Fehlstart in die Wintersportsaison auf dem Tempelhofer Feld

„als ich heute nachmittag mit meinen langlaufskiern und stöcken am tempelhofer feld ankam, um dort eine runde zu drehen, bot sich mir am eingang oder- straße/leinestraße dieses bild“, schrieb uns gestern ein Leser per E-Mail. Ein Foto tempelhofer feld,eingang leinestraße neuköllndes Anblicks, dem er ge- genüberstand, lag eben- falls im elektronischen Postkasten. Weder an der Leine- noch an der Oker- und Allerstraße, teilte er weiter mit, sei der Zugang zum Feld möglich ge- wesen: „da ich aber leute hinter dem zaun sah, bin ich noch weiter zum ein- gang an der herrfurth- straße gegangen, der dann tatsächlich offen war.“ Weshalb es an den verschlossenen Toren keinerlei Hinweise auf geöffnete Eingänge gab, ist unserem Leser ein Rätsel. Auch fragt er sich, ob die eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten ein Dauerzustand bleiben sollen.

„Nein“, erklärte dazu heute eine Mitarbeiterin der Grün Berlin GmbH auf die telefonische Anfrage, „das waren Startschwierigkeiten, ein Versehen.“ Es gebe auf dem Tempelhofer Feld einen eingeschränkten Winterdienst, der jedoch gestern leider die kleinen Tore nicht berücksichtigt hatte. Deshalb seien nur die Haupteingänge am nördlichen und südlichen Ende der Oderstraße geöffnet gewesen. „Ab heute“, versprach sie, „sind aber wieder alle Tore offen.“

=ensa=