Simsalabim, Neuköllns Zauberkönig ist wieder da!

zauberkönig neuköllnEs stand wirklich schlecht um ihn, und vor ein paar Monaten konnte niemand sagen, wie es mit ihm weitergehen würde – oder ob überhaupt. Mit einem Fuß im Jenseits, so ließ sich sein Zustand am treffendsten beschreiben, als 2011 von 2012 abgelöst wurde und Mona Schmidt die Betreuung des zauber- haften Adligen aufgab, die sie 1995 von ihrem Vater, dem Magier Günter Klepke, übernommen hatte. Von einer gewissen Hoffnung in zauberkönig berlin-neuköllnihre Nichte sprach sie damals. Doch entschieden sei noch nichts und erstmal wolle man den alten Herrn zur Ruhe kommen lassen.

Mit der ist es heute endgültig vorbei: um 15 Uhr wird der Zauberkönig wiedereröffnet. Viel frische Farbe hat der Laden bekommen, der vor 60 Jahren in die Hermannstraße 84 zog, aufgeräumt wie nie zuvor sieht er aus. Die Schaufensterdeko ist nun luftiger, der Verkaufstresen verschlankt, das Sortiment jedoch nicht: Scherzartikel, Zauber- zubehör, Karnevalskostüme und Masken von gruselig bis skur- ril wird es weiterhin geben. Bei allem frischen Wind, der jetzt mit Mona Schmidts Nichte Karen Goetzke und einer Freundin als Geschäftspartnerin in den Laden weht, solle doch das erhalten bleiben, was den Zauberkönig jahr- zehntelang ausmachte.

Einzig das mit dem Vorführen von Zaubertricks sei ein Problem, weil das Reich des Magischen den beiden Chefinnen noch relativ fremd ist. Doch dafür gibt es ja Karen Goetzkes Opa Günter Klepke, der nicht nur heute bei der Wiedereröffnungsfeier, sondern künftig immer samstags sein Können demonstrieren wird. Dass seine Enkelin nicht frei von zauberhaftem Talent ist, hat sie bereits jetzt bewiesen: Schließlich gelang ihr das Kunststück, ein tradtionsreiches Neuköllner Fachgeschäft als Familienbetrieb zu erhalten. Das haben viele andere nicht geschafft.

=ensa=