Schulen wie die Neuköllner Adolf-Reichwein-Schule sind umstritten. Insbesondere durch die auch von Deutsch- land unterzeichnete UN-Behindertenrechtskonvention, in der 2009 u. a. ein inklusives Bildungssystem festge-schrieben wurde, werden sie zum Auslaufmodell erklärt. Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungs- und Ent- wicklungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind, sollen
in Regelschulen integriert werden, weil nur dort ihre Zu- kunftsperspektiven verbes- sert würden, fordern die Be- fürworter der UN-Richtlinie. Nicht nur die Direktion und Lehrerschaft des nach Adolf Reichwein benannten son- derpädagogischen Förderzentrums an der Sonnenallee sieht das kritischer, wie eine Podiumsdiskussion anlässlich des Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adolf-reichwein-schule, andreas schüssler (konrektor adolf-reichwein-schule neukölln), beratungs- und unterstützungszentrum für inklusive pädagogik neukölln, berlin, dr. franziska giffey (spd neukölln), inklusion, jens-jürgen saurin (adolf-reichwein-schule), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), löwenzahn-schule, marion seidel (buz neukölln), prof. dr. thomas hofsäss (uni leipzig), sonderpädagogische förderzentren berlin, un-behindertenrechtskonvention, un-konvention für menschen mit behinderung, utta hoppe (löwenzahn-grundschule) | 1 Comment »