Kein Spielkram: Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen mit Gruppen aus acht Berliner Bezirken

michael assies+orchester wetzlar-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln„Ich freue mich, dass die Hütte voll ist.“ Michael Assies, Lehrer an der Lisa- Tetzner-Schule und Organisator des Neuköllner Theatertreffens der Grund-schulen, konnte bei der Eröffnungsver- anstaltung des Festivals in restlos besetzte Stuhlreihen blicken. Sogar die Empore des Heimathafens musste geöffnet werden, damit alle Zuschauer die für den franziska giffey_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neuköllnAuftakt zubereitete Neuköllner Mischung aus Theater, Tanz und Musik sitzend genießen können.

34 Gruppen aus acht Berliner Bezirken nehmen an der 18. Auflage des Neuköllner Theatertreffen der Grundschu- len teil, berichtete Schulstadträtin Dr. Franziska Giffey, fast die Hälfte – nämlich 15 – der Theater-AGs und -Klassen sind  aus Neukölln. Für alle der Schüler bedeute das Mitmachen samt der Vorbereitung ein sehr besonderes Lernen: das  durch Gefühl, Musik und Spiel.

„Theater“, bestätigte auch Sabine Hubrich, „liegt den Kleinsten im Blut“, Außerdem fördere es die Sprache und das Miteinander, schon deshalb dürfe man es „nicht als Spielkram  abtun“, führte die Lehrerin der  theaterbetonten Lisa-Tetzner-Schule in die

theater-klasse lisa-tetzner-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln theaterklasse lisa-tetzner-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln

Rotkäppchen-Adaption „Käppchen im Zauberwald“ ein, die sie gemeinsam mit ihren Erstklässlern auf großer Bühne aufführte. „Nutzt den ganzen Raum aus! Nehmt die Musik mit euren Körpern auf!“ Was für die zwischen Hibbeligkeit und äußerster Konzentration hin- und hergerissenen Kleinsten noch mancher Aufmunterung be- durfte, schafften die älteren Mädchen und Jungen mit Bravour. Von der Tanzgruppe der

tanzgruppe rose-oehmichen-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln orchester wetzlar-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln

Rose-Oehmichen-Schule (l.) über das Schülerorchester der Wetzlar-Grundschule (r.) bis zur Theater-AG der Hugo-Heimann-Schule, die mit phantastischen Kostümen, flotter Choreographie und ergreifendem Gesang  Auszüge aus ihrer Produktion  „Die

theatergruppe hugo-heimann-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln theater-ag hugo-heimann-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln

kleine Meerjungfrau“ präsentierte. Von der Tanzgruppe der Wetzlar-Grundschule, die rund um ihr Stück „Follow Rivers“ eine mitreißende Bühnenshow ablieferte, über die

tanzgruppe wetzlar-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln tanz-gruppe wetzlar-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln

Theater-AG der Peter-Petersen-Schule, die mit Passagen aus Kästners „Emil und die Detektive“ begeisterte, bis hin zu den Musical-Szenen  aus „Siegfried – Der Nibelun-

theater-ag peter-petersen-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln theatergruppe peter-petersen-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln

chor lisa-tetzner-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln theater-ag lisa-tetzner-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neukölln

tanz-gruppe rose-oehmichen-schule_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neuköllngen erster Teil“, mit denen Schülerinnen und Schülern der Theater-AG und des Chors der Lisa-Tetzner-Schule brillierten, bevor Rose-Oehmichen-Absolventinnen mit der Tanzshow „Black And Gold“ den Schlusspunkt hinter eine fulminante Neu- köllner Mischung setzten.

Wer dabei war, erlebte ein knapp zwei- stündiges, facettenreiches und voller Lei- denschaft vorgetragenes Programm, das Lust auf mehr Schülertheater machte. Inzwischen ist Halbzeit des 18. Neuköllner Theatertreffens für Grundschulen: Fünf Aufführungen finale_neuköllner mischung_18. ntt_heimathafen neuköllngingen bereits im Heimathafen Neukölln über die Bühne. Ab 29. Mai wird im Gemeinschaftshaus Gropius- stadt, im Süden des Bezirks, bei sechs öffentlichen Vormittagsauf- führungen (Eintritt: 1,50 €) ein wei- teres Dutzend Stücke gezeigt: Dann gibt es auch die Gelegenheit zum Wiedersehen mit der kleinen Meer- jungfrau Miriam und ihren singenden Fischen und tanzenden Quallen.

=ensa=