Natur und Technik

Einen Monat ist es morgen her, dass Japan vom schwersten Erdbeben seit knapp 140 Jahren erschüttert wurde. In Japan war früher Nachmittag, als es sich vor der Ostküste der Insel ereignete.

Rund 9.000 Kilometer entfernt in Berlin war es viertel vor 7 (oder dreiviertel 7), und auf dem Tempelhofer Feld wurde abermals schwerstes Gerät in Stellung gebracht.  Wenig später begann der zweite Tag, an dem gigantische Spezialfahrzeuge entlang der Start- und Landebahnen Vibrationen aus- lösten, um seismische Messungen durch- führen und so der vermuteten Existenz eines Heißwasserreservoirs auf die Schliche kom- men zu können.

=ensa=

 

4 Antworten

  1. Das wäre doch eine Zukunft für Tempelhof – als mondänes Thermalbad, möglichst noch mit Spielcasino. Dann hätte der Senat endlich ein „übergeordnetes Interesse“ mit dem auch jeder andere Unsinn begründet wird.

    Auf dem Wedding gab es schon einmal Heilquellen (Gesundbrunnen, Badstraße, Brunnenplatz), bevor sie durch Bauarbeiten versiegt sind. Auch im Grunewald wurde wohl schon einmal eine heiße Quelle gefunden, also ganz ausgeschlossen ist das nicht.

    Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: