„In Gefahr und großer Not bringt der Mittelweg den Tod“ gehört zu den bekanntesten Zitaten des deutschen Barock- dichters Friedrich von Logau. Über 300 Jahre nach dessen Tod kam das Sinngedicht zu cineastischen Ehren: 1974 ent- stand unter der Regie von Alexander Kluge ein Film, des- sen Titel auf von Logaus Zitat zurückgeht.
Auch der Neuköllner Mittelweg hat viel mit dem Tod zu tun; ein Friedhof, neben dem zwei weitere liegen, zieht sich ein ganzes Stück weit an ihm entlang. Für das FACETTEN-Magazin bedeutet dieser Beitrag über den Mittelweg jedoch alles andere als den Tod: Es feiert mit ihm sein zweijähriges Bestehen.
Am 3. August 2010 kroch es aus den Tiefen des Internets ans Licht der Öffentlichkeit und liefert seitdem täglich Neues aus Neukölln. Über 770 Beiträge mit mehr als 2.100 Fotos wurden bislang veröffentlicht, um zu informieren, Neuköllnern wie auch Auswärtigen Einblicke in den Facettenreichtum des Bezirks zu geben und die Vielfalt zwischen den medial überstrapazierten Begriffen Trend- und Problembezirk aufzuzeigen. Die stetig weiter über die 10.000er-Marke hinauswachsende Leserzahl beweist das große Interesse auch an vermeintlich kleinen Themen. Leserbriefe bzw. -mails, die die Authenzität gepaart mit journalistischer Qualität loben, bestätigen, dass der von uns gewählte Mittelweg genau der richtige ist. Ohne den großen ehrenamtlichen Einsatz des Autoren- und Redaktionsteams wäre der Weg zweifellos nicht gehbar – ebenso wenig ohne die, die uns Informationen und Bildmaterial zuspielen.
Weitere Mitmacher, die sich in Neukölln auskennen und gerne schreiben oder fotografieren, sind uns selbstverständlich jederzeit willkommen. Aber wir freuen uns natürlich auch über alle, die sich fragen, wie sie unseren täglichen Einsatz sonst unterstützen könnten (bitte Stichwort „Wunschzettel“ angeben), um zum Gedeihen des FACETTEN-Magazins beizutragen … oder einfach „nur“ per E-Mail zum Geburtstag gratulieren wollen.
.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alexander kluge, friedrich von logau, mittelweg, neukölln | Kommentare deaktiviert für Die Licht- und Schattenseite des Neuköllner Mittelwegs