsreihe "gäste" | Kommentare deaktiviert für „Es wäre mal wieder an der Zeit, ein Haus zu besetzen“
Posted on 24. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Neukölln, wie haste dir verändert?!“, findet der Mann, als er beim Warten auf das Fußgänger-Grün am Ampelmast diesen Zettel bemerkt. „Ich meine“, sagt er zum ne-

ben ihm Wartenden, „wer hat hier früher schon Wert auf einen ausgeglichenen Hund gelegt? Da wollte doch jeder die aggressivste und laut kläffendste Töle haben.“ Inzwischen scheinen gechillte Hunde angesagter zu sein: Von den Abreißschnipseln mit der Telefonnummer der zertifizierten Mensch-Hund-Beraterin ist nur noch einer da.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: hunde in neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Ommmmmm!
Posted on 23. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für gewöhnlich werden Bücher mit Lesun- gen vorgestellt. Eine solche wäre aber vorgestern Abend in der Buchkönigin bei der Präsentation von Ralf Schmiedeckes neuestem Buch „Berlin-Neukölln. Als in Rixdorf noch Musike war“ nicht möglich gewesen. Denn der Autor hat 236 Post- karten aus Neukölln, die zumeist um 1900 entstanden sind, in dem Werk zusammen- gefasst.
Der gebürtige Weddinger selbst bezeichnet sich als „leidenschaftlicher Sammler von historischen Postkarten“. Das aktuelle Buch ist sein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ananiaskirche, berlin, berliner adressbücher, buch "berlin-neukölln. als in rixdorf noch musike war", didi hallervorden, die buchkönigin, neukölln, ralf schmiedecke, reinhold steinle, rollbergviertel neukölln, sutton verlag, turnschuhhaus, zentrale landesbibliothek (zlb) | Kommentare deaktiviert für Vor dem Verlorengehen gerettet: Ralf Schmiedecke zeigt in seinem neuen Buch historische Neukölln-Postkarten
Posted on 22. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwischen dem JobCenter Neukölln, der alten Kindl-Brauerei und dem neuen KfH- Nierenzentrum soll es passieren: Dort – an der Mainzer Straße, wo einst an den Wochenenden getrödelt wurde – wird im nächsten Sommer damit begonnen, nach

„über zehnjähriger Pause“ erstmals wieder neue Wohnungen in Neukölln zu bauen. 119 Eigentumswohnungen mit Größen von 38 bis 200 Quadratmetern und Qua- dratmeter-Preisen zwischen 2.870 und 3.970 Euro sollen hier frei nach dem Inves-

toren-Motto „12053 – aufblühendes Neukölln“ entstehen. Neubau rechne sich in Neu- kölln erst seit Kurzem für Investoren, wird Nikolaus Ziegert, dessen Firma die Wohnungen ins Portfolio aufnimmt, vom DEAL-Magazin zitiert: Man sei gebeten wor- den, heißt es weiter, „wenn möglich nur an Menschen zu verkaufen, die auch selbst hier wohnen wollen“.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte kindl-brauerei, casada gmbh, deal-magazin, kfh-nierenzentrum, neukölln, nikolaus ziegert (ziegert immobilien gmbh), studie "wohnungsbau-potenziale neukölln", wohnungsbauprojekt "12053 - aufblühendes neukölln", wohnungsmarkt | Kommentare deaktiviert für Wo früher getrödelt wurde, wird nun geklotzt
Posted on 21. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur Neuköllner kennen das Gebäude in der Werbellinstraße 42. Doch wer am Wochenan- fang das Haus des Älteren Bürgers passierte,
wunderte sich: Der Name war weg. Und das in der Woche, in der die Einrichtung ihr 30- jähriges Jubiläum feiert. Doch dann handwerkliche Ak- tivitäten: Die Hausnummer ist schon wieder angebracht.
Aha, könnte man denken, die Ziffern und Buchstaben sind zum Fest be- stimmt gereinigt worden. Doch weit gefehlt: Nach 30 Jahren verschwindet der Name dieser Institution. Sie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerzentrum neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), cheerleader mosaik-fördergruppe neukölln, dirk gerstle (staatssekretär für soziales), haus des älteren bürgers neukölln, kiezkieker, kiezväter (ibbc e.v.), kultursensible altenhilfe, neukölln, oswald menninger (der paritätische berlin), senioren, seniorenchor "neuköllner spätlese" | 1 Comment »
Posted on 20. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn sich der November von seiner novemberigsten Seite zeigt und Neukölln in ei- nen Grauschleier hüllt, gebührt denen Dank, die schon vorher ihre bunten Drachen

