Mit Teamgeist zum „Neuköllner Globus“?

theaterlabor, bürgerstiftung neukölln,neuköllner globus 2011,adolf-reichwein-schuleVielleicht werden sie heute sogar noch mit dem Neuköllner Globus für ihr Stück „Görkem und Angie – eine Neuköllner Liebesgeschichte“ ausgezeich- net. Ein Jahr haben die zehn Zehntklässler der Adolf-Reichwein-Schule es erarbeitet und geprobt und dabei wahrlich höhere Hürden genommen als ihre Konkurrenten um den Kinder- und Jugend- theaterpreis der Kategorie Sekundarstufe. Denn die Grund- und Oberschule an der Sonnenallee ist ein  sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem theaterlabor, bürgerstiftung neukölln,neuköllner globus 2011,adolf-reichwein-schuleSchwerpunkt „Lernen“. Da birgt das Halten der Konzentration, die zum Merken der Texte und Einsätze nötig ist, größere Her- ausforderungen in sich. Zugleich gewinnen die Unterstützung der Mitspieler, ihre Auf- merksamkeit und ihr Teamgeist an Bedeu- tung.

Eine durchaus geschlossene Mannschaftsleistung brachten die fünf Mädchen und fünf Jungen der Adolf-Reichwein-Schule kürzlich bei ihrer Aufführung im Rahmen des Theaterlabors auf die Bühne. Erstmals war dieser eintägige Workshop für Thea- tergruppen der Sekundarstufe Bestandteil des Neuköllner Globus-Wettbewerbs. Zu den drei Gruppen, die von einer Jury ausgewählt wurden, daran teilzunehmen, theaterlabor, bürgerstiftung neukölln,neuköllner globus 2011,adolf-reichwein-schulegehörten auch die ARS-Zehntklässler mit ihrem Stück um die Protagonisten Angie und Görkem und Liebe, Gewalt, Jugendgangs, Rivalität und Identität.

„Dieser Workshop“, so die Neuköllner Globus-Koordinatorin Andrea Beh- rendt, „sollte einerseits eine Wür- digung für die schulische und außer- schulische Jugendtheaterarbeit im Bezirk sein.“ Andererseits gab er den Teilnehmern die Möglichkeit, die Bereiche Stimme, Sprache und Bewegung mit professionellen Schauspielern, Tänzern und Theaterpädagogen zu trainieren und so  neue Einblicke in die Schauspielerei zu bekommen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Präsentation der Stücke vor anderen Thea- tergruppen des Wettbewerbs und der konstruktiv kollegiale Austausch darüber. Unterm Strich gab es viel Lob für „Görkem und Angie“ und die jungen Schauspieler der Adolf-Reichwein-Schule. In wenigen Stunden werden sie erfahren, ob sie nicht nur die Konkurrenz, sondern auch die Neuköllner Globus-Jury überzeugen konnten.

=ensa=