„Integration“, heißt es im Lexikon des Bundesministeriums des Innern, „ist ein langfristiger Prozess, der zum Ziel hat, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Ziel der staatlichen Integrationspolitik ist, den Zuwanderern die gleichen Chancen auf Teilhabe in wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich wie der einheimischen Bevölkerung zu ermöglichen. Zuwanderer haben die Pflicht, die deutsche Sprache zu erlernen sowie die Verfassung und die Gesetze zu kennen, zu respektieren und zu befolgen. Gleichzeitig muss den Zuwanderern ein gleichberechtigter Zugang möglichst zu allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden.“
Das zur Theorie. Wie die praktische Seite von Integration in Berlin und Brandenburg aussieht und aussehen könnte oder sollte, lässt der rbb heute bei seinem Thementag „Integration“ sehen und hören. Mit da- bei sind auch die Altioks aus Neukölln. Für die TV- Reportage „7 Tage – Wir tauschen unser Leben“ (12.30 Uhr) zog die Familie für eine Woche nach Lübbenau in den Spreewald und übernahm den Alltag der Schwerdtners, die sich dafür in das Abenteuer Neukölln stürzte.
=ensa=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: integration, neukölln, rbb-thementag integration | Kommentare deaktiviert für Theorie und Praxis