Windige Angelegenheit

4. britzer mühlenfest, neukölln, britzer mühle, britzer müllerverein e.v.16 Windmühlen standen einst in Neu- kölln. Geblieben ist davon nur eine: Die Britzer Mühle, und dort wurde am letzten Wochenende das 4. Britzer Mühlenfest ge- feiert – mit reichlich Besuchern und einem bunten Programm.

Doch das größte Interesse galt zweifellos der 145 Jahre alten Britzer Mühle, deren Flügel munter im Wind rotierten, während eine Besucherhorde nach der anderen über abgewetzte schmale Stiegen durch das 4. britzer mühlenfest, neukölln, britzer mühle, britzer müllerverein e.v.Innere der Mühle kletterte – immer hinter den diplomierten Windmüllern des Britzer Müller- vereins her, die Informationen und Anekdoten zum Besten gaben.

Heute dürfte der Andrang weniger groß sein, denn der Mühlentag, der mit seinem rum- meligen 4. britzer mühlenfest, neukölln, britzer mühle, britzer müllerverein e.v.Rahmen- programm Familien aus ganz Berlin anzog, ist vorbei. Für die Müller, die sich um den Betrieb der Britzer Mühle küm- mern, kehrt wieder der Alltag ein. Und der bedeutet: über- schaubare Gruppen und mehr Zeit, die vielen Fragen zu beantworten.

Wie funktioniert eine Mühle überhaupt? Was passiert, damit ihre Flügel immer im 4. britzer mühlenfest, neukölln, britzer mühle, britzer müllerverein e.v.Wind stehen? Wie stark muss der Wind blasen, damit Korn zu Mehl gemahlen werden kann? Was wiegen die Mühl- steine? Der Müller erklärt mit zwei handlichen Modellen die Arbeitsweise des Lieger- und des Läufersteins und ihrer spiralförmigen Furchen. Wie lange die halten, bis sie von den harten Getrei- dekörnern zerschlissen sind, will ein Mann wissen. Seinem Sohn ist eine andere Frage gerade wichtiger: „Ich muss 4. britzer mühlenfest, neukölln, britzer mühle, britzer müllerverein e.v.pullern. Wo issn hier das Klo?“ Auch darauf weiß der Müller selbstver- ständlich eine Antwort. Dass sie dem Jungen nicht gefällt, steht auf einem anderen Blatt. Erst drei Etagen runter und dann wieder den Weg in umgekehrter Richtung – da probiert er lieber, ob es mit dem allzu mensch- lichen Bedürfnis nicht doch noch etwas Zeit hat. Das Umrechnen, 4. britzer mühlenfest, neukölln, britzer mühle, britzer müllerverein e.v.wieviel bis zu 2 Tonnen Getreide, die Jahr für Jahr in der Britzer Mühle gemahlen werden, in Schokoladentafeln sind, sorgt für zusätzliche Ablenkung.

Vor den kleinen Sprossenfenstern zischen die riesigen Jalousieflügel vorbei, angetrieben von Windstärke 2, schätzt der Müller. „Windstärke 4 wird schon gebraucht, damit gemahlen werden kann“, sagt er.  Durch die Häuser und die stetig wachsenden Bäume rings um die Mühle werde es mit dem Wind immer problematischer. Oft sei er sehr turbulent. Deshalb müssten mindestens zwei Müller vor Ort sein, wenn gemahlen wird. Bei fünf Etagen zwischen Boden und Kappe könne eben einer nicht überall sein.

Führungen durch die Britzer Mühle werden an Sonn- und Feiertagen stündlich von 11 bis 16 Uhr angeboten. Für Erwachsene kostet die Teilnahme 3 Euro, Kinder (6 – 14 Jahre) zahlen den halben Preis.

=ensa=