Der Begegnung zweier Frauen ist es zu verdanken, dass letzten Freitag in Neukölln ein rundes Jubiläum gefeiert
werden konnte: Eine der beiden war An-Alphabetin und zur Meisterin des Ver- tuschens geworden – bis sie das Leiden unter ihrem Defizit nicht mehr aushielt und sich das Leben nahm. Die andere heißt Marie-Luise Oswald, studierte damals, in den 1970er Jahren, Päda- gogik und kam durch die Verzweiflungstat der anderen Frau zu einer Lebensaufgabe: Die, Menschen zu helfen, die nicht lesen und schreiben können.
1980 erstellte Oswald als Co-Autorin für das Bundesmi- nisterium für Bildung und Wissenschaft eine der ersten Studien zur Alphabetisie- rung in Deutschland. 1983 gründete sie zusammen mit anderen in Neukölln den Verein Lesen und Schreiben (LuS e. V.), der sich seitdem dafür Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: abc berlin (selbsthilfegruppe für analphabeten), aktionsbündnis alphabetisierung und grundbildung berlin-neukölln, alpha-bündnis neukölln, alphabetisierung, analphabetismus, arbeitskreis orientierungs- und bildungshilfe e.v. berlin, botschafterin für alphabetisierung 2008, dr. franziska giffey (spd neukölln), elfriede haller (bundesverband alphabetisierung und grundbildung e.v.), gabriele stanek-schlicht (lesen und schreiben e.v.), haus des älteren bürgers neukölln, heinz buschkowsky (spd neukölln), ingan küstermann (lesen und schreiben e.v.), lus lesen und schreiben e.v., marie-luise oswald, neuköllner ehrennadel, pisa-studie für erwachsene (piaac), sandra scheeres (senat bildung jugend und wissenschaft berlin), schloss britz, urda thiessen (lesen und schreiben e.v.) | Kommentare deaktiviert für Lernen, dass das Lernen auch Spaß machen kann: 30 Jahre Alphabetisierung in Neukölln