Vier Tore und acht Eckfahnen fürs Tempelhofer Feld

Seit heute gibt’s auf dem Tempelhofer Feld was Neues: zwei Bolzplätze – zwar ohne Linien, Mittelkreis und Elfmeterpunkte, dafür aber mit richtigen Toren und Eckfahnen.

einweihung bolzplatz tempelhofer feld,tsv helgoland,sv adler berlineinweihung bolzplatz tempelhofer feld,tsv helgoland,sv adler berlin

Zur Einweihung des größeren der beiden Plätze kickte in einem Freundschaftsspiel ein Frauenteam des TSV Helgoland 1897 gegen die in blauen Outfits antretenden Damen des SV Adler Berlin. Verspringende Bälle und zahlreiche Fehlpässe lähmten den Spielfluss auf beiden Seiten und machten den Unterschied zwischen einem rumpeligen Bolzplatz und einem Fußballfeld offensichtlich.

einweihung bolzplatz tempelhofer feld,tsv helgoland,sv adler berlineinweihung bolzplatz tempelhofer feld,tsv helgoland,sv adler berlin

Mit der Erweiterung des Freizeitsport-Angebots durch einen 90 x 60 Meter-Platz und ein 60 x 40 Meter großes Kleinspielfeld nahe des Eingangs am Columbiadamm reagieren die Grün Berlin GmbH als Bewirtschafterin des Tempelhofer Felds sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung laut einer Presse-Info auf die „Nachfrage der Besucher nach Sport- und Freizeitflächen“. Es sei geplant, heißt es weiter, „bis zur endgültigen Realisierung der Parklandschaft mit provisorischen, temporären Angeboten der Nachfrage nach Sport- und Aktionsflächen so weit wie möglich zu entsprechen.“ Man darf also gespannt sein, was da noch alles so kommt.

=ensa=

3 Antworten

  1. springende bälle und fehlpässe sind ein merkmal von frauenfussball 😉

    Like

    • Ein Fall für die Chauvi-Kasse, hm? 😉
      Nö, bei denen wirkte das aber schon, als würden sie’s bei unrumpeligeren Platzverhältnissen können.

      Like

      • war schon augenzwinkernd gemeint 🙂 frauenfussballfans können sich hierzulande schon über mehr erfolge freuen, als die anhänger der herrenmanschaften, wer es dann ab und zu noch zu turbine schafft, hat viel zu feiern..

        ich freu mich über die plätze, ein paar frisbeegolf-körbe wären auch nicht schlecht, bei dem wind auf dem feld aber sicher nicht oft nutzbar

        Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: