Fit für Berlins Straßen

Die Frage nach dem Wörnitzweg ist beim Ortskunde-Test unter Neuköllnern zweifellos nichts für Anfänger. Sogar nur ein paar Straßen weiter kommt es vor, dass die Antworten schwammig bleiben. Und um auf jemanden zu treffen, der im Wörnitzweg wohnt und deshalb ganz genau weiß, wo der ist, muss man bei gerade jugendverkehrsschule neukölln wörnitzwegmal einem Block mit nur fünf Haustüren schon viel Glück haben. Konkreter werden die Auskünfte hingegen bei der Frage nach dem, was den kurzen Weg nahe der Sonnenallee zu etwas Besonderem macht: der Übungsparcours der Jugendverkehrs- schule Neukölln.

„Links, rechts, links, Schulterblick!“ Laut und jugendverkehrsschule neukölln e.v. wörnitzwegbestimmt schallen die Ansagen der Betreuer über den mit Ampeln, Verkehrszeichen, Zebra- streifen und anderen Schikanen bestückten Platz. Radfahren können die Kinder bereits, die in den nummerierten orangefarbenen Westen stecken, hier sollen sie das Rüstzeug für den Alltag im Straßenverkehr bekommen. „Hey, du da, halt sofort an und mach den Riemen von deinem Helm zu!“, wird Nummer 9 gerüffelt. Der Kopfschutz sei eine Lebensversicherung und keine Dekoration. Murrend befolgt das Mädchen die Anordnung. Ein Junge muss zum x-ten Mal daran erinnert werden, dass er in Fahrtrichtung sehen  statt in der Gegend herumgucken soll. Ob er später, wenn er unbetreut mit dem Rad auf Berlins Straßen unterwegs ist, an den Rat denkt, ist fraglich: „Wir können nur darauf hoffen, dass sie verinnerlichen, was sie hier an Verkehrs- und Verhaltensregeln lernen.“

Für Neuköllns Viertklässler gehört die Zeit auf dem Verkehrsübungsplatz mit anschließender Fahrradprüfung zum Schulunterricht. Doch meist finden die ersten Stunden in der Jugendverkehrsschule Neukölln schon vorher statt. Oft seien es Kita-Gruppen, die sich für Kurse anmelden, oder Kinder von Eltern, die selber passionierte Radler sind und sich von professionell geschultem Nachwuchs beglei- tet wissen wollen.

Während der Osterferien ist die Jugendverkehrsschule im Wörnitzweg (Tel. 56  82 19 61) werktags von 10 – 16 Uhr geöffnet und kann kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Für im Süden Neuköllns wohnende Kinder gibt es außerdem eine Jugendverkehrsschule am Heideläuferweg (Tel. 604 50 00) in Buckow.

=ensa=