Bäumen überlassen haben. Ihre lange in grünem Laub versteckten und meist gewiss unfreiwilligen Spenden bringen nun erfreuliche Farbtupfer ins leidige Novembergrau.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: herbst in neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für In weiser Voraussicht
Posted on 19. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eines Vormittags in der Neuköllner Karl-Marx-Straße in Höhe der gleichnamigen U-Bahn-Station. An einer über- lebensgroßen Pulcinella-Figur aus Bronze vorbei ge
langt man ins Gartenhaus.
Hier geht es hoch her. Rund zwei Dutzend Kinder disku- tieren eifrig mit Melanie Wurst. Sie gibt einer Stabmarionette, die einen König darstellt, Le- ben und eine tiefe Stimme, die fragt: „Kommt denn noch etwas in das heiße Wasser? Vielstimmige Antwort: „Die Nudeln“. Neue Frage: Wie lange müssen die kochen? „Drei Minu- ten“, meinen die Kinder. Damit es nicht allzu al dente wird, einigt man sich auf fünf Minuten und will auch dann erst einmal kosten. Aber es gibt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: brigitte hein (puppentheater-museum berlin), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), kiezkieker, literarisches figurentheater steinmann, melanie wurst (puppentheater-museum berlin), neukölln, nikolaus hein (puppentheater-museum berlin), puppentheater-museum | Kommentare deaktiviert für Hereinspaziert!
Posted on 18. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Schade, dass die Ausstellung jetzt vorbei ist“, findet Hilde Wittur. Zehn Tage lang waren im Schillerpalais in Neukölln Werke von ihr und anderen Künstlern
zu sehen, die als geistig behindert gelten. Ob Hilde Wittur sich auch selber als das empfin- det? Die Frage ist ob- solet. In solchen Kate- gorien denkt die 65- Jährige nicht. Schon bei der Frage, ob sie sich als Künstlerin bezeichnen würde, wird es deutlich: Sie male gerne und viel, sagt sie lächelnd. „Manchmal kommt Kunst dabei raus, manchmal aber auch nicht“, konstatiert David Permantier. Er arbeitet bei der Lebenshilfe Berlin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: buch "outsider" (jo goertz), david permantier (lebenshilfe berlin e.v.), fördergruppe neukölln mosaik-wfb ggmbh, haus des älteren bürgers neukölln, hilde wittur, inklusion, kreuzberg, kunstwerkstatt lebenshilfe e.v., nachtundnebel 2013, neukölln, schillerpalais | Kommentare deaktiviert für Bonus unerwünscht
Posted on 17. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion




Die Tempelhof Projekt GmbH gab vor wenigen Tagen einen neuen Flyer heraus, der über die Planungsziele für das Tempelhofer Feld einerseits und die Folgen eines erfolgreichen Volksbegehrens andererseits informiert.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: initiative 100 prozent tempelhofer feld, neukölln, sonnenuntergang, tempelhofer feld | 1 Comment »
Posted on 16. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Glücklicherweise fallen Autoreifen nicht wie Laub von den Bäumen. Unglücklicher- weise sind diese aber nicht auf dem Terrain der Berliner Bezirke Tempelhof-Schö- neberg, Marzahn-Hellersdorf oder Lichtenberg gelandet, sondern auf Neuköllner

Grund und Boden. Andernfalls könnte der Missstand über den Maerker Berlin, den Mängelmelder der Ordnungsämter, angezeigt werden. An dem Portal, das mehr Bürgernähe und Transparenz in deren Arbeit bringt, wollen sich jedoch neun der 12 Berliner Bezirke nicht (oder noch nicht?) beteiligen – unter ihnen: Neukölln.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerbeteiligung, berlin, maerker berlin, neukölln, vermüllung | Kommentare deaktiviert für Sie werden wissen, weshalb sie ’s nicht tun
Posted on 15. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rechts neben dem ehemaligen Blumenladen in der Hermannstraße durch das Portal, vorbei an der neo-gotischen Kirche, die seit inzwischen 10 Jahren von der Bulgarischen Orthodoxen Ge- meinde
genutzt wird, und dann über 300 Me- ter immer geradeaus. Wer diesen Weg hinter sich hat, steht dort, wo 39 evangelische und drei katholische Gemeinden während der NS- Zeit das einzige kirchliche Zwangsarbeiter- lager betrieben.
Für über 100 aus der damaligen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: arbeitsgemeinschaft ns-zwangsarbeit berliner kirchengemeinden, ärchäologisches büro dressler, berliner friedhofslager, bulgarische orthodoxe kirche berlin, ev. kirche berlin-brandenburg-schlesische oberlausitz (ekbo), ewa maria slaska, forum für erinnerungskultur (ekbo), friedhofslager hermannstraße, jerusalems-friedhof V neukölln, kirchliche zwangsarbeiter, landesbischof wolfgang huber, landesdenkmalamt berlin, neukölln, ns-zeit, st. thomas-kirchhof | 1 Comment »
Posted on 14. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eigentlich sollten sie schon in vollem Gange sein: Für Oktober war der Beginn der Bauarbeiten an der Kindl-Treppe angekündigt worden. Doch daraus wurde nichts – „Unwägbarkeiten, wohin man guckt“, hätten das verhindert, ist aus dem Büro der [Aktion! Karl-Marx-Straße], die das Umgestaltungsprojekt betreut, zu erfahren. Nun wird es erst nächstes Jahr losgehen. Bis 2016 sollen die Neckar- und Isarstraße um-


