Dass sich der Berliner Senat vor sechs Wochen gegen das beantragte Volksbe-gehren zum Erhalt des Tempelhofer Felds ausgesprochen hat, ist eine Sache. Nichts anderes hatte die Demokratische Initiative 100% Tempelhofer Feld e. V. erwartet. Nun wird ihr Antrag vom Berliner Abgeordnetenhaus behandelt, und von dem wiederum erwartet der Verein, dass es den in der ersten Stufe zum Volksbegehren ausge- drückten Bürgerwillen respektiert. Gestern wurde diese Forderung mit einer Demon- stration auf dem Tempelhofer Feld unterstrichen, an der nach Veranstalterangaben
„einige hundert Menschen“ teilnahmen. Ferner sollte durch die Kundgebung, die im Neuköllner Bereich des Feldes endete, das Anliegen betont werden, „alle Baumaß- nahmen und konkreten Planungen bis zum möglichen Volksentscheid im Mai 2014 auszusetzen.“ Das beträfe insbesondere die Aushebung eines 3 Hektar großen Wasserbeckens, die – wie Staatssekretär Christian Gaebler vier Tage vor der Ableh- nung des Volksbegehrens bekannt gab – im Herbst beginnen soll.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, christian gaebler (staatssekretär senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt), initiative 100 prozent tempelhofer feld, neukölln, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Demo für Respekt und Stagnation