gebaut und Treppen sowie ein Aufzug zum Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei angelegt werden. So lange muss man also noch auf eine Verkürzung der Wege durch den Kiez verzichten und sich mit Umwegen und dem Anblick der gewaltigen Back- steinmauer abfinden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alte kindl-brauerei, kindl-treppe, neukölln, umgestaltung isarstraße, umgestaltung neckarstraße | Kommentare deaktiviert für Wenn nicht jetzt, dann später
Posted on 13. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bezirksbürgermeister Buschkowsky und gleich drei der vier Neuköllner Stadträte – mit großem Aufgebot ist das Bezirksamt heute Nachmittag am Start, um Rede und
Antwort zu stehen. Nur ein paar hundert Meter von der geplanten Flüchtlingsunter- kunft im Ortsteil Britz soll dann der Grund- stein dafür gelegt werden, dass die bei der letzten BVV-Sitzung in ungewohnter Ein- tracht verabschiedete Entschließung „Ge- meinsam wird Neukölln seiner Verantwor- tung gerecht: Recht auf Asyl und Schutz vor Verfolgung und Krieg“ kein Papiertiger bleibt. In einer nicht-öffentlichen Informa- tionsveranstaltung, zu der ausschließlich Anwohner eingeladen sind, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), franz allert (lageso), heinz buschkowsky (spd neukölln), landesamt für gesundheit und soziales (lageso), neukölln | Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen!
Posted on 12. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zweimal im Jahr, öfter sind sie nicht am Richardplatz. Obwohl sie seit Jahrzehnten in Neukölln leben, im südwestlichsten Zipfel. Gestern war das erste der beiden Male in diesem Jahr. Der Laternenumzug am Martinstag um den Richardplatz sei der stim-

mungsvollste überhaupt, finden sie, und ihre Kinder und deren Kinder sehen das genauso. „Am zweiten Dezember-Wochenende zum Rixdorfer Weihnachtsmarkt sind wir wieder hier“, weiß die Familie aus Buckow schon jetzt. Danach wird der Ri- chardplatz für sie für fast ein Jahr erneut bedeutungslos.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, ökumenischer arbeitskreis rixdorf, laternenumzug, neukölln, richardplatz, st. martin | Kommentare deaktiviert für Aus der Bedeutungslosigkeit aufgetaucht
Posted on 11. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schätzfrage: Wie viele Neuköllnerinnen und Neuköllner sind es wohl, die sich aktiv einmischen, wenn das Bezirksamt im bestens überhörbaren Flüsterton zur Bürgerbeteiligung am Doppelhaushalt 2014/15 „aufruft“? Schleppt die Post darauf- hin säckeweise Anregungen für die Mittelverwendung ins Rathaus? Legen Mails derer, die sich durch den 548-sei- tigen Haushaltsplan gelesen haben und diesen nun mit Ergänzungen anreichern wollen, den Server der Verwaltung lahm? Oder lassen sich die Reaktionen womöglich doch an nur wenigen Händen abzählen?
Diesmal war nur eine nötig, genau genommen sogar nur ein Finger einer Hand. Gerade mal ein Bürger Neuköllns melde- te beim bezirklichen Steuerungsdienst das Bedürfnis an, die Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerbeteiligung, bezirksamt neukölln, bezirkshaushalt 2014/2015 neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, hanna schumacher (grüne neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), neukölln, rathaus neukölln | 1 Comment »